Pearl Free Floating Bronze Snare Test

Unter den Neuvorstellungen in Pearls legendärer Free Floating Serie findet sich dieses Jahr auch ein Modell aus Phosphorbronze, welches wir als erstes Exemplar im bonedo Test unter die Lupe nehmen. Mit der gebürsteten Optik und den altbewährten Maßen vierzehn Zoll Durchmesser und sechseinhalb Zoll Tiefe macht die Trommel auf Anhieb einen sehr ansprechenden Eindruck.

Pearl_Free_Floating_PhosphorBronze_header


Bronze hat es als Snaredrum-Werkstoff vor allem mit hochpreisigen gegossenen Kesseln wie der Tama Bell Brass oder der Sonor HLD 590 zu ansehnlichem Ruhm in der Trommler-Szene gebracht. Die schweren, gegossenen Kessel sind bekannt für fette und durchsetzungsstarke, mittige Klänge. Den dünnwandigen Vertretern aus Phosphorbronze werden hingegen variable Klangeigenschaften im Grenzbereich zwischen Holz und Metall nachgesagt. In welcher Klangwolke die Pearl Free Floating Bronze Snaredrum zu verorten ist, könnt ihr in diesem Test herausfinden.

Details

Ein Ring, der alles zusammenhält

Die Free Floating Serie ist seit langer Zeit ein fester Bestandteil im Programm von Pearl Drums. Mit fortlaufenden Modellreihen gab es zwar Veränderungen im Design der Abhebungen, allerdings ist die Kernkonstruktion der Trommeln stets die gleiche geblieben. Den signifikanten Unterschied zu herkömmlichen Snaredrums macht ein Aluminiumring aus, an dem 10 Hülsen zur Stimmschrauben-Aufnahme, sowie die Teppichabhebung (in unserem Fall das neue Modell SR160F) verbaut sind. Einseitiges An- und Abschalten des Teppichs und stufenlose Anpassung der Teppichspannung am Rädchen sind die Features dieser simplen, aber sehr reibungslos funktionierenden Abhebung. Auf der Unterseite des Aluminiumrings wird das Resonanzfell montiert. Hier befindet sich auch das mit 1,6 Millimetern Tiefe nahezu unsichtbare Snarebed. Für den schnarrenden Anteil im Klangkörper ist ein 20-saitiger Teppich aus Stahl zuständig, welcher mit Hilfe von Bändern montiert wird. Außer eines Stimmschlüssels bedarf es übrigens keines weiteren Werkzeugs, um die Trommel in sämtliche Einzelteile zu zerlegen. Sehr praktisch.

Fotostrecke: 3 Bilder Ein Blick durchs Resonanzfell.

Der Kessel ist ungebohrt und liegt weich gebettet

Der eigentliche Kessel ist komplett frei von Bohrungen. Auf seiner Unterseite ist er in das bequeme Filzbett des Alu-Ringes eingebettet, an seiner Oberseite bekommt er das Schlagfell zu spüren. Ansonsten ist er quasi “frei schwingend”. Bei unserem Testexemplar handelt es sich um einen 1,2 Millimeter dicken und insgesamt fünf Zoll tiefen Kessel aus Phosphorbronze. Zusammen mit dem Aluminiumring ergibt sich die Gesamttiefe der Trommel von sechseinhalb Zoll. Äußerlich schimmert die matt gebürstete Oberfläche stilsicher vor sich hin, zeigt sich aber nicht unempfänglich für Fingerabdrücke. Ein Nachdunkeln mit bronzefarbener Patina ist also vorprogrammiert. Das ovale Typenschild weist auf den Hersteller und die Serie, nicht aber auf das Kesselmaterial der vorliegenden Trommel hin. Auf der Innenseite gibt es eine sauber verschweißte, doch gut sichtbare Kesselnaht sowie kleine Pickelchen und einige Kratzer zu sehen. Das Badge ist hier rechteckig und hat einen Stempel mit fortlaufender Seriennummer. Unten herum ist der Kessel für die Auflage im Filzbett plan gebördelt, auf seiner Oberseite findet sich eine 45-Grad-Gratung. Die Befellung der Trommel kommt aus dem Hause Remo USA, in Form von Ambassador Snare Side als Resonanzfell und Ambassador Coated als Schlagfell. Diese werden von einem Paar schwerer Pearl “Master Cast” Gussspannreifen in Stellung, beziehungsweise in Stimmung gehalten. Für die richtige Stimmung stehen 20 Schrauben aus Edelstahl bereit.

Fotostrecke: 5 Bilder Das schicke Butt End und der 20-spiralige Teppich.
Kommentieren
Profilbild von Chris Lohse

Chris Lohse sagt:

#1 - 19.11.2017 um 15:19 Uhr

0

Danke für diesen super Test. Ich habe mir monatelang schon überlegt ob ich die mir hohle, weil mein aktueller Lieblingsdrummer Ray Luzier von Korn spielt die und die klingt einfach himmlisch. Aber man sollte ja nicht das kaufen was seine Vorbilder haben, aber nach dem ich hier den Test gelesen habe bzw die Sounbeispiele gehört habe kam ich zur Entscheidung mir sie doch zu kaufen, wird Ende des Monats wohl passieren.
Wie habt ihr die bei der hohen Stimmung gestimmt? Batter höher als Reso? oder anders rum?

    Profilbild von bonedo Chris

    bonedo Chris sagt:

    #1.1 - 20.11.2017 um 18:48 Uhr

    0

    Hallo Chris,
    danke für deinen Kommentar. Generell stimme ich bei allen Soundfiles das Resofell für einen präzisen und modernen Sound sehr straff, und lasse es dann auch so gestimmt. Ich ändere dann nur die Spannung des Schlagfells, dämpfe hier und da und passe ggf. die Spannung des Teppichs an, zum Beispiel in tieferen Stimmungen. Ich hoffe, das hilft dir.
    Schöne Grüße aus der Redaktion, Chris

    Antwort auf #1 von Chris Lohse

    Antworten Melden Empfehlen
    +1
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.