Schlagwerk Backbeat Station Pro und JingleChicks und Crasher Test

Was Add-Ons für Cajon-, Percussion- und Drum-Setups angeht, scheint es Schlagwerk nie an Ideen zu mangeln. So reihen sich eine gute Handvoll neuer Percussioneffekte in das ohnehin schon umfangreiche Portfolio der Baden-Württembergischen Firma. Die neuen Effekte tragen ihren Klang bereits im Namen: DoubleChick, JingleChick und AluCrasher. Sie sind in unterschiedlichen Varianten einzeln oder, als Arrangement aus drei bzw. vier Sounds auf einer Grundplatte angeordnet, als Backbeat Station Starter und Pro erhältlich.

Schlagwerks neu vorgestellte Backbeat Station und montierbare Percussion-Effekte

Schlagwerk Backbeat Station und Effekte – das Wichtigste in Kürze

  • Drumset- und Percussion-Add-Ons
  • Backbeat Station als Starter- oder Pro-Version erhältlich
  • Alle Modelle auch als montierbare Percussion-Effekte erhältlich
  • Hergestellt in Deutschland

Für diesen Test stellte uns Schlagwerk freundlicherweise die Backbeat Station Pro mit einem zusätzlichen JingleChick Steel sowie die montierbaren Percussion-Effekte AluCrasher, DoubleChick, JingleChick Edelstahl und JingleChick Messing zur Verfügung. Zunächst schauen wir uns die Percussion-Effekte im Einzelnen an.

Schlagwerk Dyna- und AluCrasher in Sandwich-Bauweise

Den DynaCrasher haben wir vor einigen Jahren schon einmal getestet. Er ist zwar auch mit Percussionhalterung erhältlich, taucht in diesem Test jedoch nur als Teil der Backbeat Stations auf. Er besteht aus einem Birkenholzkorpus mit zwei aufgeschraubten, schlagfesten Birkenplatten, zwischen denen sich ein Snareteppich befindet. Am oberen Rand ist ein dünner Flauschstreifen aufgeklebt, der die Schläge auf den Crasher etwas entschärft. Auch der nagelneue AluCrasher ist ein Sandwich, allerdings besteht die obere Lage aus Aluminium und zwei Schellen aus Carbonstahl. Er ist ebenfalls mit oder ohne Percussionklemme erhältlich.

Fotostrecke: 2 Bilder Zum 2021 erschienenen DynaCrasher aus Birkenschichtholz gesellt sich das neue Alumodell.

The Chick ist als DoubleChick auch mit Percussionhalterung ausgestattet

The Chick gehört nicht zu den Neuvorstellungen in diesem Test, ist aber Teil der Backbeat Stations. Beim The Chick handelt es sich um ein Stück eines Gewebeschlauchs, in dessen Innerem eine dünne, harte Platte sowie einige Kügelchen zu fühlen sind. Zur Befestigung dienen Klettstreifen. Eine Version mit Magnethalterung ist ebenfalls erhältlich.

Der DoubleChick besteht aus zwei übereinandergekletteten Chicks auf einer Grundplatte aus Birkenholz. Zur Befestigung dient eine Halteklemme für Percussionrods mit acht bis zehn Millimetern Durchmesser.

JingleChicks mit Messing- oder Stahlschellen

Bei den JingleChicks besteht die Wahl zwischen einem Grundkorpus mit je sechs Schellenpaaren aus Messing oder Edelstahl. Beide Modelle werden mit einem aufgekletteten The Chick komplettiert und sind mit Klett- oder Percussionhalterung erhältlich. Bei der Backbeat Station Pro ist ein JingleChick Messing bereits inklusive. Wer Edelstahlschellen bevorzugt, kann auch eine Backbeat Station Starter und zusätzlich einen JingleChick Edelstahl erwerben.

Fotostrecke: 5 Bilder JingleChick Edelstahl und Messing sowie AluCrasher und DoubleChick sind mit Halterungen ausgestattet.

Backbeat Station in den Varianten Starter und Pro

Bei der Backbeat Station handelt es sich um eine Birkenholzgrundplatte mit 35 Zentimetern Durchmesser. Auf dieser sind mittels Klett- und Flauschstreifen verschieden große Klötzchen und Percussion-Effekte angebracht. In der Starter-Version sind das ein The Chick, ein DynaCrasher und ein AluCrasher. Wie bereits erwähnt, wird die Pro-Variante um ein JingleChick Messing bereichert.

Dank der Klötzchen und Klettstreifen können die Effekte nach eigenem Geschmack angeordnet werden. Um die Backbeat Stations in ein Setup zu integrieren, können sie in jeden Standard-Snareständer eingespannt werden oder dank Gummifüßchen auch auf eine 14“ Snare oder ein Tom gelegt werden. Ein kleines Bohrloch am hinteren Rand ermöglicht zusätzlich noch die Befestigung eines Percussionrods, an dem weitere Effekte angebracht werden können.

Fotostrecke: 3 Bilder Auf der Backbeat Station Pro befinden sich vier Effekte: The Chick, DynaCrasher, AluCrasher und JingleChick Messing.

So klingen The Chick, DynaCrasher, AluCrasher und Co.

Für den Praxistest spiele ich die Backbeat Station Pro und die montierbaren Percussion-Effekte in einem kleinen Drum-Setup. Zusätzlich habe ich den JingleChick Edelstahl noch an die Seite eines Cajons geklettet, um eine weitere Verwendungsmöglichkeit zu zeigen. 

Interessante Klangoptionen, die Spaß machen

Wie aber klingen die Percussion-Effekte denn nun? Anfangs erwähnte ich bereits, dass deren Namen bereits etwas Aufschluss darüber geben. Bei The Chick und DoubleChick mountable fällt zuerst auf, wie schnell sie bereits auf leichteste Schläge mit den Fingern ansprechen. Die Kügelchen und die Platte im Inneren des Schlauches erzeugen einen hellen „Chick“-Sound, der sich bei stärkeren Schlägen auch gut durchsetzen kann.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die JingleChicks unterscheiden sich durch die Art der Schellen

Bei den JingleChicks kommt noch das Geräusch der Schellen dazu, wenn sie fest genug gespielt werden. Dabei klingen die Edelstahlschellen etwas trockener und tiefer als die Messingschellen. Da die Chicks mit Klett befestigt sind, können sie auch entfernt werden, um eine weitere Klangoption zu schaffen.

Dyna- und AluCrasher fungieren als Alternativen zu eher scharf und laut klingenden Metallcrashern. Dabei tönt der DynaCrasher angenehm warm und holzig und setzt sich dank einer Prise Snareteppich-Sound auch noch durch, wenn es etwas lauter wird. Hier kann der etwas höher und minimal schärfer klingende AluCrasher jedoch noch ein kleines bisschen Extra-Präsenz drauflegen. 

Hier könnt ihr die montierbaren Percussion-Effekte einzeln und im Setup belauschen:

Audio Samples
0:00
AluCrasher JingleChick Messing JingleChick Edelstahl DoubleChick

Etwas eintöniges Klangspektrum in Kombination auf den Backbeat Stations

Die einzelnen Percussion-Effekte klingen für sich sehr eigen und machen Spaß. In Kombination – wie bei den Backbeat Stations – liegen sie klanglich jedoch recht nah beieinander, sodass ich mir eine größere Bandbreite an Klangunterschieden wünschen würde. Gerade wenn auch andere Instrumente dazu kommen, wird es schwierig, die Unterschiede etwa zwischen Dyna- und AluCrasher auf der Backbeat Station herauszuhören. So interessant die Idee hinter dem Instrument und der Möglichkeit der Kombinationen auch ist, ist mir das Klangspektrum für den nicht ganz unerheblichen Preis der Backbeat Stations einfach etwas zu schmal.

Aber hört am besten selber:

Audio Samples
0:00
Backbeat Station Pro einzelne Sounds Backbeat Station Pro im Set (erst je 4 Schläge pro Sound, dann direkt nacheinander) JingleChick Edelstahl am Cajon

FAZIT

Mit den Backbeat Stations Starter und Pro sowie den montierbaren Percussion-Effekten DoubleChick, AluCrasher, JingleChick Edelstahl und JingleChick Messing stellt Schlagwerk eine interessante Reihe an Klangeffekten zur Verfügung. Allesamt können sie mit hervorragender Klang-, Material- und Fertigungsqualität überzeugen, was sich allerdings auch in ihrem nicht ganz unerheblichen Preis widerspiegelt. Lediglich bei den Backbeat Stations geht die Rechnung für mich nicht auf, da mir für den Preis die klangliche Vielfalt der Effekte in Kombination zu gering ist.

Schlagwerks Neuerscheinungen klingen einzeln toll, nur auf der Backbeat Station zu ähnlich.
Schlagwerks Neuerscheinungen klingen einzeln toll, nur auf der Backbeat Station zu ähnlich.
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • hochwertige Qualität
  • tolle Sounds der Effekte im Einzelnen
  • vielseitig einsetz- und montierbar
  • Sound der JingleChicks varriierbar
Contra
  • recht hoher Preis
  • Backbeat Stations für den Preis klanglich zu eingeschränkt
Artikelbild
Schlagwerk Backbeat Station Pro und JingleChicks und Crasher Test
Für 315,00€ bei
  • Hersteller: Schlagwerk
  • Herkunftsland: Deutschland
  • Bezeichnung: BS350 Backbeat Station
  • Durchmesser: 35 cm
  • Material: Birkenschichtholz, schwarz lackiert
  • Effekte BS350S Backbeat Station Starter: The Chick, DynaCrasher, AluCrasher
  • Preis BS350S (Verkaufspreis November 2024): 265,00 Euro
  • Effekte BS350P Backbeat Station Pro: The Chick, DynaCrasher, AluCrasher, JingleChick Messing
  • Preis BS350P (Verkaufspreis November 2024): 315,00 Euro
  • Bezeichnung: JC250 JingleChick
  • JC250S und JC250SM JingleChick Edelstahl
  • Material: Birkenschichtholz, Gewebeschlauch, 6 Paar Edelstahlschellen
  • Maße: ca. 25 x 9 x 4,5 cm
  • Befestigung: Klett/ Flausch (JC250S), Percussionhalter (JC250SM)
  • JC250B und JC250BM JingleChick Messing
  • Material: Birkenschichtholz, Gewebeschlauch, 6 Paar Messingschellen
  • Maße: ca. 25 x 9 x 4,5 cm
  • Befestigung: Klett/ Flausch (JC250B), Percussionhalter (JC250BM)
  • Preis JC250S: (Verkaufspreis November 2024) 95,00 Euro
  • Preis JC250SM: (Verkaufspreis November 2024): 115,00 Euro
  • Preis JC250B: (Verkaufspreis November 2024) 85,00 Euro
  • Preis JC250BM: (Verkaufspreis November 2024): 109,00 Euro
  • Bezeichnung: DCHM DoubleChick montierbar
  • Material: Birkenschichtholz,Gewebeschlauch
  • Maße: ca. 28 x 13,5 x 6 cm
  • Befestigung: Percussionhalter
  • Preis (Verkaufspreis November 2024): 119,00 Euro
  • Bezeichnung: AC280M AluCrasher
  • Material: Birkenschichtholz, Aluminium, Schallen aus Carbonstahl
  • Maße: ca. 28 x 13,5 x 4,5 cm
  • Preis (Verkaufspreis November 2024): 89,00 Euro

Herstellerseite: www.schlagwerk.com

Hot or Not
?
Schlagwerk Backbeat Station Pro und JingleChicks und Crasher Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Rogers | Powertone Steel & Wood Snares | Sound Demo & Review
  • Rogers Powertone Snares - first impression #drummer #rogersdrums
  • Antelope Audio Zen Quadro SC - Recording Drums, 4 Mics (Glyn Johns) | Sound Demo