Mit dem Positive Grid Spark NEO stellt der US-amerikanische Hersteller eine Kombination aus kabellosem Over-Ear-Kopfhörer und Sender vor. Gitarristen und Bassisten sollen so eine einfache Übemöglichkeit mit Modeling-Sounds erhalten. Der Kopfhörer überträgt dabei Playback- und Instrumentensignale über getrennte Kanäle. Das erinnert durchaus an die Waza-Air-Modelle von Boss, wird aber zu einem deutlich günstigeren Preis angeboten.

E-Gitarre üben ohne Kabelsalat
Positive Grid greift mit Spark NEO die gleiche Idee wie Boss mit seinen Waza-Air-Modellen auf. Der kompakte Sender wird mit dem Saiteninstrument verkabelt. und überträgt das Instrumentensignal mit geringer Latenz direkt an den Kopfhörer. Gleichzeitig kann der Kopfhörer ein Playback über Bluetooth 5 empfangen, etwa von Spotify. Der Trick der doppelten Übertragung ist die geringe Signalverzögerung des Instrumentensignals, die ein realistisches Spielgefühl sicherstellen soll. Das Modeling selbst findet direkt im Kopfhörer statt und wird über die hauseigene App Spark gesteuert. Diese läuft unter iOS und Android und bietet laut Positive Grid 33 Amps, 43 Effekte und mehr als 100.000 Sounds in der sogenannten ToneCloud. Ergänzend soll eine KI für schnelle Klangergebnisse sorgen, wenn man etwa seinen Lieblingsmusiker imitieren möchte. Am Kopfhörer sind vier Presets direkt abrufbar.

Positive Grid Spark NEO Over-Bluetooth-Kopfhörer
Die gepolsterten und für den Transport einklappbaren Kopfhörer nutzen 40-mm-Treiber aus Biofaser (ABF), die laut Hersteller Langlebigkeit gewährleisten und eine verzerrungsarme Klangwiedergabe ermöglichen. Die geschlossene Konstruktion soll dabei eine passive Abschirmung von Nebengeräuschen mit sich bringen. Sinnvollerweise lässt sich der Kopfhörer auch als reine Bluetooth-Lösung für die Musikwiedergabe nutzen.
Der Spark NEO Sender
Der passende Sender stellt per 2,4-GHz-WiFi eine Direktverbindung zum Kopfhörer her, wodurch eine praxistaugliche Latenz von 3,8 Millisekunden möglich werden soll. Bei Bedarf kann zudem ein Klinkenkabel direkt in den Kopfhörer gesteckt werden. Mit einer Laufzeit von circa sechs Stunden (Gitarrensignal und Playback) sollte das aber nur in Ausnahmefällen nötig sein. Aufgeladen werden Kopfhörer und Sender über USB-C.
Für dich ausgesucht
Was kostet der Positive Grid Spark NEO?
Der Positive Grid Spark NEO ist ab sofort über das Musikhaus Thomann zu einem Preis von 239 Euro zu haben.


Weitere Informationen unter: https://eu.positivegrid.com