
Isotonik Studios Techno City für Elektron Digitakt
Keine Frage, der Elektron Digitakt ist einer der aktuell besten Drum-Sampler am Markt. Acht Audiospuren, acht MIDI-Spuren, der unglaublich gute Sequencer – das alleine macht schon ein sehr gutes Gesamtpaket. Dazu kommen ein Mutimode-Filter und zwei LFOs pro Audiospur sowie Delay und Reverb als Send-Effekte. Mit Digitakt lassen sich schon ganze Tracks erstellen. Natürlich ist es auch möglich, eigene Samples aufzunehmen und daraus Sounds zu erstellen – das ist bei heutigen „Samplern“ nicht unbedingt selbstverständlich! Machmal ist es aber auch praktisch, ein paar amtliche Samples und damit das Sound-Repertoire zu erweitern. Techno City von Isotonik Studios spricht Leute an, die moderne elektronische Musik machen wollen.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Techno City bekommst du für knapp 22 Euro bei Isotonik Studios. Elektron Digitakt kannst du natürlich bei Thomann kaufen*.


Classic 80s Collection für Martinic AX73
Bei Martinic AX73 handelt es sich um die aufgebohrte Emulation des AKAI AX73. Dieser 1986 veröffentlichte Analogsynthesizer arbeitet mit vier Oszillatoren auf zwei Layern und ziemlich ungewöhnlichen Möglichkeiten für die Modulation. Martinic AX73 erweitert aber das Original an vielen Stellen, so gibt es vier Hüllkurven und vier LFOs pro Layer. Außerdem sind hier ein paar Elemente aus anderen AKAI-Synthesizern integriert, beispielsweise der Chorus aus dem AX60 oder ein zweiter VCO und Sub-Oszillator aus dem AX80. Damit gibt es viele Optionen für coole Sounds, die neue Classic 80s Collection spendiert ein paar neue Klänge im Stil der 80er.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Die Classic 80s Collection und ein paar andere kostenlose Preset-Packs gibt es auf der Website von Martinic. AX73 bekommst du auch als Download bei Thomann* – aktuell für 99 Euro.


Sampleson MetaPiano
Klaviere werden in jeglicher Form immer wieder in aufwendige Sample-Instrumente verwandelt. Es gibt unzählige Librarys, mit zunehmender Rechenleistung, größerem Arbeitsspeicher und günstigen (sowie schnellen) Festplatten wurde besonders der Speicherbedarf immer weiter nach oben geschraubt. Da kann eine einzelne Library schon mal etliche Gigabytes in Anspruch nehmen. Sampleson ist ein Hersteller, der realistisch klingende Instrumente mit möglichst niedrigem Speicherplatz verbindet. Das neuste Produkt heißt MetaPiano und kommt mit gerade mal 60 MB aus.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Sampleson MetaPiano läuft standalone sowie als VST oder AU Plug-in auf macOS und Windows. Der Preis beträgt zur Einführung 59 US-Dollar statt 89 US-Dollar. Weitere Infos bei Sampleson.
Kostenlos: ELPHNT Tape für Ableton Live
Effekte für Tape-Sound sind weiterhin absolut gefragt – wie gut, dass es auch ein paar kostenlose Angebote dafür gibt. Zum Beispiel dieses Effekt-Rack für Ableton Live, das auch einfach den Namen „Tape“ verpasst bekommen hat und bei dem nicht mal die Max for Live Erweiterung notwendig ist.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- Tape gibt es kostenlos auf der Website von ELPHNT. Voraussetzung ist Ableton Live, entweder in der Standardversion oder als Suite. Bekommst du beide bei Thomann, hier die Standard-Version* und hier die Suite*.



