Output Exhale Test

Fazit

Moderne Vocal-Sounds, -Loops und -Slices, verbunden mit den LFO-artigen Rhythms zur Modulation: Dadurch lassen sich in Oputput Exhale schnell und einfach bewegliche Klangmuster formen. Was sonst nur durch den Einsatz weiterer Effekte möglich wäre, geschieht hier innerhalb des Kontakt-Instruments. Durch die gegebenen Möglichkeiten ist die Library schon recht einzigartig, dennoch muss sich jeder selbst die Frage stellen, ob er vorgefertigte Samples in seiner Produktion verwenden möchte oder vielleicht doch eigene Vocal-Takes „choppen“ will. Denn eine Sample-Import-Funktion bietet die Library leider nicht, was für einen stolzen Preis von 199 € durchaus angebracht wäre. Alles in allem erhält man mit Exhale ein inspirierendes Kontakt-Instrument, das zeitgemäße Gesangs-Samples mitbringt und viele Möglichkeiten zur klanglichen Weiterverarbeitung ermöglicht.

Pro
  • einzigartiges Gesamtkonzept
  • üppige Preset-Library
  • Slices und (Tape-) Loops laden zum Experimentieren ein
  • hochwertiger, zeitgemäßer Vocal-Sound
Contra
  • keine Import-Funktion eigener Vocals
  • verschachtelte Menüführung wirkt unübersichtlich
  • Slices und Loops nur eine Source
Output_Exhale_Bild_01_Aufmacher
Features
  • Notes, Loops und Slices
  • 8,5 Gigabyte Library
  • 500 Presets
  • Tag-basierter Browser
  • Modulationen mit Wellenformen und Step-Sequenzer
  • viele Modulations-Effekte
  • Amp-Hüllkurve
  • ausgiebige Insert-Effekt-Sektion
  • 4 Macro Fader zur gleichzeitigen Kontrolle von sechs Parametern pro Fader
Preis
  • EUR 199,- (UVP)
Hot or Not
?
Output_Exhale_Bild_01_Aufmacher Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Mooer GS1000 - Amp profiling on a budget
  • Amp Profiling for a small budget? | Mooer GS1000 | Sound Demo
  • JVM410 in a box? | Marshall JVM Pedal Overdrive/Distortion | Sound Demo