
Cuckoo Hydrapack 1 für ASM Hydrasynth
Cuckoo hat sich vor den Hydrasynth gesetzt und ein paar Patches dafür programmiert. Genug Optionen für spannende Sounds bietet der Synthesizer auf jeden Fall. Drei digitale Oszillatoren, die auf verschiedenste Art und Weise miteinander interagieren können, dazu zwei Filter, fünf Hüllkurven (DAHDSR) und die gleiche Anzahl LFOs. Außerdem sind einige Effekte enthalten und eine Matrix für Modulationen. Obwohl es mittlerweile vier Modelle des Synthesizers gibt, bleiben die grundlegenden Features überall gleich. Deshalb ist dieses Sound-Pack ist auch mit allen vier Versionen kompatibel.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Das Cuckoo Hydrapack 1 bekommst du für 15 US-Dollar (oder freiwillig mehr) in Cuckoo’s Online Store. Wer den Musiker und YouTuber auf Patreon unterstützt, hat ebenfalls Zugriff auf dieses Sound-Pack und weitere Goodies. Den ASM Hydrasynth gibt es mittlerweile in vier Ausführungen – alle natürlich bei Thomann erhältlich*.








Goldbaby Pulse Sample Pack
Pulsar-23 ist eine wirklich sehr ungewöhnliche Drum-Machine – wie eigentlich alles von von SOMA Laboratory. Ein semi-modulares Design mit 100 Patch-Punkten, die als Metallpins für Kabel mit Klemmen ausgelegt sind. Vier analoge Instrumente lassen sich so benutzen, Features wie ein Zufallsgenerator, LFO oder auch ein Looper, Distortion und integrierte Effekte bieten einige Möglichkeiten für interessante Sounds. Das hat aber auch alles seinen Preis – knapp 2100 Euro kostet dieser besondere Synthesizer. Falls du jetzt Neugierig geworden bist, kannst du dir das Gerät ja mal bei Thomann anschauen*, drei Farbvarianten gibt es. Eine günstigere Möglichkeit, Sounds des Soma-23 zu nutzen bietet dir Goldbaby mit dem neuen Sample-Pack Pulse.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Das Pulse Sample-Pack bekommst du bei Goldbaby für 39 US-Dollar.
Kostenlos: Legowelt Jupiter 8 Sample-Pack
Legowelt veröffentlicht regelmäßig kostenlose Sample-Packs über seine Website, jetzt gibt es ein neues Paket mit Sounds seines Roland Jupiter-8 Synthesizers. Das Original wird sehr geschätzt und kostet auch dementsprechend, da sind diese 502 Gratis-Sounds doch sehr willkommen! Synths, Pads, FX, Basses, Leads und Arpeggios decken die Samples ab, die Auflösung beträgt 16 Bit und 44,1 kHz – du kannst die Sounds also auch in vielen Hardware-Samplern und Grooveboxen verwenden, ohne diese vorher umzurechnen.
- Zu dem Download gelangst du über die Website von Legowelt, eine Spende ist ausdrücklich willkommen. Du kannst aber auch alternativ ein Album auf Bandcamp kaufen, die meisten Titel sind dort für einen freiwilligen Betrag erhältlich.
Phil Speiser THE_INSTRUMENT
Einige Leute sind der Meinung, dass Sound-Packs „unkreativ“ sind, weil „man nicht selbst“ an einem Synthesizer herumschrauben muss. Auch wenn ich den Gedankengang nachvollziehen kann, will ich das so nicht unterschreiben. Viele berühmte Songs beinhalten Preset-Sounds, die teilweise sogar zu einer Art Ikone werden können. Synthesizer-Klassiker wie der Korg M1 haben mit ihren Presets lange Zeit den Pop-Landschaft klanglich mitbestimmt – bevor dann irgendwann wieder der Analog-Hype durchstartete. Wenn die Werk-Sounds eines Synthesizers oder neue Presets einfach zu einem Song passen und die Komposition ein bisschen leichter machen – gibt es absolut keinen Grund, darauf zu verzichten. Der Producer Phil Speiser denkt wahrscheinlich ähnlich und bringt mit THE_INSTRUMENT ein Plugin heraus, das primär auf vorgefertigte Sounds setzt.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- THE_INSTRUMENT läuft als AU oder VST auf macOS und Windows, der Preis beträgt 99 Euro. Weitere Infos findest du auf der Website von Phil Speiser.
NOISS COKO GrainLoop für Max for Live
GrainLoop funktioniert im Prinzip wie der Standard-Looper in Ableton Live, du kannst also immer wieder neue Schichten von Sounds aufnehmen – das Abspielen selbst geschieht aber mit ein paar Tricks aus der Granularsynthese. Max for Live macht es mal wieder möglich.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- GrainLoop bekommst du für knapp 28 Euro bei Isotonik Studios. Das Device läuft mit Ableton Live 10 und 11 – Voraussetzung ist aber Max for Live, die Suite enthält die M4L-Erweiterung. Live Suite gibt es als Download bei Thomann*

