
ODD Ball: Gummiball mit Sample-Player
Die Idee ist simpel: Jedes Mal, wenn der Ball aufdotzt spielt er einen Sound ab. Aber nicht irgendeinen. Das legt man vorher in der kostenlosen App fest. Laut Hersteller werden über hundert Sounds mitgeliefert. Aber auch eigene Sounds kann man in der App aufnehmen und auf den Ball laden. Dazu gibt es eine Reihe von Effekten, die man in der App auf den Sound legen und ihn so verfremden kann.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBluetooth, MIDI-Controller und vier Farben
Auch kann die Empfindlichkeit des Balls beim Auftreffen auf den Boden eingestellt werden. Dazu ist der ODD Ball druckempfindlich, er kann also je nach Härte des Auftreffens wahlweise andere Sounds oder einen Sound in anderer Lautstärke abspielen. Außerdem kann ein Ball mit bis zu zwei weiteren über ein Smartphone gesteuert werden. So kann man rein durch Jonglieren ein ganzes Flummiorchester erzeugen.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenPreis und Verfügbarkeit
Zur Einführung kostet ein ODD Ball 99 Euro, später 125 Euro. Dazu gibt es ein Zweierpack zum Preis von 193 Euro, später 249 Euro. Und drei Farben im Paket gibt es für 282 Euro, später 373 Euro. Wer neugierig geworden ist, sollte sich die Tutorials auf der Webseite ansehen.Infos über ODD Ball und Crowdfunding
- Alles über ODD Ball
- Mehr über Crowdfunding
- Webseite
Videos über den ODD Ball
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen