In Pearls Masterworks-Programm konnte sich der Kunde erstmals sein neues Set bis ins Detail komplett selbst zusammenstellen. „Bis ins Detail“ impliziert auch die Zusammensetzung der Hölzer für die Kessel. Die Zeiten sollten vorbei sein, in der ein Drumset aus einer einzigen bestimmten Holzart gebaut war, sodass man immer an irgendeiner Stelle einen Kompromiss eingehen musste. Pearl wertete die Erfahrungen aus, die man mit der Masterworks Serie gemacht hatte, und kreierte ein ganz neues Konzept, das in der Reference-Serie mündete. Der Erfolg der hatte gezeigt, dass Schlagzeuger bei freier Wahl bestimmte Holzarten mit bestimmten Kesselgrößen kombinieren, wie folgendes Schema zeigt:
Ein 12“ Tom aus sechs Lagen Ahorn kann man nicht verbessern, deshalb ist diese Trommel die einzige in der Reference-Serie, die bloß aus einer Holzart gefertigt ist. Den kleineren Kesseln werden innen zwei Lagen Birke hinzugefügt, die für mehr Attack und Punch sorgen sollen. So bestehen 8“ und 10“ Tom aus vier Lagen Ahorn und zwei Innenlagen Birke. Ein physikalisches Prinzip besagt, dass größere Kessel mehr Krafteinwirkung erfordern, um ideal zu schwingen. Außerdem sind sich Pearl-Drummer offensichtlich einig, dass man von größeren Kesseln mehr Tiefe und Wärme erwartet. Diese Erkenntnis führte dazu, dass Pearl alle Tomkessel ab 14“mit einer anderen Gratung ausstattet. Während die kleineren Kessel bis einschließlich 13“ mit einer abgerundeten 45° Gratung ausgestattet sind, werden die Gratungen der Kessel ab 14“ ganz abgerundet. Dadurch ergibt sich mehr Fellkontakt und der Kessel wird schneller zum Schwingen gebracht – ein Vintage-Sound soll so entstehen. Zusätzlich werden den Kesseln ab 13“ keine Innenlagen aus Birke, sondern aus afrikanischem Mahagoni hinzugefügt. Bei den Standtoms in 14“, 16“ und 18“ entschied sich der größte Schlagzeughersteller der Welt nicht nur für runde Gratungen, sondern auch für dickere Kessel. Standtoms sowie 22“ und 24“ Bassdrums bestehen aus acht Lagen, wobei der Anteil an Mahagoni-Innenlagen mit der Kesselgröße zunimmt. Alle 22“ und 24“ Bassdrums bestehen also aus sechs Innenlagen Mahagoni und zwei Außenlagen Ahorn, während die kleineren Bassdrums mit vier Innenlagen Mahagoni und zwei Außenlagen Ahorn wieder sechslagig sind. Dies mag zusätzlich zu den klanglichen auch kosmetische Gründe haben, denn Ahorn ist das wesentlich hellere Holz, dessen optische Eigenschaften bekannt und beliebt sind. Alle Kessel werden selbstverständlich mit Pearls SST (Superior Shell Technology) gefertigt. Auf der Pearl Website findet man ein sehr informatives und sehenswertes Video zu diesem Verfahren.
Über das Holz und die Geschichte der Reference-Serie habe ich mich also im Vorfeld schlaugemacht. Jetzt bin ich gespannt, ob ich beim Auspacken noch andere Überraschungen erlebe, denn man munkelt ja, dass an so einer Trommel mehr als nur Holz dran sein soll …
Zum Test hat sich ein Reference RF 924XFP in den Größen 22“X18“, 10“X8“, 12“X9“, 14X14“ eingefunden, seine Farbe trägt die Nummer 332 und den Namen Red Pearl. Da es sich beim Lieferumfang um ein Shellset handelt, lieferte Pearl auch gleich noch einen Hardwaresatz dazu, der genau wie die Snaredrum normalerweise nicht im Lieferumfang enthalten und somit auch nicht Gegenstand dieses Tests ist. Nun dann – es ist angerichtet …
In vier Kartons kommt das vierteilige Set zu mir ins Studio und beim Auspacken hält sich die Arbeit absolut in Grenzen. Manchmal habe ich das Gefühl, je „fortgeschrittener“ das Instrument, desto vollständiger wird es geliefert. Es müssen keine Felle montiert, keine Haltesysteme verschraubt und Anleitungen gelesen werden. Die Trommeln sind gut und sicher verpackt und haben die Reise gut überstanden. Das Red Pearl und die funkelnde Chrom Hardware lässt das Fahrerherz höher schlagen, verbindet man diese Kombi doch völlig automatisch mit Ferrari und dicken Motoren. Bei dieser Konstellation halte ich also zunächst das als Mittel definierte 12“ Tom aus reinem Ahorn und die kleine Schwester mit dem Birken-Unterrock in Händen. Echte Schmuckstücke. Was zuerst auffällt, ist das Optimount-Haltesystem. Gerade am 10“ Tom wirkt es optisch ziemlich massiv und schwer und man sieht es dem Optimount nicht an, dass es tatsächlich aus Aluminium gefertigt ist. In der Seitenansicht ist es nämlich komplett verchromt. Sogar der Schriftzug ist ohne Farbe eingestanzt, sodass der oben genannte Effekt des Zusammenspiels von rotem Hochglanzlack und blinkendem Chrom ins Extrem getrieben wird. Aber natürlich soll das System nicht nur gut aussehen, sondern einen bestimmten Zweck erfüllen. Es ist an den Stimmschrauben befestigt und garantiert so ein sehr freies Schwingen des Kessels, da es nicht mit ihm in Berührung kommt. Etwas kompliziert macht diese Art der Anbringung immer den Fellwechsel, denn wenn man die Stimmschrauben löst, lockert sich die Halterung gleich mit. Das allerdings nehme ich auf mich, um das Innere des Kessels und vor allem die Gratung zu begutachten. Es ist tatsächlich auffällig, wie leicht und sauber sich die Stainless Steel Spannschrauben in den Gewinden drehen. Das liegt, so Pearl, an den neuartigen Bridge Type Böckchen. Diese beinhalten ein kleines Gelenk, sodass sich das Gegengewinde für die Spannschrauben leicht abklappen lässt. Dadurch kann keine unnötige Spannung am Spannreifen oder – viel wichtiger – am Böckchen und somit am Kessel entstehen. Endlich einmal eine Innovation, die einen Sinn ergibt.
Ist der massive Mastercast Spannreifen entfernt, geht der Blick frei auf die abgerundete 45° Gratung und das Kesselinnere. Wie von Pearl gewohnt sehr sauber verarbeitet, keine Unebenheiten oder Unregelmäßigkeiten. Etwas schade ist, dass jedes der Böckchen zwei Bohrungen benötigt. Dafür sind sie aber außen am Kessel so konzipiert, dass sie nur an den Stellen rund um die Bohrungen den Kessel berühren, wo sie mit Gummi unterlegt sind und nur minimal das freie Schwingen behindern sollen. Als ich das 14“ Floortom aus seinem Karton hebe, wird mir klar, wie deutlich sich zwei zusätzliche Lagen Holz auf das Gewicht auswirken. Ein ganz schön schwerer Kollege! Schnell die drei Beine angeschraubt und hingestellt. Diese sind mit dezenten Memory Locks ausgestattet, damit man nicht bei jedem Aufbauen herumexperimentieren muss. Die Halterungen für die Beine sind wie die Böckchen so gestaltet, dass sie den Kessel nur dort berühren, wo es sich nicht vermeiden lässt. Und genau dort findet man dann auch eine Kunststoffisolierung. Die Füße der Stand-Tom weisen große Aussparungen auf, die den schweren Kessel wie auf einem Luftkissen tragen und ein langes Sustain ermöglichen sollen. Auch hier schaue ich mir die komplett abgerundete Gratung an – ein ungewöhnlicher Anblick, diese Rundung an dieser Stelle, aber ebenfalls sehr zufriedenstellend verarbeitet. Genau wie bei der Bassdrum.
Für dich ausgesucht
Hier beim großen Herzstück des Ferrari-roten Babys erfüllen die Brigetype-Böckchen noch einen anderen Zweck außer dem Minimieren von Spannungen: Will man das Fell wechseln, genügt der Abklappwinkel, um die Klauen mit ihrer Gummi-Isolierung vom lackierten Holzspannreifen zu lösen. Dazu müssen die Schrauben nicht notwendigerweise komplett abgeschraubt werden, was sich im Alltag als sehr praktisch erweist. Außerdem ist die Bassdrum mit zwei massiven Teleskop-Beinen ausgestattet, die mit Flügelmuttern justiert werden können, ohne dazu einen Stimmschlüssel suchen zu müssen. Merkwürdig: Bei den Bassdrumbeinen, die man selten neu positionieren muss, braucht man jetzt keinen Stimmschlüssel mehr, aber um die Toms mal eben etwas abzusenken, muss ich einen ebensolchen hervorkramen …
Auch das Positionieren der Beine wird dem Nutzer erleichtert, denn es gibt statt der herkömmlichen Verzahnungen einfach einen Riegel, der ihre richtige Position bestimmt. Auch hier wurde darauf geachtet, dass die Befestigungen den Kessel nur minimal berühren – ebenfalls nicht ohne Isolierung.
So und jetzt: Auf die Stöcke, fertig los!
stony sagt:
#1 - 29.01.2012 um 21:32 Uhr
Sehr ansprechendes Set, das ich bereits in die engere Auswahl der möglichen Kandidaten für die Studioanschaffung genommen habe. Allerdings wäre es sehr interessant, womit die Aufnahmen gemacht wurden, denn solche Klangbeispiele können je nach verwendeter Mikrofonierung doch recht unterschiedlich ausfallen. Wäre schön wenn das noch nachgereicht und auch in Zukunft berücksichtigt würde.
Danke für diesen Test!
andrius sagt:
#2 - 25.07.2013 um 14:16 Uhr
Dieses Kit ist eines der besten welches ich gehört habe!