Rupert Neve Design EQ-/Compressor 5051 aus der neuen Shelford-Serie zum Review bei bonedo – Im kleinen englischen Örtchen Shelford entstanden in der zweiten Hälfte der 60er-Jahre die vielleicht legendärsten Designs aus der Feder von Rupert Neve. Damit dürfte auch klar sein, warum die neue Reihe diesen Namen tragen darf: Wesentliche Schaltungstopologien der alten Klassiker wurden in die Shelford-Module integriert.
Auf gar keinen Fall sollte man die 5051-Kombination und andere vervügbare Shelford-Kassette 5052 aber als Vintage-Clones verstehen – es handelt sich hier um komplett neu entwickelte Geräte, die an Schlüsselstellen mit Rupert Neves Vintage-Schaltungen verfeinert wurden. Die Schlacht um den originalgetreuesten Neve-Clone wird an anderer Stelle geschlagen, der Altmeister denkt ein kleines Stückchen weiter. Warum sollte er sich auch wiederholen und fast ein halbes Jahrhundert später noch einmal dasselbe machen?
Details
Ein Channel ohne Preamp ist kein Channel
Mit dem 5051 bewegt sich Rupert Neve Designs ein Stück weit weg vom klassischen Konzept eines Input-Channels. Das Gerät verfügt anders als sein Schwestermodul 5052 nicht über eine Preamp-Sektion, ist also rein für die Bearbeitung von Line-Signalen konzipiert. Hier bietet das Gerät aber eine große Palette an Möglichkeiten, eventuell sogar alles, was man im Einzelfall benötigt. Denn mit EQ und Comp ausgestattet verfügt das Modul über die beiden wesentlichen Komponenten für die Bearbeitung bereits aufgenommener Signale (aber selbstverständlich könnte man das Teil auch hinter einem externen Preamp direkt beim Tracking einsetzen…).
Dynamics pre oder post?
Wie auch das zweite Shelford-Modul, der 5052 Mic Pre/EQ, verfügt der 5051 über zwei gleichrangige Funktionsblöcke. In diesem Falle handelt es sich um die 3-Band-EQ-Sektion und einen üppig parametrisierten VCA-Kompressor, wobei beide Einheiten im Signalweg in der Reihenfolge getauscht werden können. Somit werden also beide Geschmäcker bedient: Ob der EQ vor oder hinter dem Kompressor kommen sollte ist schließlich eine immer wieder heiß diskutierte Frage.
EQ: Griff in die Ahnenkiste – aber deutlich erweitert
Die 3-Band-EQ-Sektion ist eine Neuentwicklung, die aber auf dem sehr soliden Grund legendärer Schaltungsprinzipien stattfand. Rupert Neve Designs schweigt sich hier über die exakte Vorgehensweise aus, aufgrund der großen Ähnlichkeiten zum EQ des 5052 kann man aber davon ausgehen, dass der Apfel hier nicht weit vom Stamm gefallen ist. Und das bedeutet, dass als Pate für den EQ vor allem derjenige des ehrwürdigen 1073-Eingangsmoduls aus den späten 60ern in Frage kommt. Dessen Funktionsspektrum deckt der 5051 in den Grundzügen ab, allerdings jedoch nicht ohne dieses ursprünglich sehr simple Design an wesentlichen Stellen zu erweitern – was vor allem der Flexibilität zugute kommt und damit das Spektrum möglicher Anwendungen doch ordentlich erweitert.
Für dich ausgesucht
Kompressor: So klassisch ist er nicht
Beim Kompressor handelt es sich um einen ziemlich modern abgestimmtes Teil auf Basis eines VCA-Regelelementes. Im Sinne der Shelford-Thematik wäre ein Diodenlimiter im Fahrwasser des Neve 2254 sehr spannend gewesen, aber augenscheinlich beschränkt sich die Vintage-Reminiszenz des RND 5051 vorranging auf die EQ-Sektion, während RND bei der Dynamikeinheit näher bei seinen aktuellen Prozessoren bleibt. In Punkto Bedienelemente bedeutet dies: Die Dynamiksektion bietet alle fünf typischen VCA-Parameter in Form stufenlos durchstimmbarer Potis mit recht großen Einstellbereichen. Die Kompressionsraten erreichen mit maximal 40:1 Quasi-Brickwall-Sphären, mit insgesamt 20 dB Gain verfügt die Einheit über Reserven, die auch brutalere Einsätze ermöglichen. Der Release-Parameter überstreicht mit 100 ms bis 2,5 s praktisch den gesamten in der Praxis sinnvollen Bereich, einzig die Attackwerte bleiben – wie bei den meisten RND-Kompressoren – ein kleines Sorgenkind. Mit einem Einstellweg zwischen 5-75 ms bekommt man zwar die volle Punch-Range geliefert, muss aber auch beim 5051 auf die Lautmacher-Attackwerte im Mikrosekundenbereich verzichten, die so viele sogenannte „Limiting Amplifier“ zu wahren Klassikern gemacht haben. Meines Erachtens schränkt diese Abstimmung die Einsatzvielfalt dieses Kompressors unnötig ein, zumal rein technisch gesehen mit einem VCA-Comp dieses Typs auch erheblich schnellere Ansprechzeiten problemlos zu realisieren wären.
Shelford: RND-Modulstandard
Konstruktiv setzt RND beim Shelford 5051 auf ein Modul offener Bauform, das wahlweise in einer Lunchbox, in einem größeren Modulträger oder auch in der RND-Konsole betrieben werden kann. Die Fertigung rangiert auf gewohnt hohem RND-Niveau, wobei das moderne Schaltungskonzept auch vor SMD-Bauteilen nicht Halt macht, welche hier einträchtig zusammen mit den Ein- und Ausgangsübertragern sowie der Spule des EQ-Mittenbandes auf den beiden großen Platinen Platz nehmen. Seine ±24V bezieht das Modul von einem externen Netzteil, das bis zu fünf Kassetten mit Strom versorgen kann, mithin also gerade beim Betrieb von ein oder zwei Modulen extrem üppig dimensioniert ausfällt. Einzig die Plastikbuchse für die Stromversorgung wirkt ein wenig unangemessen klapprig, ansonsten erfüllt die Kassette allerhöchste Hardware-Standards.