ANZEIGE

PA-System zu klein? Das kann man beim Gig tun, wenn die Beschallungsanlage unterdimensioniert ist

Was tun, wenn das PA-System zu klein ist? Du stehst am Mischpult, der Summenausgang clippt und die Band ist dennoch kaum zu hören? Wie man der PA-Anlage dennoch einige dB mehr an Headroom entlocken kann, zeigt euch dieser Workshop.

PA-System zu klein? Das kann man beim Gig tun, wenn die Beschallungsanlage unterdimensioniert ist


Wer in seiner Rolle als Audiodienstleister aufgeht, für den ist das Lesen von Technical Ridern/Bühnenanweisungen obligatorisch. Ich kenne die Sachlage von beiden Seiten. Mal stelle ich eine PA laut Rider für eine Veranstaltung zur Verfügung, an anderen Tagen mische ich eine Band auf einem Event, wo ein örtlicher PA-Dienstleister eine PA laut meinem Rider zur Verfügung gestellt hat.

In der Praxis ist das Ganze nicht immer konfliktfrei. Was ihr tun könnt, falls die PA zu klein für den Gig ist oder die örtlichen Behörden eine massive Lautstärkebegrenzung auferlegt haben, behandeln wir in diesem Workshop.

1. Sag, was du brauchst!

Stichwort: Technical Rider. Es wäre schön, wenn stets das geliefert würde, was man optiert. Leider gibt es zahlreiche Gründe, warum das in der Praxis nicht immer der Fall ist. Dennoch sollte man möglichst genau definieren, welche PA man benötigt und ein, zwei Sätze verlieren, warum man gerade die gewünschte Kombination benötigt.

In vielen Ridern lese ich die Standard-Formulierung: „Der Veranstalter stellt eine der Örtlichkeit angemessene, professionelle PA.“

Wer bereits einige Jahre im Rock ’n’ Roll Zirkus unterwegs ist, der ist immer wieder erstaunt, was manche Veranstalter unter einer professionellen PA verstehen. Daher habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, bei neuen Veranstaltungen und Technikpartnern anzurufen, um mich vorab über die Gegebenheiten zu informieren (Hallengröße, etwaige SPL-Limits usw.).

Die zweite Frage gilt dem PA-System. Welche PA steht dort und vor allem wie viel? Bei manchen Veranstaltungen (Festival, Stadtfest) muss man in der Regel mit dem Vorlieb nehmen, was dort steht. Immerhin weiß man nach einem Anruf, worauf man sich einlässt.

Wenn man von der Papierform her eine Unterversorgung erkennt, sollte man das offen ansprechen. Im Rider sollte man zudem darauf hinweisen, dass die Band vielleicht lauten Rock mit viel Drehmoment spielt, dementsprechend lautstark auf der Bühne agiert und man daher eine potente Anlage benötigt. Ist der Verleiher erfahren, wird er zum Selbstschutz genügend Material aufstellen.

Den Anfängerfehler „Ich stelle nur das, was auch bezahlt wird“, sollte man als Verleiher nicht begehen. Wird das Material aufgrund seiner Unterdimensionierung krass misshandelt, tut man sich keinen großen Gefallen. Lieber etwas mehr aufstellen, das entspannt spielt, als ein Festival der Limiter mit spektakulärem Pappentod-Finale.

2. Mischen auf Sparflamme

Egal wie sehr man sich auch bemüht, es kommt der Tag, wo man als Tontechniker versuchen muss, seine Band über ein hoffnungslos unterdimensioniertes PA-System hörbar zu machen. Jugendheim, Privat-Party, Low Budget Stadtfest – you name it.

Ein typischer Fall liegt bei mir schon über einige Jahre zurück. Der Veranstalter rechnete mit 400 Zuhörern auf einem kleinen Stadtfest Open Air. Ein befreundeter örtlicher Dienstleister stellte pro Seite zwei 18-Zoll-Subwoofer und ein 2x 12/1,4-Zoll-Topteil. Für die angedachte Menge an Publikum durchaus in Ordnung. Allerdings standen geschätzte 1.500 Personen vor der Bühne, von denen die meisten tatsächlich auch die Band hören wollten.

Flucht war keine Option. Zusammen mit dem bereits traumatisieren PA-Verleiher versuchten wir, das Beste aus der Situation zu machen. Mit folgenden Maßnahmen wurde es zwar auch kein großer Rave, aber wir konnten sicherstellen, dass deutlich mehr Leute die Band hören konnten.

3. PA-System optimieren

Fakt: Die auf den 18-Zoll-Subs gestackten Topteile standen einfach zu niedrig, um den Platz akustisch auszuleuchten. Tipp Nummer 1 ist daher, die PA so gut wie möglich auf die Publikumsfläche auszurichten. Mit dem kooperativen Kollegen einigte ich mich auf folgende Änderungen. Die vier 18-Zoll-Subwoofer wanderten als Monocluster mittig vor die Bühne und die Topteile auf massive Lautsprecherstative. Mein Glück, dass die Tops mit Hochständerflanschen ausgestattet waren und unter 30 kg wogen. Daher haben wir sie ein ganzes Stück höher bekommen, was mehr Reichweite erzeugte.

Affiliate Links
K&M 21467
K&M 21467
Kundenbewertung:
(37)
dB Technologies FM12 Monitor Bundle
dB Technologies FM12 Monitor Bundle Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Diese PA war für den Gig einer Pop-Coverband mehr als ausreichend
Diese PA war für den Gig einer Pop-Coverband mehr als ausreichend

4. Elektroakustische Optimierung PA-System

Je nach Musikstil wird zwischen 70-90 % der verfügbaren Endstufenleistung im Bassbereich verbraten. Daher habe ich zunächst am Speaker-Controller für etwas Entlastung gesorgt.

Das Hersteller-Preset sah einen Low-Cut bei 35 Hz mit 18 dB Butterworth-Filter vor. Im Rahmen der freiwilligen Selbstkontrolle setzte ich den Low-Cut auf 45 Hz. Für eine Rockband ein gangbarer Kompromiss, denn der Tiefbassbereich ist besonders leistungshungrig.

Die nächste Amtshandlung bestand darin, die Bässe über einen Aux-Weg anstatt über die Mischpultsumme anzusteuern. Somit gelangen ausschließlich Signale in die Subwoofer, die man über den Aux-Weg hinzu gibt. Bassdrum, Bass, Floor-Tom – das ist alles.

Affiliate Links
the t.racks FIR DSP 408
the t.racks FIR DSP 408
Kundenbewertung:
(30)

Die Topteile wurden ebenfalls über den Speaker-Controller entlastet. Deren Low-Cut wanderte von 80 Hz auf 105 Hz. Messtechnisch nicht ideal, aber diese kleinen Tweaks summieren sich, damit man der PA einige dB mehr entlocken kann, ohne die Treiber zu gefährden.

5. Ressourcenschonend mixen

Dieser Tipp half mir zwar nicht auf dem Stadtfest Open Air, wo jedes Signal über die PA verstärkt werden muss. Daher richtet sich Punkt 5 an die Kollegen, die in einem Club eine zu kleine PA vorfinden. Hier kann es sinnvoll sein, die vorhandene Backline bewusst in das Soundkonzept einzubinden.

Wie bereits gesagt, der größte Teil der Endstufenleistung wird für den Bassbereich gebraucht. Verfügt der Bassist deiner Band über einen potenten Bassverstärker, dann sollte der Bass (Instrument) überwiegend über den Amp verstärkt werden. Das erzeugt automatisch mehr Headroom für die Bassdrum.

Fotostrecke: 2 Bilder Tiefe, breitbandige Anhebungen im Bass-Bereich klingen fett, verbrauchen aber viel Endstufenleistung

6. Mixtricks für ein unterdimensioniertes PA-System und SPL-Limits

Fakt ist: Die vorangegangenen Tipps helfen, aber den größten Einfluss habt ihr selbst. Die Art, wie ihr euren Mix anlegt, ist entscheidend. Es gibt zwei Stellschrauben, mit deren Hilfe sich der verwertbare Output erhöhen lässt. Das ist auf der einen Seite ein möglichst Ressourcen schonender Mix und auf der anderen eine gezielte Dynamikbearbeitung.

Ich mische überwiegend Rockbands und meine Vorstellung für einen passenden Sound ist es, den Mix so groß und fett wie möglich aufzublasen. Das geht allerdings nur mit einer entsprechend dimensionierten PA mit massivem Headroom. Also das genaue Gegenteil, was uns im Problemfall erwartet.

Ist die PA unterdimensioniert, dann hilft es, den Mix wie einen Jazz- oder Klassikmix anlegen. Man entsorgt über den EQ die störenden Frequenzen und versucht im Bassbereich massive Anhebungen zu vermeiden.

Zielführend ist, die Anhebung (EQ-Filtergüte) eher schmal (Q2) statt breit (Q1) durchzuführen. Grundsätzlich klingen breitbandige Anhebungen musikalischer, sie verbrauchen aber viel Energie.

Affiliate Links
SSL BUS+
SSL BUS+
Kundenbewertung:
(36)
Waves L3 Multimaximizer Download
Waves L3 Multimaximizer Download
Kundenbewertung:
(13)

7. Das dynamische Duo Kompressor & Limiter

Hilfe kommt aus der Dynamic-Abteilung und zwar ausfolgendem Grund. Jede PA wird über eine Art Speaker-Management verwaltet, entweder Aktivboxen mit eingebauten DSPs oder über einen 19-Zoll PA-Controller. Überschreitet der Eingangspegel die Limiter-Thresholds, wird der Pegel begrenzt und die PA wird nicht mehr lauter. Ihr hab sicherlich schon festgestellt, dass ein DJ deutlich mehr Krach aus einer identischen PA bekommt als eine Live-Band. Der Grund ist, dass die Dynamik der Band deutlich größer ist als die einer hart gemasterten Partymukke mit 6 dB Rest-Headroom.

Durch exzessiven Kompressor/Limiter-Einsatz werden unerwünschte Nebengeräusch lauter, der Klang wird härter und es können Verzerrungen auftreten. Die Dosis macht das Gift. Daher starten wir mit den Kompressor-Einstellungen in den Kanälen. Statt der live-üblichen 3:1 oder 4:1 Ratios nutzen wir 5:1 oder 6:1 Einstellungen. Reicht das für eine hörbare Dynamik-Verkleinerung noch nicht aus, versuchen wir es mit einem Kompressor in der Summe. Um perkussive Signale wie Bassdrum und Snare nicht ganz abzuwürgen, komprimieren wir mit einer Attack-Einstellung von 20 ms, Release 100 ms, Ratio 1:2.5, 3 dB Gain-Reduction. 

Ein Limiter in der Summe kann den durchschnittlichen Headroom erhöhen.
Ein Limiter in der Summe kann den durchschnittlichen Headroom erhöhen.

Reicht das immer noch nicht, um die Band im ganzen Publikumsbereich hörbar zu machen, schalten wir nach dem Kompressor einen Limiter (z. B. Waves L2) in die Summe. Dieser killt hart, aber herzlich die letzten prominenten Peaks im Mix und beschert euch bestimmt noch mal 3-4 dB Headroom.

Disclaimer: Live-Musik lebt von ihrer großen Dynamik. Die hier vorgestellten Tipps sind nur als Nothilfe zur Optimierung deines PA-System zu verstehen, wenn man die Band schlichtweg wegen zu geringer Lautstärke nicht rüberkommt oder wenn eine Lautstärkebegrenzungen die Arbeit erschwert. Letztere kann man durch die genannten Kompressor/Limiter-Einstellungen bis zu einem gewissen Grad aushebeln. Ich wünsche euch stets 3 dB unverzerrtem Headroom. 

Weitere interessante Inhalte

PA-Equipment auf thomann.de

Hot or Not
?
01_Workshop_PA_zu_klein Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von A.H.

A.H. sagt:

#1 - 11.05.2023 um 19:11 Uhr

1

ich musste schon stark schmunzeln, als ich auf dem von euch verwendeten Bild eine Wetslab Audio Sat-PA gesehen habe 😂. Stichwort Unterdimensionierung ;). Der Hersteller selbst wirbt damit, wenig Material zu benötigen und trotzdem ein lautes und ausgewogenes Klangbild im Highend-Bereich bieten zu können.... Ist immer die Frage was man will. Für den Preis der gezeigten PA bekommt man von den üblichen Verdächtigen Lautsprecher-Herstellern beim Shop mit dem T. fast doppelt oder dreifach so viel Material ;)

Profilbild von Klaus

Klaus sagt:

#2 - 14.03.2024 um 23:18 Uhr

0

Man könnte noch im Publikum die Ohrstöpsel einkassieren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Korg multi/poly Sound Demo (no talking) with custom and factory presets
  • Zultan | Z Series Cymbal News | Sound Demo & Review
  • Schlagwerk | Backbeat Station & Mountable Effekts| Sound Demo