Pioneer DJ HDJ-CX Test

FAZIT

Es scheint, als hätte Pioneer seine Ingenieure mit der klaren Vorgabe ans Werk geschickt: Baut einen HD-25, nur macht alles etwas besser. Die Kopfhörerkabel lassen sich einfacher austauschen, die Hörer lassen sich ein wenig weiter hochklappen. Die Kopfbügelgelenke können mit einer Münze fest angezogen werden.

Denn neben seinem guten Klang und dem kompakten, superleichten Design besticht der neue Pioneer HDJ-CX DJ-Kopfhörer mit vielen kleinen Detaillösungen, die einfach Spaß machen. DJ hat die Wahl zwischen zwei arretierbaren Kabeln und der große Klinkenadapter kann in einer Klipphülse aufbewahrt. Bluetooth gibt es nicht, aber der HDJ-CX ist auch kein Lifestyle-Produkt, sondern präsentiert sich als nüchternes, robustes Arbeitsgerät. Ob er ein ebenso unverwüstlicher Klassiker wie der HD-25 wird, werden wir gespannt verfolgen.

Pioneer HDJ-CX DJ-Kopfhörer, der Sennheiser HD25 Herausforderer
Pioneer HDJ-CX DJ-Kopfhörer, der Sennheiser HD25 Herausforderer

Pioneer DJ HDJ-CX Spezifikationen

  • Typ: geschlossen, dynamisch
  • Empfindlichkeit: 103 dB
  • Frequenzgang: 5 Hz – 30 kHz
  • Impedanz: 32 Ω
  • maximale Eingangsleistung: 2.000 mW
  • Treiber: φ 35 mm
  • Anschluss: 3,5 mm Stereo-Miniklinkenstecker
  • Kabel: einseitig, abnehmbar
  • Spiralkabel: 1,2 m (bis max. 3 m)
  • gerades Kabel: 1,6 m
  • Halterung für 6,3 mm Adapter
  • inkl. 6,3 mm Klinke-Adapter (mit Gewinde)
  • Ohrpolster: Nylon
  • Ersatz-Ohrpolster (1 Paar)
  • Gewicht: 136 g ohne Kabel
  • Farbe: schwarz
  • Preis: 139 Euro (UVP)

Website des Herstellers

Hot or Not
?
Pioneer HDJ-CX DJ-Kopfhörer

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Behringer BX1 | NAMM25
  • Kurzweil K2061 Sound Demo (no talking)
  • ESI Xsynth: NAMM 2025