Das Roland SPD-SX ist seit 2011 auf dem Markt und eines der beliebtesten Sampling Pads. Nun bringt der Hersteller die erweiterte Version Roland SPD-SX PRO Sampling Pad heraus. Und bei diesem sind unter anderem ein erweiterter Speicher, ein Farbdisplay und verschiedenfarbige Pads dazu gekommen. Die PRO-Version hat dabei aber fast die gleiche Größe des Originals.
Roland SPD-SX PRO: Deluxe-Version des legendären SPD-SX
Mit dem SPD-SX veröffentlichte Roland
2011 eines der beliebtesten Sampling Pads überhaupt. Auf unzähligen
Bühnen konnte man das Sampling Pad entdecken. Und nun stellen die Japaner mit dem SPD-SX PRO Sampling Pad eine
aufgebohrte Version vor. Diese bringt alles mit, was im Original dabei war, und
erweitert die Funktionen an vielen Stellen. Dabei hat die PRO-Version fast
dieselbe Größe!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Im Detail hat das SPD-SX
neun Sampling Pads, drei davon
Schulter Pads. Im Vergleich zum Original sind unter den Pads nun
mehrfarbige Trigger-Lichter. Auch das
4,3 Zoll große Display ist nun farbig. Auf der Seite der Drumkits bringt das Sampling Pad Platz für
200 Kits (43 löschbare Preset-Kits und 157 User-Kits) und 1550 Drum-Samples mit. Im Vergleich zum SPD-SX hat das SPD-SX Pro nun doppelt so viel, also
32 GB Speicherplatz.
Außerdem konvertiert es importierte Samples aus den Formaten MP3 und AIFF
automatisch in das genutzte Format WAV mit
48 kHz Sampling-Rate und 16 Bit Bit Rate. Seitens der Ausgänge hat das SPD-SX Pro
zwei Stereo- und vier Monoausgänge. Dazu gibt es einen zuweisbaren
Stereo-Kopfhörerausgang für das Monitoring.
Neue CPU, Sequencer und mehr
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Roland verspricht, dass durch den
neuen Prozessor im SPD-SX PRO das Wechseln von einem Drum-Kit zu einem anderen in Echtzeit
ohne Aussetzer möglich ist. So ist es möglich, dass die Sounds eines Kits noch ausklingen, das SPD-SX PRO im Hintergrund aber bereits die Sounds des Kits für den nächsten Song lädt.
Auch neu ist ein
16-Step-Sequencer, statt drei gibt es nun
vier Multi-Effekt-Slots mit insgesamt
53 Effekten und einen Sidechain-Effekt-Slot. Mit diesem kann das Triggern eines Samples den Sound eines anderen per
Ducking dämpfen. Dazu gibt es vier
Trigger-Inputs.
An diese können zum Beispiel E-Drum HiHat- oder Kick-Pedale angeschlossen werden. Mit dem Rechner wird das Sampling Pad über einen
USB-B-Anschluss verbunden. Dort können die Kits mit der
SPD-SX PRO App bearbeitet, eigene Samples importiert und neue Sounds aus der Roland Cloud geladen werden.
Preis und Verfügbarkeit
Das Roland SPD-SX PRO Sampling Pad ist
ab sofort bestellbar. Der Preis liegt bei
1.199 Euro und das Pad kann bei
Thomann bestellt werden.
Affiliate Links
Roland SPD-SX PRO Sampling Pad
Infos über Roland und Drumpads
Videos über das Roland SPD-SX PRO
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Hinweis: Dieser Artikel enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!