Gewicht und Spielkomfort
Aus technischer Sicht handelt es sich beim Sire Marcus Miller GB5-5 Natural eher um einen Solidbody-Bass mit gekammertem Korpus als um einen Halbakustik-Bass. Dementsprechend liegt sein Gewicht im Bereich eines leichten Solidbody-Basses. Mein Testbass bringt knapp 4kg auf die Waage, was für einen Longscale-Fünfsaiter sicherlich eine absolut angenehm handhabbares Gewicht darstellt.
Das Instrument fühlt sich für mein Empfinden jedoch etwas schwerer an, da es am Gurt nicht perfekt ausbalanciert hängt und leicht auf die linke Schulter drückt. Die dezente Kopflastigkeit ist in erster Linie der Position des vorderen Gurtpins geschuldet. Durch den Singlecut-Korpus liegt die Position nämlich nicht an der optimalen Position auf Höhe des 12. Bundes, sondern deutlich weiter hinten – etwa beim 15. Bund. Dies hat zur Folge, dass der Hals nicht nach oben gezogen werden kann. Ein breiter, rutschfester Gurt ist also angesagt – damit lässt sich der Bass mit wenig Kraftaufwand in Position halten und auch bei längeren Gigs angenehm spielen.
Davon abgesehen gibt es beim Spielkomfort absolut nichts zu meckern. Der Hals misst am Sattel angenehme 46 mm und besitzt ein schlankes C-Profil, das sich vom tiefsten bis höchsten Ton komfortabel spielen lässt. Das seidige Matt-Finish auf der Rückseite und die abgerundeten Bundkanten tragen zusätzlich zu der geschmeidigen Haptik des schnellen Halses bei. Der Griffbrettradius ist mit 12 Zoll sehr flach, sodass Akkorde in den hohen Lagen leicht zu greifen sind, und für eine bessere Erreichbarkeit der höchsten Töne wurde außerdem der Halsansatz leicht abgeflacht.

Sehr gute Saitenlage
An der Saitenlage lässt sich beim Sire Marcus Miller GB5-5 Natural prinzipiell nichts verändern. Das ist aber zum Glück auch nicht nötig, denn die Sire Acoustic Bridge ist ab Werk auf eine eher niedrige, sehr angenehm zu spielende Saitenlage justiert. Alles also tiptop!
Nicht tiptop waren allerdings die komplett korrodierten Saiten, mit denen mein Testbass bespannt war. Keine Ahnung, was da passiert ist, aber ich bin mir sehr sicher, dass es sich hierbei um einen Einzelfall handelt und jeder Sire-Händler bei einer Reklamation umgehend einen brandneuen Satz schicken wird, um den Mangel aus der Welt zu schaffen.

Sire Marcus Miller GB5-5: Sound
So, dann wollen wir doch mal sehen, oder besser gesagt hören, was der neue Sire Marcus Miller GB5-5 Natural klanglich zu bieten hat. Rein akustisch gespielt ist der Fünfsaiter nicht lauter als ein normaler Solidbody-Bass. Er liefert aber einen gesunden, ausgewogenen Ton und verfügt über ein üppiges Sustain in allen Lagen – keine Deadspots oder stumpfen Töne weit und breit! Für die Aufnahme der folgenden Audiobeispiele habe ich den Sire Marcus Miller GB5-5 Natural direkt mit meinem Audiointerface verbunden und in Logic Pro X aufgenommen – wie immer ohne Netz und doppelten Boden.
Zu Beginn hört ihr ein kleines Solo-Stück mit Akkorden, für das ich die Bässe mit dem Vividx-B-Preamp leicht angehoben habe. Der Sire Marcus Miller GB5-5 liefert einen Sound mit einem offenen, breiten Bassbereich, eher dezenten Mitten und sehr präsenten, glasigen Höhen.
Diese Klangcharakteristik sorgt für einen akustisch wirkenden Sound und ist durchaus typisch für Bässe mit Piezo-Tonabnehmer. Weiterhin typisch ist auch das sehr direkte und schnelle Spielgefühl, das durch die glasklare Höhenwiedergabe bewirkt wird. Und auch das ist beim Sire Marcus Miller GB5-5 Natural der Fall.
Wirkungsvolle Elektronik
Die Sire Vividx-B Elektronik empfinde ich als wirklich gelungen und eine Bereicherung für den Bass. Alle drei Filter zeigen Wirkung, ohne den natürlichen Sound des Sire Marcus Miller GB5-5 zu verfälschen. Lediglich mir dem Höhenregler sollte man etwas vorsichtig sein – bei zu starken Anhebungen wird der Sound hier schnell zu scharf.
Für das nächste Beispiel habe ich die Bässe voll aufgedreht, die Mitten wurden auf etwa 80% und die Höhen auf 20% eingepegelt. Durch die deutlicheren Anhebungen in den Bässen und Mitten wirkt der Sound nun etwas wärmer und voller als im ersten Beispiel und eignet sich bestens für Latin-Grooves oder Walking-Basslines.

Der nächste Sound kommt mit einer Bass- und Mittenanhebung von circa 50% und wirkt abermals solider und durchsetzungsstärker. Hier klingt der Sire Marcus Miller GB5-5 tatsächlich fast wie ein normaler E-Bass – lediglich die sehr detailreichen und glasigen Höhen lassen den typischen Charakter des Piezo-Tonabnehmers erkennen.
Die H-Saite meines Testbasses klingt freilich nicht so straff wie bei einem Solidbody-Bass mit magnetischen Tonabnehmern und fällt in der Lautstärke im Vergleich zu den anderen Saiten leider etwas ab.
Man kann den Sound jedoch nicht nur mit dem Equalizer, sondern auch durch eine Positionsänderung der rechten Hand stark beeinflussen. Im folgenden Beispiel habe ich die Saiten kurz vor der Bridge angeschlagen, sodass die prägnanten Mitten stärker in den Vordergrund treten. Das Fundament des Jaco-mäßigen Sounds habe ich mit einer deutlichen Bassanhebung gestärkt, während die Höhen bei der Aufnahme etwa zur Hälfte abgesenkt waren.

Im letzten Beispiel habe ich die Saiten relativ weit vorne angeschlagen und mit dem Equalizer die Höhen komplett abgesenkt:
Sire Marcus Miller GB5-5 Natural – das sind die Alternativen
Features | Marcus Miller GB5-5 Natural | Marcus Miller GB5-5 Natural FL | Marcus Miller GB5-5 Black |
Mensur | 34“ | 34“ | 34“ |
Elektronik | Vividx-B Preamp, Regler: Volume, Treble, Middle, Bass, Phase Switch | Vividx-B Preamp, Regler: Volume, Treble, Middle, Bass, Phase Switch | Vividx-B Preamp, Regler: Volume, Treble, Middle, Bass, Phase Switch |
Tonabehmer | Piezo (Steg) | Piezo (Steg) | Piezo (Steg) |
Korpus | gekammerter Mahagoni-Korpus, Fichtendecke, Natural-Finish | gekammerter Mahagoni-Korpus, Fichtendecke, Natural-Finish | gekammerter Mahagoni-Korpus, Fichtendecke, Black-Finish |
Hals | dreiteilig Mahagoni, geschraubt, Palisandergriffbrett | dreiteilig Mahagoni, geschraubt, Palisandergriffbrett, Fretless | dreiteilig Mahagoni, geschraubt, Palisandergriffbrett |
Hardware | Sire Acoustic Bass Steg, Premium Mechaniken | Sire Acoustic Bass Steg, Premium Mechaniken | Sire Acoustic Bass Steg, Premium Mechaniken |
Preis | 649,- Euro | 649,- Euro | 549,- Euro |
Produkt bei Thomann | Marcus Miller GB5-5 Natural kaufen (Affiliate) | Marcus Miller GB5-5 Natural FL kaufen (Affiliate) | Marcus Miller GB5-5 Black kaufen (Affiliate) |
