FAZIT
Der M44-7 von Shure ist nach wie vor einer der besten Tonabnehmer für Scratch-DJs und Turntablists. Hohe Springfestigkeit bei extremeren Mix- und Scratch-Aktionen, ein hoher Ausgangspegel und eine sehr gute Basswiedergabe sind schlagkräftige Argumente, die für den Einsatz dieses Klassikers sprechen. Außerdem bevorzugen viele Turntablists Headshell-Systeme, da bei ihnen Überhang und Winkel frei konfiguriert werden können. Im Preis-Leistungsverhältnis steht unser Kandidat gut da, denn für 71 Euro bekommt der Käufer ein umfangreiches Montageset und ein Transport-Case für zwei Systeme in die Hand, was ihn in Kombination mit den aufgezählten Stärken unter Umständen auch für Kundengruppen jenseits des Scratch-Einsatzes interessant machen könnte. Professionelle Club-DJs dürfen beim M44-7 ebenfalls einen Blick riskieren – als gute und günstige Zweit-Tonabnehmer eignen sie sich definitiv. Hi-Fi-Enthusiasten und Anwender, die z.B. ihre Vinyl-Sammlung digitalisieren möchten, sollten allerdings auf klanglich hochwertigere Systeme ausweichen.

- Bauart Komplett-Tonabnehmer mit SME-Bajonett-Anschluss
- Abnehmer-Typ MM
- Ausgangs-Spannung 9,5 mV
- Empfohlene Last 47 kΩ; 450 pF
- Bereich Auflagekraft 1,5 – 3 g
- Nadel-Typ sphärisch 18 µm
- Übertragungsbereich 20 Hz – 17 kHz
- Stereo-Balance 2 dB
- Kanaltrennung (bei 1 kHz) 20 dB
- Gewicht 6,7 g
- Höhe 15,9 mm
- Preis 71,00 Euro UVP