Schlagwerk Agile CP530 und CP533 Cajons Test

Die Agile Cajons wurden von Schlagwerk im Jahr 2015 vorgestellt und mit zwei damals neu entwickelten Snaresystemen ausgestattet. In den Base- und Dual-Modellen schnarrte ein horizontal hinter die Schlagfläche geklemmter Snareteppich mit 12 Spiralen, während die Pro-Modelle mit einer Traverse ausgestattet wurden, die mit stimmbaren Saiten bespannt war. Die Base- und Dual-Modelle Agile CP530 und CP533 hat Schlagwerk nun leicht überarbeitet, ihnen ein neues Design verpasst sowie den Snareteppich auf 20 Spiralen aufgestockt. Was dabei herausgekommen ist, könnt ihr in diesem Test nachlesen und -hören.

Schlagwerk CP533 Agile Dual Red und CP 530 Agile Base Natural in neuem Design
Schlagwerk CP533 Agile Dual Red und CP 530 Agile Base Natural in neuem Design

Schlagwerk CP530 Agile Base Natural und CP 533 Agile Dual Red – das Wichtigste in Kürze

  • 30 x 30 x 50 cm Korpus
  • Korpusse aus acht Lagen Birke
  • Schlagflächen aus drei Lagen Gabun
  • Herausnehmbares Agile Snare-System mit 20 Spiralen
  • Zwei Schlagflächen beim Dual-Modell

Beide Cajons überzeugen mit tadelloser Qualität

Ein über die Jahre immer zuverlässiges Merkmal der Cajons aus dem Hause Schlagwerk ist, dass sie in puncto Verarbeitungs- und Materialqualität durchweg überzeugen können – egal ob Einsteiger- oder Profi-Instrument. So machen auch die beiden frisch eingetroffenen Testkandidaten auf Anhieb einen hervorragenden optischen und haptischen Eindruck. Lack, Oberflächen und Kanten geben keinen Anlass zu Kritik. Die 30 x 30 x 50 Zentimeter großen Birken-Korpusse sind naturbelassen und klar lackiert. Ihre Wände sind achtlagig und bringen es auf robuste zehn Millimeter Stärke.

Die dreilagigen Gabun-Schlagflächen sind drei Millimeter stark. Sie sind vollflächig auf den Korpus aufgeleimt und verzichten auf das aufgedruckte Design der Vorgängermodelle. Die Tapa ( Schlagfläche) des Base-Modells ist klar lackiert, wobei – wie der Name es schon andeutet – die zwei Tapas des Dual-Red-Modells rot gebeizt sind. Die Rückwand des Base-Modells besteht aus fünf Lagen Birke und misst fünf Millimeter. Wegen seiner zwei einander gegenüberliegenden Schlagflächen besitzt das Dual-Modell keine Rückwand, dafür aber ein seitliches Resonanzloch.

Cajon Bag
Fotostrecke: 5 Bilder Aus dem umweltfreundlichen Jutebeutel pellt sich ein einwandfrei verarbeitetes Agile Cajon.

Mehr Spiralen im neuen Modell sorgen für mehr Snaresound

Den Snare-Effekt erzeugen 20 horizontal hinter die Schlagfläche geklemmte Stahlspiralen. Diese können mittels eines Klettbandes mehr oder weniger fest an die Schlagfläche angedrückt werden, um den Sound zu beeinflussen. Da das Snaresystem an den Seiten lediglich eingesteckt wird, lässt es sich einfach entnehmen. Im Falle des Dual-Modells genügt es jedoch, das Cajon umzudrehen und auf der zweiten Tapa ohne Snaremechanismus zu spielen. Anders als an manchen Stellen zu lesen, kann das Snaresystem des Dual Cajons nur an einer Schlagfläche angebracht werden, da die Aufnahmen dafür an der anderen fehlen. Zu guter Letzt bleiben noch die Filzfüße unter dem Cajon und die angeraute Sitzfläche zu erwähnen, die sich beide für guten Sitz und festen Stand bewährt haben.

Fotostrecke: 3 Bilder Im Gegensatz zu den Vorgängermodellen rascheln bei den neuen Agiles 20 Spiralen.

So klingen die Schlagwerk Agile Base und Duo Red Cajons

Dank ihrer sorgfältig geschliffenen Kanten fühlen sich die beiden Agile Cajons sehr angenehm beim Spielen an. Ebenso erfreulich sind die gut ansprechenden Snares. Sie sind zwar nicht von der hypersensiblen Sorte, die einem beim Spielen förmlich an den Fingern klebt, aber dennoch schon bei zarten Schlägen gut vernehmbar. Dass sie dabei auch bei lockerem Klettband sehr kontrolliert und frei von störenden Sirrlauten sind, fällt ebenfalls positiv auf. Dementsprechend ist auch der Basssound gut separiert und weitestgehend schnarrfrei. Die Gabun-Schlagflächen besitzen einen mitteltiefen, einigermaßen resonanten Ton, der zusammen mit dem ebenfalls warm-holzigen Snaresound für einen harmonisch abgestimmten Gesamtklang sorgt.

Extreme Bässe oder giftige Snares können die beiden Cajons nicht bieten, dafür aber die Möglichkeit, sie im Nullkommanichts von ihrem Snaresound zu befreien, um etwa kubanische oder peruanische Rhythmen authentischer klingen zu lassen. Das Dual Cajon muss dafür sogar nur umgedreht werden. Die drei Schlagflächen der beiden Cajons klingen allesamt ähnlich, was wohl eher der Serienstreuung als einem gezielten Klangdesign zuzuschreiben ist. Auch die Klangunterschiede bei straff gespanntem oder losem Klettband lassen sich beinahe vernachlässigen. Doch hört am besten selber!

Audio Samples
0:00
Base Natural – Straffe Snares Base Natural – Lose Snares Base Natural – Ohne Snares Base Natural – Mit Besen
Dank eines einfachen Stecksystems lassen sich die Snares komplett herausnehmen.
Dank eines einfachen Stecksystems lassen sich die Snares komplett herausnehmen.
Audio Samples
0:00
Dual Red – Seite A straffe Snares Dual Red – Seite A lose Snares Dual Red – Seite A ohne Snares Dual Red – Seite A Besen Dual Red – Seite B

FAZIT

Die Agile Base Natural und Agile Dual Red Cajons von Schlagwerk konkurrieren in ihrer Preisklasse mit den weit verbreiteten „Two-in-One“-Modellen derselben Firma. Dabei haben sie dank ihres etwas agiler und präziser arbeitenden, namenstiftenden Snaresystems jedoch leicht die Nase vorn. Wer auf den Suche nach einem eher warmen und unaufdringlichen Cajon mit vielseitigen Klangoptionen zum fairen Kurs ist, sollte sich diese Kisten auf jeden Fall einmal anschauen. Neben der makellosen Qualität haben sie auch klanglich viel zu bieten – und das nicht nur für den Einstiegsbereich. Ob die Entscheidung auf das Base- oder Dual-Modell fällt, hängt letztlich davon ab, wie bequem das Wechseln vom raschelnden spanischen Charakter zum trockenen kubanischen Sound erfolgen soll. Und vielleicht auch ein wenig vom Geldbeutel und der Farbvorliebe…

Klang, Qualität und Optik können bei den überarbeiteten Agile Base und Dual Cajons voll überzeugen.
Klang, Qualität und Optik können bei den überarbeiteten Agile Base und Dual Cajons voll überzeugen.
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • Top Qualität und Verarbeitung
  • warmer, holziger Ton
  • kontrollierte und sensible Snare-Ansprache
  • Snares herausnehmbar
  • mehrere Klangoptionen
  • fairer Preis
Contra
  • Keins
Artikelbild
Schlagwerk Agile CP530 und CP533 Cajons Test
Für 169,00€ bei
  • Hersteller: Schlagwerk
  • Bezeichnungen:
  • CP 530 Agile Base Natural Cajon
  • CP 533 Agile Dual Red Cajon
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Maße: 30 x 30 x 50 cm (B x T x H)
  • Korpus: Birke, 8 Lagen, 10 mm
  • Schlagflächen: Gabun, 3 Lagen, 3 mm
  • Rückwand (Base-Modell): Birke, 5 Lagen, 5 mm
  • Snare-System: Agile Snaresystem mit 20 Spiralen, herausnehmbar
  • Preise: (Verkaufspreise 11/ 2023)
  • CP530: 169,00 Euro
  • CP533: 219,00 Euro

Herstellerseite: https://schlagwerk.com

Hot or Not
?
Schlagwerk CP533 Agile Dual Red und CP 530 Agile Base Natural in neuem Design

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo