Oft weiß man nicht, welche Schätze Dachboden oder Keller noch hergeben. Viele Jahre treu gedient, werden auch Musikinstrumente auf das Abstellgleis geschoben und überdauern dort Jahre über Jahre unbeachtet. In vielen Fällen nicht richtig gelagert, kommt nach der Erinnerung an das Instrument und der in Augenschein-nahme des Vernachlässigten, das böse Erwachen. Feuchtigkeit hat die metallischen Teile korrodiert, Schimmel macht sich breit, Kunststoffe wirken vergilbt und selbst der Lack ist weit davon entfernt, um als neu beurteilt zu werden. Von der Elektro-nik erst gar nicht zu sprechen. Was nun?

Wie alles begann …
Der US-Amerikaner Darren Glen stand vor genau demselben Problem. Und er hat es selbst gelöst. Handwerklich und medial geschickt, hat er neben seiner Restauration eine Webseite ins Leben gerufen, um die Wiederherstellung eines nicht mehr funktionierenden und verrosteten Roland Jupiter-8 Synthesizers ausführlich zu dokumentieren. Seine Vorgehensweise und seine Tipps können als wertvoll bezeichnet werden und sind analog auch auf andere Instrumente mit ähnlichem Schicksal übertragbar..
“Ich habe jeden Schritt dokumentiert”, bemerkt Darren Glen. “Ich teile viele Tipps und Tricks, um das defekte Gerät wieder instand zu setzen und bin mir sicher, dass meine Vorgehens-weise, vielen anderen mit einem ähnlichen Problem helfen wird!”


Darren Glen’s Webseite deckt Themen ab, die nicht nur für die Restauration seines Jupiter-8 Gültigkeit haben. Sie beinhaltet vielmehr wirklich nützliche Tipps zur Restauration und Wiederaufbereitung betroffener Kellerschätze und behandelt u. a. auch das Ersetzen verschmorter Komponenten sowie das Aufhellen vergilbter Kunststoffteile und vieles mehr.
- Wie man defekte Komponenten wechselt, kann man hier nachzulesen.
- Wer schnell einmal Rat benötigt, wie man vergilbte Taster und Bedienelemente aufhellt sollte einmal hier sofort nachsehen.
Viel Spaß beim Stöbern in Darren Glen’s großem Erfahrungsbericht!