Anzeige

Nobels DEL-mini Delay Test

Das Nobels DEL-mini im Praxistest

Für den Test sitzt das DEL-mini hinter einem Universal Audio Dream ’65 Reverb Amplifier und wird in Stereo aufgezeichnet. Das DEL-mini zeigt sich beim ersten Antesten mit klanglich sehr überzeugenden und authentisch gewählten Sounds, die sich in den drei Delay-Modi gut voneinander abgrenzen. Während der Digital-Modus weitgehend neutrale (aber tendenziell warme) Wiederholungen mit bis zu 1000 ms Verzögerungszeit liefert, hat man dem Analog-Delay (bis zu 402 ms) eine zusätzliche Portion Wärme mit einer typischen Beschneidung der Höhen in den Wiederholungen verliehen. Auch die Bandecho-Emulation überzeugt mit einer authentischen Ausdünnung der Bässe und einer dezenten Tonhöhenmodulation bei maximal 553 ms.

Eine kleine Eigenart weist das sonst angenehm breit wirkende Stereo-Bild bei unserem Testpedal auf, indem die Wiederholungen spürbar mehr auf der rechten Seite ausgegeben werden. Eine Nachfrage beim Nobels ergab, dass dieses Phänomen bereits bekannt ist und bei der aktuell erhältlichen Version des DEL-mini korrigiert wurde. 

Nobels DEL-mini Delay Test

Der Tape-Modus liefert bei Bedarf das typische „Leiern“ eines Bandechos   

Eine weitere Eigenart, die im Manual nicht erwähnt wird, betrifft den Tape-Modus. Hier wurde dem Signal die Simulation des Bandechomotors spendiert, der beim Verstellen der Delay-Time mit etwas Verzögerung schneller oder langsamer wird (siehe Audio-File „Tape-Speed-Simulation“). So lässt sich mit dem Time-Poti ein charakteristisches „Bandleiern“ erzeugen, das sich besonders für experimentelle Sounds empfiehlt. Auch der integrierte Buffer zeigt sich als extrem wirkungsvoll bei der Auffrischung des Signals auf langen Kabelwegen und rundet das äußerst positive Gesamtbild des Nobels DEL-mini in Bezug auf Klangqualität und Feature-Set ab. Wir beginnen den Praxisteil mit drei Beispielen aus jedem Delay-Modus.

Die drei Delay-Modi des DEL-mini im Überblick

Audio Samples
0:00
Soundcheck Tape Soundcheck Analog Soundcheck Digital

Weiter geht es mit einem Direktvergleich der drei Delay-Modi mit angeglichener Delay-Time.

Audio Samples
0:00
Direktvergleich Tape->Analog->Digital

Im folgenden Beispiel hören wir die Simulation des Bandechomotors und das charakteristische Leiern beim Verstellen der Delay-Time.

Audio Samples
0:00
Tape-Speed-Simulation

Das Nobels DEL-mini steckt ein weites Feld an Einsatzmöglichkeiten ab

Weiter geht es mit drei Praxisbeispielen aus den Bereichen Slapback, Tape-Echo und Dotted-8th-Delay. 

Audio Samples
0:00
Praxisbeispiel Analog (Tele) Praxisbeispiel Tape (Les Paul) Praxisbeispiel Digital (Strat)

Abschließend hören wir noch den Einfluss des integrierten Buffers auf einen ca. 15 Meter langen Kabelweg mit mehreren True-Bypass-Pedalen in der Signalkette.   

Audio Samples
0:00
Buffer on/off
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.