
Moons Sound-Pack für Sequential Pro 3 von Limbic Bits
Von Limbic Bits gibt es wieder ein neues Sound-Pack, diesmal für den Sequential Pro 3. Der Synthesizer ist wie viele Entwicklungen von dem leider im letzten Jahr verstorbenen Dave Smith wieder mal ein richtiges Prunkstück. Drei Oszillatoren (inklusive einem Wavetable-Oszillator), drei Filter, ein eingebauter Sequencer, Arpeggiator und digitale Effekte geben in diesem paraphon spielbaren Synthesizer eine Menge her. Wenn dich die Details interessieren, empfehle ich unseren Angecheckt-Kurztest. Der Soundsesigner Limbic Bits hat bereits bereits für einige Synthesizer von Sequential Sound-Packs veröffentlicht, mit Moons gibt es nun das erste für den Pro 3.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Das Moons Sound-Pack kostet 24 Euro und ist bei Limbic Bits erhältlich. Eine Anleitung zur Installation der Presets und Wavetables findest du ebenfalls auf der Website des Herstellers. Sequential Pro 3 gibt‘s natürlich auch bei Thomann*, sogar in einer Special Edition* mit klappbarem Bedienfeld und Nussbaumholz-Blenden.




Cyberpunk Volume 2 bringt 115 neue Presets in den Arturia CS-80 V
Synthesizer-Sounds der 80er und ein bisschen cinematisches Feeling sind dein Ding? Xenos Soundworks hat da was für dich, und zwar das Preset-Pack Cyberpunk Volume 2 für Arturia CS-80 V. Das Plugin ist eine Emulation des berühmten „Schlachtschiff-Synthesizers“ CS-80 von Yamaha und vielen als prägendes Instrument auf dem Blade Runner Soundtrack in Erinnerung. Da liegt doch sehr nahe, genau diese Emulation als Basis für ein paar neue „Cyberpunk-Presets“ zu nehmen.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Für 12,95 US-Dollar bekommst du Cyberpunk Volume 2 bei Xenos Soundworks. CS-80 V gibt‘s als einzelnes Plugin bei Arturia – das aus meiner Sicht bessere Preis-Leistungs-Verhältnis erhältst du aber mit der Arturia V Collection (enthält insgesamt 33 Emulationen bekannter Synthesizer). Dieses Bundle gibt‘s in der aktuellsten Version natürlich auch bei Thomann*.




Jetzt kostenlos: Synful Orchestra simuliert symphonische Holz- und Streichinstrumente
Seit ein paar Tagen ist dieses virtuelle Instrument komplett kostenlos erhältlich. Bisher war Synful Orchestra ein kommerzielles Produkt, das mit einer speziellen Synthese (dem sogenannten Reconstructive Phrase Modeling sowie additiver Synthese) sehr ausdrucksstarke Orchester-Sounds erzeugt. Hier ein kleines Audiobeispiel:Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Synful Orchestra ist ab sofort kostenlos erhältlich und läuft als VST2, VST3, AU und AAX auf macOS (10.7 oder neuer – inklusive nativer Unterstützung von Apple Silicon) sowie Windows (7 oder neuer). Den Download findest du hier. Auf Donorbox kannst du übrigens ein paar Dollar spenden, falls du die zukünftige Entwicklung des Plugins unterstützen willst.
Petal ist ein cooles Stereo-Delay für Ableton Live mit Max for Live
Takuma Matsui (aka Babuma) ist einer der umtriebigsten Entwickler für Max for Live. Ständig veröffentlicht er ein neues M4L-Device und jedes Mal ist es irgendwie ein Knaller. Petal ist sein neustes Werk und eine kleine Wundertüte für wolkige Delay-Sounds. Im Kern schlummert ein Tap-Delay mit acht Taps, alle schön gleichmäßig abhängig von der eingestellten Delay-Zeit verteilt. Einzelne Taps lassen sich an- und ausschalten, außerdem verstellst du hierfür die Tonhöhe um eine Quinte oder eine Oktave nach oben oder unten. So entstehen bereits schnell interessante harmonische Klanggebilde.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Petal ist für 22 Euro im Gumroad-Shop von Takuma Matsui erhältlich. Voraussetzung ist Ableton Live sowie die Max for Live Erweiterung. Genaue Angaben macht der Hersteller leider nicht, aber mit der neusten Version solltest du keine Probleme haben. Und die bekommst du natürlich auch bei Thomman, die Suite* verfügt über Max for Live.


Weitere Infos über Sequential, Arturia und Ableton
- Sequential News
- Arturia News
- Ableton News
- Mehr über Max for Live
- Mehr von der Sound-Boutique
- Sequential, Arturia, Synful, Ableton: Sound-Boutique: Sequential