Medusa ist das Ergebnis der ersten Zusammenarbeit zwischen den beiden Kreativ-Schmieden Polyend und Dreadbox. Entstanden ist dadurch ein ungewöhnlicher Ansatz, die analoge und digitale Domäne in einer völlig neuen Form und Qualität miteinander zu kombinieren.

Bereits während der letzten Superbooth 18, ein großer Anlaufpunkt, ist Medusa mit Sicherheit eines der interessanten Tools, das klassische Synthese mit digitaler Vielseitigkeit in einem musikalischen Controller vereint.
- Hybrid Synthesizer inklusive Grid und Sequenzer
- Robustes Aluminiumgehäuse
- LED-Taster
- Aluminiumbeschichtete Knöpfe
- 64 anpassbare, dreidimensionale und extrem ausdrucksstark spielbare Silikon-Pads
- Sofortiges und präzises Ansprechverhalten
- 3 Sequenzer-Modi: Step, Live und Incremental
- 256 unabhängige Speicher für Sequenzen und Sound-Presets
- 3 digitale Wavetable-Oszillatoren
- 3 synchronisierbare analoge Oszillatoren inkl. jeweils vier klassische Wellenformen
- Klassisches 24dB Dreadbox Analogfilter mit 3 unterschiedlichen Typen (2pol. LP, 4pol. LP, HP)
- 5 unabhängige LFO’s mit einem umfangreichen Parameterpool zur Steuerung
- Drei verschiedene Spielmodi: monophon, paraphonisch x3, paraphonisch x6
- 2 OLED Displays
- Mixer für alle sieben Pfade analoger, digitaler und Noise-Voices
- 5 unabhängige und loopbare DADSR-Hüllkurven mit vielen Parametern
- Abmessungen: 490 x 205 x 50 mm
- Gewicht: 2300 g