Praxis
Handhabung der Shure SE846 Gen 2
Die kompakte Anleitung, die den Shure SE846 Gen 2 beiliegt, beschreibt auch den Austausch der Schallfilterröhrchen, die sich im Inneren der Hörfortsätze befinden. Die Schallröhrchen befinden sich in einem kleinen Metallbehälter, an dessen Ende ein kleines Schraub-Tool befestigt ist. Nachdem die Ohrpass-Stücke abgezogen wurden, lassen sich die Hörfortsätze mithilfe des Werkzeugs von den Gehäusen lösen.
Das funktioniert in der Praxis ohne Probleme. Auch das Abnehmen und Anstecken des Kabels gelingt dank MMCX-Steckern mühelos. Gegenüber dem Vorgängermodell ist die Kabellänge um 25 cm auf 1,2 m geschrumpft. Dadurch lässt es sich bei dieser Modellversion beim Verlegen unter der Kleidung deutlich leichter verstauen. Am anderen Ende sorgt ein Biegedraht dafür, dass die Kabelenden mit sicherem Sitz über das Ohr verlegt werden können.
Passung und Tragekomfort der Shure SE846 Gen 2
… sind hervorragend. Die Knopfkopfhörer sitzen sicher und angenehm im Ohr. Wer den Sitz der In-Ears noch weiter optimieren möchte, wählt aus den zahlreichen Passtücken das geeignete Paar aus. Ich persönlich habe im Test den besten Eindruck mit mittelgroßen Ohrpass-Stücken aus Memory-Schaumstoff. Zum einen erscheint mir die Dämpfung von Außengeräuschen bei ihnen besonders stark (Shure gibt 37 dB für die Dämpfung von Außengeräuschen an). Zum anderen ist ihr Sitz besonders angenehm, da sie sich optimal dem Gehörgang anpassen.
Die Kabel-Remote der Shure SE846 Gen 2 lässt sich intuitiv bedienen. Ihre Tasten sind so konzipiert, dass sie gut fühlbar sind und keinen Blickkontakt erfordern. Sie ist auf einer Höhe des Kabels angebracht, die es auch bei Verlegung unter der Kleidung ermöglicht, sie oberhalb des Jacken- oder Pulloverkragens bedienen zu können. Unterm Strich steht deshalb ein Handling, das trotz hoher Ausfallsicherheit der In-Ear-Kopfhörer sehr geradlinig ist.
Wie klingen die Shure SE846 Gen 2?
Im Auslieferungszustand sind die Shure SE846 Gen 2 mit roten Schallröhrchen bestückt. Sie sorgen für eine „erweiterte Klangsignatur“, wie der Hersteller es nennt. Dabei wird der Frequenzbereich von 4 bis 10 kHz um 2 dB angehoben. Das macht sich gleich beim ersten Höreindruck bemerkbar.
Die oberen Mitten sind gut aufgestellt und detailreich, aber nicht überbordend, wenngleich für meinen Geschmack mit diesen Schallröhrchen ein wenig mehr „Luft“ im oberen Bereich wünschenswert wäre. Die Kopfhörer bilden mit diesem Schallröhrchen aber mittige Instrumente sowie Sprache und Gesang sehr deutlich ab, ohne dabei unangenehm zu werden. Hier sind durchweg viele Details zu hören, die bei manch anderer Wiedergabe auf der Strecke bleiben. Damit eignen sich die In-Ears problemlos für das Monitoring auf der Bühne. Falls ihr bislang noch nicht auf In-Ear-Monitoring umgestiegen seid, findet ihr auf unseren Seiten auch hilfreiche Tipps zum Wechsel.
Tiefe Frequenzen
Das resultierende Klangbild in den tiefen Frequenzen ist zugleich fein auflösend wie druckvoll. Da wo andere In-Ears entweder einen undifferenzierten Bass-Mulm bieten oder den Bassbereich abschwächen, halten die SE846 Gen 2 mit nuancierter Abbildung und Punch dagegen. Im Zusammenspiel mit ihrem tief hinabreichenden Frequenzumfang eignen sich die SE846 Gen 2 deshalb auch als Arbeitsmittel für Bassisten und Drummer.
Die helle Klangsignatur der weißen Schallröhrchen sorgt für die klangliche Öffnung, die ich mir von ihm erhofft habe. Hier werden die Frequenzen von 1 bis 8 kHz um 2,5 dB angehoben.
Schallfilterwechsel
Der Wechsel der kleinen Schallfilter macht deutlich, dass diese In-Ears flexibel aufgestellt sind. Nicht nur, dass der persönliche Geschmack klanglich getroffen werden kann. Das Wechseln der Röhrchen ermöglicht auch die Anpassung der In-Ears für verschiedene Einsatzgebiete und Klangquellen. Und so können die Knopfkopfhörer mit der neutralen Klangsignatur ihrer blauen Schallröhrchen sogar zu Mixing-Zwecken genutzt werden.
Wer es dagegen im Privatgebrauch klanglich wärmer mag, setzt die schwarzen Schallfilter ein. Sie dämpfen den Bereich von 1 bis 8 kHz um 2,5 dB. Aber unabhängig davon, welche Schallröhrchen zum Einsatz kommen, ist das Dynamikverhalten der In-Ears durchweg überzeugend und die Möglichkeit zur lauten verzerrungsfreien Wiedergabe eindrucksvoll. Deshalb sind diese In-Ears sowohl gute Ergänzung für Taschenempfänger mit eher schwach aufgestelltem Kopfhörer-Preamp als auch eine gute Wahl, um in lauten Umgebungen den klanglichen Überblick zu behalten.
Shure SE846 Gen 2 – mögliche Alternativen
Shure SE846 Gen 2 | Hörluchs Universal Supreme HL 4410 | Ultimate Ears UE-6 Ambient | 64 Audio U12t | XVive T9 In-Ear Monitors | |
Technik | Balanced Armature | Balanced Armature | Balanced Armature | Balanced Armature | Balanced Armature |
Wege | 3 | 4 | 3 | 4 | 2 |
Treiber | 4 | 4 | 3 | 12 | 2 |
Frequenzumfang | 15 Hz – 20 kHz | 10 Hz – 35 kHz | 5 Hz – 22 kHz | 10 Hz – 20 kHz | 20 Hz – 16,5 kHz |
Kabellänge | 120 cm | 160 cm | 127 cm | 120 cm | 120 cm |
Impedanz | 9 Ohm | 20 Ohm | 12,5 Ohm | 10 Ohm | 59 Ohm |
Preis | 1.129,- € | 825,- € | 1.049,- € | 2.299,-€ | 179,-€ |