Roland TD-02KV E-Drum Set Test

Das Roland TD-02KV E-Drum Set ist das Nachfolgemodell des TD-1KV und eines der preisgünstigsten elektronischen Schlagzeuge des japanischen Konzerns. Damit konkurriert es beispielsweise mit den Einsteigerkits von Millenium, die in der Beliebtheitsskala aufstrebender Drummer ganz oben stehen. Ob Roland mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im E-Drum-Business die Messlatte in der unteren Preisklasse ein Stück höher legen kann, wollen wir in unserem Test herausfinden.

Ungewohnte Kurven: Das Roland TD-02KV mit neuem Rackdesign.
Ungewohnte Kurven: Das Roland TD-02KV mit neuem Rackdesign.

Roland TD-02KV E-Drum Set – das Wichtigste in Kürze

  • kompaktes E-Drum Set
  • Mesh Head Snare Pad
  • Soundmodul mit 16 Preset Drum Kits
  • Bluetooth-Funktion (nur mit optionalem Adapter)
  • Coaching-Funktionen

Das Roland TD-02KV E-Drum Set richtet sich an Schlagzeugeinsteiger, die ein kompaktes, leicht bedienbares, gut klingendes und zuverlässiges elektronisches Schlagzeug zum Üben suchen. Bezüglich des Ausstattungsumfangs präsentiert sich das TD-02KV vergleichsweise minimalistisch. Ob es in Sachen Funktionalität und Klangqualität die Nase vorn hat, werden wir im Test klären.

DETAILS

Das Rack vereint bekannte und neue Elemente 

Das Rack des TD-02KV ist eine Neuentwicklung, greift aber bezüglich der Grundkonstruktion auf ein bewährtes Muster zurück. Interessant sehen die geschwungenen Tomarme aus, an denen  – im Falle der beiden Racktoms – auch die Halter für die Beckenpads angebracht werden.

Roland TD-02 Rack & Pads
Fotostrecke: 4 Bilder Das Rack ermöglicht einen kompakten Aufbau.

Gummi auf den Toms, Mesh auf der Snare

Das Snarepad sowie die Hi-Hat- und Cymbalpads verfügen über jeweils zwei Triggerzonen, bei den PD-4 Tompads gibt es jeweils nur eine. Wer einen Kuppensound beim Ridepad benötigt, muss sich ein Triple Zone Pad wie zum Beispiel das CY-13R zulegen, das allerdings mehr als 200 Euro zusätzliche Kosten bedeutet.

Roland Mesh Snare
Fotostrecke: 4 Bilder Bekannt und bewährt: das 8“ PDX-8 Mesh Head Snare Pad.

Das Modul ist simpel und klar strukturiert

Die Moduloberfläche mit den Tasten für Drumkit, Metronom und Lautstärke sowie verschiedenen Steuerungstasten ist selbsterklärend. An der Rückseite dient der Hauptausgang in Miniklinkenausführung sowohl als Kopfhörerausgang als auch als Line Out. Weiterhin befinden sich hier ein Line-In, ein USB-Port sowie der Slot für den Anschluss eines Boss Bluetooth Dual Adapters, welches für diesen Test nicht zur Verfügung stand und mit Extrakosten von etwa 50 Euro zu Buche schlägt. Da das Roland TD-02KV als „Plug-and-Play“-Instrument konzipiert wurde, können die 16 internen Drumkits nicht verändert werden. Einziges Extra sind fünf Coaching-Funktionen.   

Roland TD-02 Module
Fotostrecke: 2 Bilder Alles an seinem Platz: Die Moduloberfläche gibt keine Rätsel auf.

PRAXIS

Bewährte Pads mit guten Spieleigenschaften

Das robuste PDX-8 Snarepad bietet ein angenehmes Spielgefühl und, wie auch die Tompads, eine sensible Ansprache, und auch die Hi-Hat- und Cymbalpads machen einen guten Job. Etwas gewöhnungsbedürftig und für Einsteiger nur ein Kompromiss ist das KT-1 Bassdrumpedal. Spezielle Spieltechniken sind mit einem solchen Controller nicht umsetzbar.

Das Roland TD-02KV ist ein kompaktes Übungskit.
Das Roland TD-02KV ist ein kompaktes Übungskit.

So klingt das Roland TD-02KV

Im Folgenden sind einige der 16 Preset Kits sowie Soundfiles der Einzelinstrumente zu hören:

Audio Samples
0:00
Home Studio Kit Big Rock Kit Funk Soul Kit Jazz Legend Kit House Party Kit Percussion Kit Snare solo Toms solo Hi-Hat und Becken solo

Noch mehr Kits gibt es im folgenden Video zu hören:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Gute Sounds mit extrem geringer Latenz

Die akustischen Drumsounds des TD-02KV strotzen nicht gerade vor Detailreichtum, sind aber insgesamt gut ausgewählt und klingen natürlicher als bei anderen Kits dieser Preisklasse. Allerdings vermisse ich den Kuppensound beim Ride schmerzlich. Die Auswahl an Elektro- und Percussionsounds ist leider stark begrenzt. Der KT-1 Bassdrum-Controller spielt sich geräuscharm, reagiert sensibel und exakt, erfordert aber gegenüber einem regulären Pedal etwas Eingewöhnung.

Beim TD-02KV beweist Roland wieder einmal, dass Latenzen bei E-Drumsets kein Thema sein müssen. Die folgende Grafik zeigt, dass es nicht mehr als drei Millisekunden dauert, bis der Anschlagimpuls in einen Sound umgesetzt wird.

Grafische Darstellung der Latenz: oben Anschlag Snarepad, unten ausgelöster Sound.
Grafische Darstellung der Latenz: oben Anschlag Snarepad, unten ausgelöster Sound.

FAZIT

Das Roland TD-02KV E-Drumset zeichnet sich durch seine einfache Bedienung und gute, fast latenzfreie Sounds aus, die sich allerdings auf 16 Drumkits beschränken und, beispielsweise im Vergleich zum Millenium MPS-750X mit seinen knapp 700 Sounds, in der Elektro- und Percussion-Abteilung quantitativ nicht viel zu bieten haben. Wünschenswert wäre ein „echtes“ Bassdrum-Pad gewesen, das für Einsteiger klare Vorteile bieten würde, und auch der fehlende Bellsound beim Ride ist ärgerlich. Wer jedoch mit den genannten Mankos leben kann, bekommt mit dem TD-02KV ein gut klingendes, zuverlässiges E-Drumset.

Das Roland TD-02KV ist ein gutes Plug-and-Play-Kit mit kleinen Ausstattungslücken.
Das Roland TD-02KV ist ein gutes Plug-and-Play-Kit mit kleinen Ausstattungslücken.
  • Hersteller: Roland
  • Bezeichnung: TD-02KV E-Drum Set
  • Modul
  • Anzahl der Drumkits: 16
  • Anzahl der Velocity-Kurven: 8
  • Metronom: 15 Sounds, Tempo 20 bis 260 bpm
  • Besonderheiten: Bluetooth-Funktion (nur mit Boss BT-Dual Adapter), Coaching-Funktionen, Auto-Power-Off-Funktion
  • Anschlüsse:
  • Master/Phones Output
  • Mix In
  • 25-pin Multiport
  • USB Port Type B
  • Slot für Boss BT-Dual Adapter
  • Netzteilanschluss
  • Pads + Controller
  • Snare: 8“ PDX-8 Dual Zone Mesh Head Pad
  • Toms: 3 x 8“ PD-4 Drum Pads
  • Cymbals: 2 x 10“ CY-5 Cymbal Pads mit Choke-Funktion
  • Hi-Hat: 10“ CY-5 Cymbal Pad + FD-1 Controllerpedal
  • Bass Drum: KT-1 Controllerpedal
  • Hardware
  • Metallrack
  • 3 x Beckenhalter
  • Zubehör
  • Anleitungen, Anschlusskabel für Pads, Netzteil, Vierkantschlüssel
  • Preis (Verkaufspreis 05/2023): EUR 466,-
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • intuitive Bedienung
  • gut abgestimmte Sounds
  • geringe Latenz
  • kompaktes Rack
Contra
  • kein Bellsound beim Ridepad
  • Bluetooth nur gegen Aufpreis
  • geringe Anzahl an Electro- und Percussionkits
Artikelbild
Roland TD-02KV E-Drum Set Test
Für 466,00€ bei

Herstellerseite: https://www.roland.com/de

Hot or Not
?
Ungewohnte Kurven: Das Roland TD-02KV mit neuem Rackdesign.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Rogers | Powertone Steel & Wood Snares | Sound Demo & Review
  • Rogers Powertone Snares - first impression #drummer #rogersdrums
  • Antelope Audio Zen Quadro SC - Recording Drums, 4 Mics (Glyn Johns) | Sound Demo