ANZEIGE

Produce-Alike #20 – Taylor Swift

Refrain

Im Refrain ändert sich das Feel des Grooves komplett. An die Stelle des federnden Strophengrooves tritt ein schweres Halftime-Feeling, das durch fette Drums markiert wird. Auch für die Refrain-Drums habe ich den Stylus RMX genommen. Der Kickdrum aus der Strophe wird eine zweite, mächtigere Kick beigemischt:

Audio Samples
0:00
Kick Refrain

Die Snare habe ich mit einem EQ etwas bauchiger gemacht und von störenden Mitten befreit. Die EQ-Einstellung hängt aber natürlich ganz vom Ausgangssample ab – EQ-Presets taugen meist nichts, besser ist die Einstellung nach Gehör. Zusätzlich bekommt die Snare einen leichten Bitcrusher-Effekt.

Audio Samples
0:00
Snare Refrain (vorher / nachher)
Fotostrecke: 2 Bilder Die Refrain-Drums stammen aus dem Stylus RMX

Der beliebte Rückwärtshall-Effekt kommt auch bei diesem Song wieder zum Einsatz. Dafür wird die Snare durch einen großen Hall geschickt. Die Hallfahne wird gesampelt und rückwärts abgespielt vor die Snare gesetzt. Dadurch wird der Groove quasi in die Zählzeiten 2 und 4 „hineingezogen“. Das Ganze hört sich dann so an:

Audio Samples
0:00
Refrain Groove

Die Kick und Snare habe ich zusätzlich über Sends auf einen Bus geschickt, auf dem ein weiterer, heftiger Bitcrusher arbeitet. Das „zerstörte“ Signal wird dann dem Mix leise beigemischt. So klingt der fertige Refrain-Groove:

Audio Samples
0:00
Refrain Groove mit Bitcrusher
Ein Bitcrusher arbeitet als Send-Effekt und fügt den Drums Schmutz hinzu
Ein Bitcrusher arbeitet als Send-Effekt und fügt den Drums Schmutz hinzu

Kommen wir zum Bass. Der E-Bass sitzt genau auf der Kickdrum:

Audio Samples
0:00
E-Bass Refrain

Das ist für den Refrain aber viel zu zahm. Deshalb habe ich einen gedoppelten Synth-Bass dazugemischt, der aus dem Minibrute stammt. Der Sound ist so programmiert, dass die Attackzeit der Filterhüllkurve in etwa einer Viertelnote entspricht. Auf diese Weise unterstützt der Sound das „Hineinziehen“ in die Zählzeiten 2 und 4. Da der Minibrute keine Speicherplätze hat, muss man sich die Settings anders merken, zum Beispiel mit verwackelten Handyfotos (früher waren Polaroids beliebt):

Urtümlich: Der Minibrute hat keine Speicherplätze – Presets merken per Handyfoto ist angesagt!
Urtümlich: Der Minibrute hat keine Speicherplätze – Presets merken per Handyfoto ist angesagt!

Hier hört ihr den Minibrute-Bass erst einzeln und dann gedoppelt. Im zweiten Klangbeispiel ist die Kombination aus E-Bass und Synth zu hören.

Audio Samples
0:00
Minibrute Bass Refrain Bass Refrain komplett

Auch die beiden Gitarren ordnen sich diesem schweren Groove unter. Sie werden überwiegend rückwärts abgespielt, wodurch auch sie einen ziehenden Effekt hin zur 2 und 4 bekommen. Ich habe die Spuren mit den liegenden Akkorden aus dem Prechorus kopiert, zerschnitten, umgedreht und rhythmisch so arrangiert, dass sie genau auf der Kick und den Bässen liegen. Dabei ist es ratsam, rückwärts abgespielte Passagen aus dem Ausklang der Akkorde zu nehmen und das, was vorwärts einmal das Anschlaggeräusch war, auszuklammern. Es kann sonst störend wirken. Außerdem bekommen beide Gitarren ein leichtes Achteldelay. So klingt die E-Gitarre im Refrain:

Audio Samples
0:00
E-Gitarre Refrain
Die Gitarren werden im Refrain rabiat zerschnitten und rückwärts abgespielt
Die Gitarren werden im Refrain rabiat zerschnitten und rückwärts abgespielt

Wie auch der E-Bass werden die Gitarren im Refrain von einem Synth unterstützt. Der unspektakuläre Sägezahn-Flächensound aus meinem Korg Poly 61 macht für sich genommen nicht viel her, liefert aber genau das Füllmaterial, das wir noch brauchen. Wie beim Synth-Bass öffnet sich das Filter per Hüllkurve, was zum Bass und zu den rückwärts abgespielten Gitarren passt. Der Sound bekommt noch einen Chorus verpasst und das gleiche Delay wie die Gitarren:

Audio Samples
0:00
Synth Refrain (vorher / nachher)

In Kombination mit den Gitarren klingt das dann so:

Audio Samples
0:00
Gitarren und Synth Refrain

Die Bässe, Gitarren und der Synth (also eigentlich alles außer den Drums) durchlaufen einen Bus, in dem ein Sidechain-Kompressor arbeitet. Dieser wird diesmal von der Kick und der Snare gespeist und drückt den Pegel der Instrumente bei jedem Drum-Hit nach unten. Da wir es hier ja nicht mit einer regelmäßigen Viertel-Bassdrum zu tun haben, sondern mit einem komplexeren Rhythmus, müssen die Kompression und vor allem die Release-Zeit mit Bedacht und nach Gehör sehr genau justiert werden, damit das Ganze in Kombination funktioniert. Richtig eingestellt verbindet sich die Kompression elegant mit den Rückwärts-Effekten und schafft gleichzeitig Platz für die Drums.
Für sich genommen, passiert im Refrain im Arrangement gar nicht viel. Kick und Snare sowie alle Instrumente spielen genau den gleichen Rhythmus, wobei ein treibendes, durchgehendes Element wie etwa eine Hi-Hat im ersten Refrain noch fehlt. Das übernimmt der Gesang mit den markanten Melodiesprüngen: „I knew you were…“

Audio Samples
0:00
Refrain
Kommentieren
Profilbild von Aurel

Aurel sagt:

#1 - 16.04.2013 um 22:15 Uhr

0

Hammmer ich war schon am verzweifeln danke für die professionelen tipps :D

Profilbild von micha

micha sagt:

#2 - 18.04.2013 um 00:52 Uhr

0

Könntest du vielleicht den rückwärts hall besser beschreiben bin ein Anfänger wäre super

Profilbild von Lasse Eilers (bonedo)

Lasse Eilers (bonedo) sagt:

#3 - 18.04.2013 um 20:37 Uhr

0

Hi micha, danke für deinen Kommentar! Ich schicke die Snare durch einen großen Hall, wobei der Hallanteil recht weit aufgedreht ist (schließlich geht es hauptsächlich um die Hallfahne). Das Ergebnis bounce ich als Audiofile und schneide in einem Sample-Editor den Anfang weg (also den eigentlichen Snare-Sound), so dass nur der Ausklang des Halls übrig bleibt. Dieses Hall-Sample wird dann umgedreht (rückwärts) und auf einer Audiospur an die gewünschten Stellen gesetzt. Mit der Länge kann man dann direkt auf der Audiospur noch experimentieren. Manchmal hilft auch ein Fade-In dabei, den gewünschten Effekt zu erzielen. Viel Spaß beim Basteln! Viele Grüße, Lasse

Profilbild von micha

micha sagt:

#4 - 22.04.2013 um 03:15 Uhr

0

Danke Lasse super erklärt :D

Profilbild von Fenox

Fenox sagt:

#5 - 15.05.2013 um 19:16 Uhr

0

Verdammt gut erklärt!
wahnsinn das du dir die mühe machst das ganze nachzubauen und vorallem so teteiliert zu erklären!
Hilft SEHR wenn man im Pop genre produziert und muss unbedingt verbreitet werden!
lg

Profilbild von eardrop

eardrop sagt:

#6 - 26.06.2013 um 01:33 Uhr

0

Hallo Lasse und micha,
ich habe eine andere Vorgehensweise für "heranfliegende" Snares oder Samples: Zuerst kehre ich das Sample um, mische dann einen großen Hall dazu, bounce das Ergebnis und kehre es wieder um.
Ist der Übergang zwischen Hallfahne und Sample zu fließend (Snares sollen ja immer noch perkussiv klingen), kann man hier hinterher den "Heranflug" kürzer schneiden.
Viele Grüße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Lewitt Connect 2 Review: The Ultimate Audio Interface for Creators?
  • Exclusive 30 minutes Interview with Warren Huart: Insights from Produce Like A Pro
  • D.W. Fearn VT-5 & VT-7 – "Vacuum Tube Stereo Equalizer & Compression Amplifier " – DEMO (no talking)