Fazit
Um auf einer Bühne über Bluetooth Audiosignale zu empfangen, dafür ist Radials BT-Pro gut geeignet. Ein paar Dinge sind allerdings unverständlich, besonders, dass aptX nicht unterstützt wird. Daher: Wer im Studio arbeitet und ein API-Racksystem sein Eigen nennt, sollte sich eher das BT-500 von Heritage Audio zulegen. Für den Livebetrieb hingegen ist die BT-Pro momentan so gut wie alternativlos.
- stabiles Gehäuse
- sinnvolle Schaltmöglichkeiten
- kräftiger Kopfhöreramp
- ordentlicher Sound
- USB-Power
- kein aptX, nur SBC
- Kopfhörerausgang nur Miniklinke
- Signalführung und Bedeutung von Bedienelementen nicht deutlich genug


- Bluetooth-Empfänger
- unterstützt SBC
- 2 x XLR Out, mit Trafos individuell trennbar
- Ground Lift
- Mono-Summierung
- Ausgangspegel regelbar
- Kopfhörerbuchse (3,5 mm)
- stabiles Housing
- Preis: € 255,– (Straßenpreis am 18.07.2017)