Promark Rebound ActiveGrip Drumsticks Test 

Promark Rebound ActiveGrip Sticks heißen unsere heutigen Testobjekte und ihr wichtigstes Merkmal ist ihre Beschichtung. Nun sind spezielle Bearbeitungen bei modernen Drumsticks nichts wirklich Außergewöhnliches. So bearbeitet Promark seine Firegrain Modelle mit Hitze, um sie beständiger zu machen und Vic Firth spendiert seinen Vic Grip Stöcken eine griffige Gummierung. In eine ähnliche Richtung geht es bei den heutigen Kandidaten auch. Statt Gummi setzt Promark allerdings auf eine temperaturempfindliche Lackierung, die bei längerem Kontakt mit den Händen ihre Konsistenz verändert.  

Verändern ihre Oberfläche bei Wärme: die Promark ActiveGrip Sticks im Gruppenbild.
Verändern ihre Oberfläche bei Wärme: die Promark ActiveGrip Sticks im Gruppenbild.

Promark Rebound ActiveGrip Sticks – Das Wichtigste in Kürze

  • Spezielle, wärmeempfindliche Oberfläche
  • Erhältlich in zwei Farbmustern
  • Gleiche Maße und Formen wie die vergleichbaren Promark Rebound-Modelle
  • Hergestellt in den USA

Es gibt die Promark ActiveGrip Drumsticks in jeweils zwei Finishes 

Insgesamt acht ActiveGrip-Stockpaare entnehme ich dem Versandkarton, dabei handelt es sich um alle verfügbaren Standardmodelle dieses Typs: 7A, 5A, 5B und 2B. Das sind zwar nur vier, allerdings bietet Promark jeden Stock in zwei Finishes an. Eines besitzt eine schwarz-matte Farbe mit gelber Schrift, das andere heißt „Hickory Clear“ und zeigt eine Art blasses, durchscheinendes Orange. Einen technischen Unterschied gibt es nicht. Damit die Oberflächen auf ihrem Weg zum Drummer nicht verkratzen, sind alle Stöcke mit einem Gummiring versehen. 

Fotostrecke: 5 Bilder Zwei Finishes, vier Modelle: 7A, 5A, 5B, 2B.

Alle Teststöcke besitzen die sogenannte „Rebound“-Gewichtung, was im Promark-Programm für eine „hecklastige“ Gewichtsverteilung steht. Erreicht wird diese durch einen längeren Kopf-Schaft-Übergang. Die „Forward“-Ausführung mit kopflastigem Spielgefühl gibt es bei den ActiveGrip-Modellen aktuell nicht. Bei den Maßen entsprechen unsere Testmodelle den regulären Rebound-Modellen. Dazu zählt die Einheitslänge von 40,6 Millimetern, beim Durchmesser bringt es der 7A auf 13,6, der 5A auf 14,4, der 5B auf 15,1 und der 2B auf 15,9 Millimeter. Die Kopfform nennt Promark „Acorn Shape“, also eichelförmig. 

ActiveGrip wirkt!

Im Einsatz macht sich die ActiveGrip-Beschichtung deutlich bemerkbar und zwar schon, bevor sie durch die Handwärme auf „Betriebstemperatur“ gebracht wird. Insgesamt fühlen sich die Stöcke leicht klebrig an, ein bisschen, wie nicht komplett ausgehärteter Lack. Subjektiv entsteht außerdem der Eindruck einer besseren Kontrolle, da der Stock sich weniger in der Hand zu bewegen scheint. Obwohl ich nicht zu den übermäßigen „Handschwitzern“ gehöre“, würde ich sagen, dass der Effekt im Zweifelsfall verhindern dürfte, dass der Stock wegfliegt. In Sachen Balance weisen die Sticks das typische Promark Rebound-Feeling der anderen Modelle auf, sind also sehr ausgewogen und gut kontrollierbar. 

Fotostrecke: 3 Bilder Rebound“ steht für ein eher „hecklastiges“ Spielgefühl, welches…

Das Matching ist gut, aber nicht bei allen Paaren perfekt

Das Matching, von Promark sinnigerweise „Promatch“ genannt, würde ich als gut, aber nicht perfekt bezeichnen. So ist das schwerste Paar im Test nicht der 2B, sondern der 5B Clear Hickory, und vier Gramm Unterschied bei den beiden 5A Sticks sind gerade noch akzeptabel, allerdings schon spürbar. Ansonsten liegen die Differenzen im Bereich von einem bis zwei Gramm. 

  • 7A: 41/43 Gramm
  • 7A Clear: 42/42 Gramm
  • 5A: 50/46 Gramm
  • 5A Clear: 49/50 Gramm
  • 5B: 60/60 Gramm
  • 5B Clear: 64/63 Gramm
  • 2B: 60/61 Gramm
  • 2B Clear: 57/59 Gramm

FAZIT

Die Promark Rebound ActiveGrip Drumsticks aus Hickory-Holz basieren auf den regulären Rebound-Stockformen, zeichnen sich jedoch durch eine wärmeempfindliche Lackierung aus. Es gibt sie in Schwarz und „Clear Hickory“. Im Einsatz zeigen die Stöcke ein leicht klebriges Griffgefühl, welches die Kontrolle erhöht und speziell für stark schwitzende Drummer eine gute Alternative zu Grip Tape oder anderen Methoden darstellt. Das Matching geht bis auf einen Ausreißer in Ordnung, auch an der Verarbeitung und an der Haltbarkeit gab es bei den Testmodellen nichts auszusetzen. Der Preis ist allerdings mit knappen 18 Euro für die 5A, 5B und 2B Modelle zum Testzeitpunkt durchaus saftig. Wer Probleme mit wegrutschenden Sticks hat und mit anderen Methoden keine zufriedenstellende Lösung gefunden hat, sollte die Teile trotzdem mal auschecken. 

Die Promark Rebound ActiveGrip Sticks sind sehr griffig, aber auch deutlich teurer als die Standardmodelle.
Die Promark Rebound ActiveGrip Sticks sind sehr griffig, aber auch deutlich teurer als die Standardmodelle.
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • ausgewogene Gewichtsverteilung
  • sehr griffiges, sicheres Spielgefühl
  • sehr gute Verarbeitung
Contra
  • Matching bei einem Paar nicht perfekt
  • ordentlicher Aufpreis im Vergleich zu den anderen Promark Sticks
Artikelbild
Promark Rebound ActiveGrip Drumsticks Test 
Für 17,90€ bei
  • Hersteller: Promark
  • Material: Hickory
  • Herstellungsland: USA
  • Bezeichnung: Rebound ActiveGrip
  • Besonderheiten: spezielle, temperaturempfindliche Anti-Rutsch-Beschichtung
  • Preise (Verkaufspreise August 2024):
  • 5A, 5B, 2B: 17,90 Euro
  • 7A: 16,90 EURO

Herstellerseite: https://www.daddario.com/products/percussion/promark

Hot or Not
?
Promark Active Grip Sticks Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo