SCI Prophet-5 – VST-Plugins und Soft-Synths im Vergleich

PRAXIS VergleichFactory Patches des Prophet-5

Alle vorgestellten Plugins bringen ihre eigene Library mit. Der kleinste gemeinsame Nenner sind die originalen Factory Patches des Sequential Circuits Prophet-5. So kann man nahezu objektiv vergleichen, wie sie bei Arturia, Softube und u-he klingen.

Bei manchen Presets mussten wir ein bisschen nachbessern, damit die Reglereinstellungen tatsächlich übereinstimmen. Insgesamt fünf dieser 1978 erstellten Werksklänge verwenden wir für den A/B/C-Vergleich.

Alle fünf Audio-Demos geben die Sounds in dieser Reihenfolge wieder: Arturia, Softube und u-he. Cherry Audio ist leider nicht dabei, da es erst später hinzukam. Wir spielen alle Prophet-5 Factory Patches dreimal an – dabei kann man durchaus einige subtilere klangliche Differenzen beobachten.

Audio Samples
0:00
Prophet-5 Emulation: Factory Brass Prophet-5 Emulation: Factory Low Strings Prophet-5 Emulation: Factory Sync 1 Prophet-5 Emulation: Factory Percussive Organ Prophet-5 Emulation: Factory Fourth and Reso

Prophet-5 Filter und Oszillator Check

Freilich sind Oszillatoren und Filter maßgebend für den Basisklang der Emulationen. Für einen akustischen Überblick haben wir vier Audio-Demos erstellt. Die Plugins treten wieder nacheinander an: Arturia, Softube und u-he.

Der erste Vergleich zeigt den Sound zweier gegeneinander verstimmter Sägezahn-Oszillatoren. Schon jetzt nimmt man wahr, dass Softube stark nach Vintage klingt. Arturia und u-he zeigen hingegen tendenziell einen eher aktuellen Synthklang. Im zweiten Durchgang beobachten wir das Filter Attack. Ein moderates Anschwellen ist typisch für den „Prophet Brass“. Danach geht es um ein möglichst perkussives Filter Decay sowie um das Verhalten der Filterresonanz.

Audio Samples
0:00
Prophet-5 Emulation: Saw-Osc-Detuning Prophet-5 Emulation: Filter Attack Prophet-5 Emulation: Filter Decay Prophet-5 Emulation: Filter Resonanz

Alle Prophet 5 Emulationen im Preset Check

Bei u-he gibt es eine Menge aktueller hochwertiger Sounds, während man bei Softube vor allem bei Bässen lieber selber mit dem Soundprogramming startet. Arturia liegt insgesamt im Durchschnitt.

Da Softube keinerlei Effekte ins Spiel bringt, wurde auf zusätzliche FX-Plugins für Chorus, Delay oder Reverb verzichtet und die Patches live am Rechner gespielt. In drei Bereichen verwendet man einen klassischen Prophet besonders gern: Bass, Pad und Lead.

Jedes Audio-Demos gibt drei Presets zum Besten – viel Spaß beim Hören und Vergleichen.

Audio Samples
0:00
Arturia Prophet-5 V: Bass Demo Softube Model 80: Bass Demo u-he Repro: Bass Demo Cherry Audio P10: Bass Demo Arturia Prophet-5 V: Pad Demo Softube Model 80: Pad Demo u-he Repro: Pad Demo Cherry Audio P-10: Pad Demo Arturia Prophet-5 V: Lead Demo Softube Model 80: Lead Demo u-he Repro: Lead Demo Cherry Audio P-10: Lead Demo
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.