Reflection-Filter sind dafür gedacht, ungewünschten Raumhall und Fremdgeräusche bei der Aufnahme akustischer Signale wie Gesang oder Gitarre zu vermindern. Das kann besonders in eher ungünstigen Räumlichkeiten von großem Nutzten sein, beispielsweise beim Recording direkt im Regieraum oder sogar im Wohnzimmer. Wir haben für euch vier Modelle verschiedener Preisklassen getestet und miteinander verglichen.
Für dich ausgesucht

Thomas I. sagt:
#1 - 31.01.2012 um 23:30 Uhr
Als Radiojournalist verirre ich mich fast zwangsläufig auf Musikerseiten. Hier suchte ich eine Möglichkeit, abseits des Studios, etwa im Hotelzimmer, akzeptable Aufnahmebedingungen zu realisieren. Dabei spielt eine große Rolle, dass der Absorber in den Koffer passt und nicht zu viel wiegt. Auch wenn meine PC-Lautsprecher keinen Unterschied zwischen den Modellen erkennen lassen, der Test hat alle meine Fragen beantwortet. Für mich kommt wohl nur der t.bone Micscreen in Frage. Besten Dank für die Beratung.