Omnitronic GNOME-202P ist ein kompaktes Mini-Mischpult mit zwei Kanälen, einem integrierten USB-Mediaplayer, Mikrofonanschluss und Bluetooth. Lautstärken- und Frequenzregelung, einen Crossfader, ein Mini-Display, Bedientasten für die digitalen Audiozulieferer und natürlich die nötigen Ein- und Ausgänge bekommt ihr für gerade mal 75 Euro geboten. Kann, soll und will man damit wirklich mixen?

Details
Front und Backpanel
Verschraubt in ein solides eloxiertes Vollmetallgehäuse offeriert der Zweikanal-Mixer an seinem hinteren Anschlussfeld zwei Paar Line-Eingänge zum Anschluss externer Audio-Player, Klangerzeuger oder sonstigen Equipments. Klar könnte man hier Line-fähige Turntables anschließen, aber der kleine Mixer wirkt wie David gegen Goliath zwischen zwei Plattenspielern.
Raus geht es – und zwar gleich zweimal – über den Master 1 und Master 2, ebenfalls Cinch. Der Master-Volume-Regler über dem Crossfader gibt den Pegel für beide Outputs vor. Nach einer 180-Grad-Drehung schaut man vorn auf die beiden 6,3 mm Klinkenbuchsen für den Kopfhörer und ein Mikrofon.
Bedienoberfläche
Auf der Bedienoberfläche ist quasi alles vorhanden, um mit dem Gnome DJ-typische Signalüberblendungen zu generieren. Jeder der beiden Kanäle verfügt über einen Gain-Regler und einen Zweiband-EQ zur Klanganpassung, dessen Mittelkerbe an der Potikappe gern hätte farblich markiert werden können – rot oder weiß zum Beispiel. Dazu kommt ein Crossfader.
Auf 12-Uhr-Position thront der MP3/BT-Player nebst Display und USB-Buchse, Typ A, der alternativ zu Line am Kanal 1 laufen kann und mit Tasten zum Starten/Stoppen, zur Titelwahl und zum Spulen antritt. Bluetooth ist auch an Bord. Hier wird das Protokoll Version 4.1 mit A2DP unterstützt