Anzeige

Rides in the Storm SED-CSM Synthesizer-Stimme Eurorack-Modul

Das Berliner Unternehmen Rides in the Storm hat schon auf der Superbooth 2023 die semi-modulare Synthesizer-Stimme SED-CSM vorgestellt, die nun erhältlich ist.

Eurorack Modul Rides in the Storm SED-CSM
Eurorack Modul Rides in the Storm SED-CSM

Rides in the Storm SED-CSM

Das SED-CSM ist eine analog diskret aufgebaute Synthesizerstimme im Eurorack-Format mit einer Breite von 36 TE und einer Tiefe von 25 mm. Es handelt sich um ein vollständig ausgestattetes Modul, das zwei VCOs, drei Suboszillatoren, zwei Hüllkurvengeneratoren, zwei LFOs sowie diverse weitere Funktionen in einem kompakten Aufbau vereint.

Die beiden Hauptoszillatoren sind diskret aufgebaut und verfügen jeweils über Regler für Grob- und Feinstimmung, Pulsweitenmodulation, einen FM-Eingang mit Abschwächer sowie wählbare Schwingungsformen (Dreieck, Sägezahn, Rechteck). Beide Oszillatoren lassen sich synchronisieren, und für VCO 1 steht ein regelbarer Wavefolder zur Verfügung. Ergänzt wird das Klangspektrum durch drei analoge Suboszillatoren mit den Oktavlagen 3/4, 1/2 und 1/4. Er kann die Schwingungsformen Rechteck, Sägezahn und Dreieck erzeugen, die sich über eine Gravity-Mix-Funktion einbinden lassen.

Zur Klangbearbeitung ist ein 24 dB/Oktave-Tiefpassfilter mit Resonanz und schaltbarem Overdrive integriert. Der diskret aufgebaute VCA rundet die analoge Signalkette ab. Für Modulationen stehen zwei analoge LFOs zur Verfügung, von denen einer auch als VCO genutzt werden kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hüllkurven und Mixer

Das Modul enthält zwei ADSR-Hüllkurven mit Loop-Funktion. Jeder Hüllkurvengenerator verfügt über vier Trigger-Ausgänge: End-of-Attack, End-of-Decay sowie zwei weitere Ausgänge zur erweiterten Integration in modulare Systeme, etwa in Verbindung mit Sequenzern oder anderen Modulen.

Ein integrierter Mixer erlaubt die Mischung der beiden VCOs, der Suboszillatoren, des Ringmodulators, des Rauschgenerators und eines externen Eingangssignals. Zusätzlich stehen ein XOR-basierter Ringmodulator sowie ein Rauschgenerator (White Noise) zur Verfügung. Das Modul bietet insgesamt 32 Ein- und Ausgänge für CV-, Gate- und Audiosignale, wodurch eine umfangreiche Interaktion mit anderen Eurorack-Modulen möglich ist.

Das Eurorack Modul SED-CSM von Rides in the Storm ist zum Preis von 525,00 Euro erhältlich.

Affiliate Links
Rides In The Storm SED-CSM
Rides In The Storm SED-CSM Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Rides in the Storm SED-CSM

  • analoge Synthesizerstimme
  • 2 diskret aufgebaute Oszillatoren, jeweils mit Regler für Greob- und Feinstimmung, Pulsweite, FM-Eingang mit Abschwächer und wählbarer Wellenform (Dreieck, Sägezahn, Pulse)
  • zuschaltbarer Glide, Oszillator-Synchronisation, regelbarer Wavefdolder und Suboszillator mit wählbarer Oktavlage, Mixer für beide Oszillatoren, Suboszillator, Ringmodulator, Rauschgenerator und externen Eingang
  • Tiefpassfilter (24 dB/Okt.) mit Resonanz und schaltbarem Overdrive
  • diskret aufgebauter VCA
  • zwei ADSR-Hüllkurven mit Loop-Funktion und 4 Trigger-Ausgängen
  • zwei LFOs mit weitem Frequenzbereich und wählbarer Wellenform
  • 32 Ein- und Ausgänge für CV-, Gate- und Audiosignale
  • Strombedarf: 430 mA (+12 V) / 410 mA (-12 V)
  • Breite: 36 TE
  • Tiefe: 25 mm

Die Rides in the Storm SED-CSM Website

Rides in the Storm DOC und DMO Test

Rides in the Storm TUL, QAM, FEG, QEG und XXM Test

Hot or Not
?
Rides in the Storm SED-CSM 1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Bastl Kastle 2 Sound Demo (no talking) - with Roland S-1 Synth
  • Behringer JT mini Demo (no talking)
  • Walrus Audio QI Etherealizer with Twisted Electrons TWISTfm