Fazit
Mit dem Sheeran Looper + bringen Ed Sheeran und HeadRush FX einen komfortabel ausgestatteten Looper mit vielen Anschlussmöglichkeiten auf den Markt. Ein besonderes Augenmerk lag den Entwicklern dabei augenscheinlich auf der Live-Tauglichkeit des Gerätes, denn der Looper + präsentiert sich als äußerst stabil und intuitiv bedienbar. Hierfür sorgen neben dem aufgeräumten Design und dem Farbdisplay die zwei breiten Fußschalter „alter Schule“, wie man sie noch vom Boss RC-30 oder dem Digitech JamMan kennt. So ist der Sheeran Looper + eine echte Empfehlung, nicht bloß für Fans, sondern für alle ambitionierten Live-Looper, die Wert auf Stereobetrieb, schnellen Zugriff auf Ein- und Ausgangspegel und flexible Looping-Optionen legen. In seiner Funktion als 2-Track-Looper wird der eine oder andere jedoch die separaten Lautstärkeregler für die beiden Spuren vermissen, wie man sie bei den meisten Konkurrenzprodukten findet.

- Verarbeitung und Design
- flexible Looping-Optionen
- Stereobetrieb
- intuitive Bedienung
- keine separaten Lautstärkeregler im 2-Spur-Betrieb

- Hersteller: Sheeran Loopers
- Modell: Sheeran Looper +
- Typ: Looper
- Anschlüsse: Mic, Inst, Main Out, Ext Fs, MIDI In, USB, Netzteil
- Regler/Schalter: Function/Menu, FS 1, FS 2, Inst, Mic, Main
- Stromversorgung: 9V-Netzteil (nicht im Lieferumfang), 4 AA-Batterien
- Stromaufnahme: 500 mA
- Abmessungen: (BxHxT) 215 x 77 x 156 mm
- Gewicht: 1865 g
- Ladenpreis: 349,00 € (Februar 2024)
Tom sagt:
#1 - 02.03.2024 um 09:18 Uhr
ich bin davon begeistert, allein die Möglichkeiten Thema Sounds und wie ist gut rüberkommt hat was auf jeden Fall ich überlege mir echt mir das zu kaufen abgesehen davon was contra Arme trifft dass man ein zwei Dinge vermisst lässt sich verkraften was ich mich noch frage was kann man noch daran anschließen um mehr Möglichkeiten Ideen und gute Musik zu machen liebe Grüße Tom
Skinner sagt:
#2 - 01.04.2024 um 23:16 Uhr
Schreib Ed Sheeran drauf und hänge am Preis noch zwei Nullen dran. Läuft doch! Ich würde mal vermuten Ed hat von dem Ding bestenfalls eine Zeichnung gesehen. Irgendwie kommt es mir auch so vor, läuft die Karriere oder Ideenfluß mal nicht so, bringe mal einen Schuh bzw. Pedal mit Deinem Namen drauf raus. Design ist ja Geschmackssache aber irgendwie sieht das Ding Orthopädisch aus. Wie aus einen Gesundheitsshop für Senioren. Ich habe keine Ahnung. DIe Tasten sehen aus wie quadratische Muffins. Ich habe echt Angst mich anzustecken, wenn ich das Ding berühre. Nur Midi in…seufz…wahrscheinlich dann auch nur Start/Stop. Im Allgemeinen laufen Looper, auch wenn man zum Drumcomputer synchron eingespielt hat, schon nach wenigen Sekunden nicht mehr synchron. Wird bei dem hier genauso sein. Dann kann man die Level der Spuren nicht abgleichen. Was soll das? Zwei Spuren mit nur zwei Tasten aufnehmen und verwalten, das wird kompliziert, denke ich. Boss hat ja einen ähnlichen Looper mit 2 Spuren, der sehr umständlichen zu bedienen ist. Der Preis ist happig fürs gebotene, finde ich. Das Gewicht auch: 2 kg. Ed soll Musik machen und mir nicht den Schuhschrank zumüllen! :)
Markus Staudt sagt:
#3 - 19.01.2025 um 15:51 Uhr
Ich hatte das Teil, es ist toll gedacht und schlecht gemacht! Zwei absolute KO Kriterien: 1) Undo/Redo mit Fußschalter hat eine Latenz von fast einer Sekunde! Das tauscht in keinem Video und in keinem Test auf, für mich, als jemand, der nur mit einfachen Loops arbeitet, dafür aber umso mehr auf ein verzögerungsfreies An/Aus des jeweils letzten Loops angewiesen ist, eine Katastrophe! Mein uralter Boss RC1 macht das nicht. Der schaltet zackig um mit Fußschalter. 2) Man kann im Nachhinein nicht das Lautstärkeverhältnis von Loop zur Liveperformance beeinflussen. Potis wären vorhanden, aber die regeln das Eingangssignal, was bei diesem Praxisorientierten Gerät gut bei einer automatischen Einpegelung aufgehoben wäre. Auch das geht beim Boss RC1 hervorragend. Das dortige Poti lässt ganz bequem eine Anpassung zu, so dass ich die Loopausgabe der Gesangsstimme oder der Gitarre anpassen kann. Das ist sooo schade, weil ich das Konzept hinter dem Gerät wirklich mag. Aber für mich waren das zwei Gründe, die das Teil für mich unbrauchbar gemacht haben...