Test des Sennheiser MD 421 Kompakt: Fazit
Das Sennheiser MD 421 Kompakt liefert die typischen 421-Klangeigenschaften in einfacher und weniger unfallträchtiger Bauform. Das sind hervorragende Nachrichten. Dass dabei die Filterfunktion des (ich bin leider geneigt, „legendären“ zu schreiben!) 421 auf der Strecke bleibt, trübt meine Freude, denn dadurch leidet die schöne Paarung von Universalität mit Charakter, die ich am 421 so liebe. Aber schön, dass jeder künftig die Wahl hat: 421 mit Filtern oder in stummelig.
Für dich ausgesucht

- Bauart: dynamisches Mikrofon (Tauchspule)
- Richtcharakteristik: Niere
- Frequenzgang: 30 Hz – 17 kHz
- Empfindlichkeit: 2,5 mV/Pa
- Impedanz: 250 Ohm
- Besonderheiten: kompakte Bauform, integrierte Halterung
- Maße (Länge x Durchmesser): ca. 160 mm x 45 mm (Herstellerangabe derzeit nicht spezifiziert)
- Lieferumfang: Mikrofon mit integrierter Halterung, Rim-Clip
- Hergestellt in: Rumänien
- Preis: € 279,– (Straßenpreis 4.4.2025)
- klassischer MD-421-Sound
- einfachere Positionierbarkeit
- Schwachstelle Mikrofonhalter beseitigt
- Filterfunktion weggefallen
