Sire Marcus Miller Z7-5 Antique White Test

Fazit

Der Sire Marcus Miller Z7-5 Antique White ist natürlich keine detailgetreue Kopie eines originalen Music Man Stingrays – das kann man bereits am Design leicht erkennen. Er liefert allerdings dennoch den markanten Sound des legendären Originals in überzeugender Qualität und hat dank der opulenten Elektronik und des zusätzlichen Singlecoil-Pickups noch mehr auf Lager. Selbst glasige Fender-artige Sounds, wahlweise sogar mit Vintage-Vibes, sind mit dem Z7-Fünfsaiter im Handumdrehen umsetzbar. Der Singlecoil-Tonabnehmer ist allerdings etwas zu schwach, um im Mix mit dem kräftigen Humbucker wirklich standhalten zu können – der Effekt auf den Sound ist deshalb eher marginal.

In Sachen Spielkomfort gibt es nicht viel zu meckern. Ja, mein Testbass ist etwas kopflastig und bringt mit 4,7kg auch einiges auf die Waage. Mit einem hochwertigen Bassgurt hängt er aber durchaus passabel vor dem Körper und lässt sich dank des relativ schlanken Halses sehr angenehm spielen. Ich würde abschließend allen Z7-Interessierten raten, auch das Esche-Modell in „Natural“ in Betracht zu ziehen und ausgiebig zu testen. Der transparent lackierte Z7 kostet zwar etwas mehr, sein Hals fühlt sich durch den gerösteten Ahorn allerdings noch feiner und geschmeidiger an, zudem zeigt er sich klanglich – vermutlich nicht zuletzt aufgrund des Esche-Bodies – eine Spur bissiger und agiler.

Marcus Miller Z7-5
Sire Marcus Miller Z7-5
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Stingray-Sounds in überzeugender Qualität
  • flexibler und nebengeräuscharmer Preamp
  • guter Spielkomfort
  • ordentliche Verarbeitung
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • leichte Kopflastigkeit
  • Singlecoil zu dezent (Klang/Output)
  • Werksmäßig aufgezogene E-Saite war stumpf
Artikelbild
Sire Marcus Miller Z7-5 Antique White Test
Für 699,00€ bei
  • Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Sire Guitars
  • Made in: Indonesien
  • Modell: Marcus Miller Z7-5 Antique White
  • Korpus: Erle, Antique White Finish, dreilagiges Pickguard schwarz
  • Hals: Fünfpunkt-Verschraubung, Ahorn, Griffbrett aus Ebenholz, 22 Stainless-Bünde, Knochensattel 44mm, C-Form
  • Mensur: 34“
  • Tonabnehmer: Sire Premium J+MM Pickup Set
  • Elektronik: Marcus Heritage-3, 18 Volt, 3-Band mit Bässen (20 Hz), Höhen (10 kHz), variable Mitten (200 Hz – 1 kHz), jeweils +/- 14 dB, Passiv/Aktiv-Schalter
  • Hardware: Sire Premium MM Bridge, Premium Open Gear Mechaniken, chrom
  • Zubehör: Einstellwerkzeug
  • Gewicht: ca. 4,7 kg
  • Ladenpreis: 699,- Euro (Ladenpreis im Februar 2024)
Hot or Not
?
Marcus Miller Z7-5

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Marcus Miller Z7-5 - Killer Stingray Sound! #shorts #bass #siremarcusmiller #stingray #sirez7
  • Sire Marcus Miller Z7-5 - Sound Demo (no talking)
  • Teaser: Bassamp Shootout - Aguilar AG vs. Aguilar Tonehammer #short #bass #aguilar #aguilaramp