Pearl UltraCast 14“ x 5“ Snare 2024 Test 

Das heutige Testinstrument, die Pearl Ultracast 14“ x 5“ Snaredrum, gab es schon einmal. Nach ein paar Jahren Pause hat man die Trommel kürzlich wieder in den erlauchten Kreis der High-End-Snares aufgenommen. Ultracast bedeutet bei Pearl, dass wir es mit gegossenen Kesseln zu tun haben, genauer mit welchen aus Aluminium. Das Konzept hat sich bewährt, der tendenziell trockene Aluminiumsound bekommt so noch mehr Wumms, preislich sind entsprechend gebaute Snares aber erschwinglicher als solche aus Bronzeguss. 

Back in Black: Die Pearl Ultracast 14“ x 5“ feiert ihre Rückkehr ins Pearl Snaredrum-Programm.
Back in Black: Die Pearl Ultracast 14“ x 5“ feiert ihre Rückkehr ins Pearl Snaredrum-Programm.

Pearl Ultracast 14“ x 5“ Snaredrum – Das Wichtigste in Kürze

  • 3 Millimeter Alugusskessel, an den Rändern 5 Millimeter stark
  • „Glide Lock“-Abhebung mit arretierbaren Funktionen
  • 2,3 Millimeter starke Stahlspannreifen
  • Mattschwarze Lackierung innen und außen
  • Hergestellt in Taiwan

Warum Pearl das Original-Instrument überhaupt eingestellt hat, kann nur geraten werden. Meine Theorie ist, dass man dem zwischenzeitlich vorgestellten Dennis Chambers Signature Modell keine Konkurrenz durch eine grundlegend sehr ähnlich gebaute Snare machen wollte. Jetzt, wo die Dennis Chambers Trommel von einem neuen Signature-Instrument abgelöst wurde, darf die originale Ultracast wieder mitspielen. Wer keine Spekulationen lesen, sondern wissen will, ob unsere Testsnare so gut ist wie sie mal war, sollte jetzt weiterlesen.  

Der Kessel der Pearl UltraCast Snare besteht aus gegossenem Aluminium

Wie bereits oben erwähnt, ist die aktuelle Pearl Ultracast identisch gebaut wie das Ursprungsmodell. Den Kern bildet der gegossene und schwarz eloxierte Aluminiumkessel, welcher eine Basisstärke von drei Millimetern besitzt. An den Rändern hat die Fräsmaschine etwas mehr Material übrig gelassen, wodurch Kesselränder mit fünf Millimetern Dicke entstehen. Ein interessantes Detail findet sich auf der Außenseite des Kessels. Umlaufend eingefräste Rillen erinnern hier sowohl optisch als auch haptisch an eine Vinylplatte. Die Gratung ist als 45-Grad-Standardabschrägung geformt, das Snarebed ist gut sichtbar, aber nicht allzu breit.  

Fotostrecke: 4 Bilder Alte Bekannte: Die Pearl Ultracast Snaredrum ist ein Klassiker im Pearl-Programm.

Ebenfalls komplett schwarz: die Hardware

Ein Erkennungsmerkmal der Ultracast Snares ist das gänzlich matt-schwarze Erscheinungsbild, folglich sind auch nahezu alle Hardwareteile schwarz beschichtet. Dazu zählen die zehn Tube Lugs, während die darin laufenden Edelstahlspannschrauben zu den wenigen Elementen gehören, die nicht schwarz sind. In Sachen Spannreifen setzt Pearl auf seine 2,3 Millimeter starken „Super Hoops“. Spannend wird es bei der Abhebung, welche sicherlich zu den komplexeren Designs in diesem Bereich gehört. Die Abhebeseite besitzt einen Knopf auf der Oberseite, der Hebel lässt sich nur umlegen, wenn er gedrückt wird, wodurch selbsttätiges Lösen nicht möglich ist. Dasselbe Prinzip findet sich auch auf der gegenüberliegenden Butt-End-Seite. Dort wird über eine Rändelschraube die Teppichspannung verstellt. Dazu muss man sie jedoch erst herunterdrücken, das Konzept erinnert ein bisschen an die Kindersicherungen von Medikamentenflaschen. 

Fotostrecke: 5 Bilder Die „Glide Lock“-Abhebung besitzt Sicherungen auf der Abhebe- …

So klingt die Pearl Ultracast 14“ x 5“ Snare 

Im Praxistest macht die Ultracast sofort Spaß. Sie liefert in hohen und sehr hohen Stimmungen einen straffen, metallisch-trockenen Ton, der nie ins Harsche kippt. Die hervorragende Ansprache vermittelt zudem ein Gefühl perfekter Kontrolle, der Teppichklang integriert sich crisp in alle Stimmungen. In mittleren Gefilden wird der trockene, druckvolle Kesselton nochmals präsenter. Typisch für Aluminiumkessel im Allgemeinen und Gusskessel im Besonderen, matscht er den Grundklang nicht zu, sondern bleibt kontrolliert und musikalisch. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Auch für tiefe Tunings eignet sich die Trommel sehr gut, sogar kleine Stimmfehler steckt sie anstandslos weg, ohne loszujammern. Mit verschiedenen Graden der Dämpfung lässt sich die Ultracast zudem an viele Einsatzszenarien anpassen. Große Freude macht die Performance der Abhebung. Sie arbeitet nahezu unhörbar, alle Funktionen lassen sich weich und zuverlässig bedienen. Ein kleines Problem, welches der Kollege Lars-Oliver Horl in dem früheren Test dieser Snare bemerkte, tritt auch hier auf – einige Stimmschrauben laufen etwas hakelig in den Gewindehülsen. 

Audio Samples
0:00
UltraCast 14″ x 5″ – hohe Stimmung UltraCast 14″ x 5″ – mittlere Stimmung UltraCast 14″ x 5″ – tiefe Stimmung

Was lange währt… Mit der Wiedereinführung ihrer Ultracast Snaredrums nimmt die Firma Pearl ein bewährtes Konzept in ihr Lineup auf. Die getestete 14“ x 5“ Variante liefert sehr kräftige, tendenziell trockene Aluminiumsounds mit toller Teppichansprache. Sie dürfte sich speziell für höhere, funky Stimmungen eignen, bedient aber auch das restliche Spektrum hochklassig. Sehr gut fällt auch die Ausstattung aus, dazu zählen unter anderem die perfekt bedienbare, verstellsichere Glide-Lock-Abhebung, der Highend-Snareteppich sowie die Edelstahlspannschrauben. Ein kleiner Wermutstropfen sind die teilweise etwas hakelig laufenden Stimmschrauben. Wer auf der Suche nach einer schicken, fett und präzise klingenden Metall-Snaredrum für nahezu alle Gelegenheiten ist, sollte sich das Instrument mal genauer ansehen.

Für viele Stile zwischen Funk und Metal geeignet: Die Pearl Ultracast ist eine druckvoll und präzise klingende Snaredrum.
Für viele Stile zwischen Funk und Metal geeignet: Die Pearl Ultracast ist eine druckvoll und präzise klingende Snaredrum .
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • kräftig-trockener, aber lebendiger Gesamtsound
  • vielseitig einsetzbar
  • exzellente Teppichansprache
  • hochwertige Ausstattung
  • erstklassige Verarbeitung
Contra
  • nicht ganz billig
  • einige Stimmschrauben laufen etwas hakelig
Artikelbild
Pearl UltraCast 14“ x 5“ Snare 2024 Test 
Für 1.069,00€ bei
  • Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Pearl
  • Bezeichnung: Ultracast 14“ x 5“
  • Kesselkonstruktion: 3 Millimeter Alugusskessel, an den Rändern 5 Millimeter stark
  • Hardware: „Superhoop II“ Stahlspannreifen, Tubelugs, „Glide Lock“ Strainer
  • Felle: Remo Ambassador coated Schlagfell, Snare Hazy Resofell
  • Zubehör: Stimmschlüssel
  • Besonderheiten: Abhebung mit Sicherung für Abwurf- und Teppichspannungsseite
  • Herstellungsland: Taiwan
  • Preis (Verkaufspreis 05/2024): 1069,00 Euro

Herstellerseite: https://pearldrum.com/eu

Hot or Not
?
Pearl UltraCast Snare Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Knecht ruprecht

Knecht ruprecht sagt:

#1 - 08.05.2024 um 06:16 Uhr

1

Der Preis ist ein schlechter Witz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo