Source Audio Artifakt Lo-fi Elements – Kreative “Klangverschlechterung” im Fokus

Ganz spezialisiert auf den Bereich Lo-Fi und Bitcrushing ist das neue Pedal Source Audio Artifakt Lo-fi Elements. Das digitale Pedal des US-amerikanischen Herstellers Source Audio aus Massachusetts soll eine Vollbedienung zur Thematik bereitstellen, bei der kreative “Klangverschlechterung” im Fokus steht. Geboten werden sieben Effektalgorithmen, die über zwei Fußtaster und sechs Regler schnell ausgewählt und editiert werden können. Neben 16 On-Board-Speichern bietet Artifakt MIDI-Kompatibilität und lässt sich zudem über die hauseigenen Software Neuro 3 auch am Rechner konfigurieren.

Source Audio Artifakt Lo-fi Elements - Bildquelle: Source Audio
Bildquelle: Source Audio

Die sieben Engines des Source Audio Artifakt

Zur Auswahl stehen die Algorithmen Radio, Tape, µVerb, Ladder, Vinyle und Glitch. Mit dieser Auswahl kann man sich als Gitarrist, Bassist, Keyboarder aber auch als Produzent durch Klangwelten arbeiten, die vom gestörten Mittelwellempfänger, über leiernde Tonbänder bis hin zu Resonanzfiltern und digital degradierten Klängen reichen – alles auch intern animierbar. Trotz umfassender Möglichkeiten ist das ein- und ausgangsseitig stereo ausgelegte Artifakt in einem kompakten Gehäuse mit klassischem Bedienkonzept untergebracht. 16 interne Speicher, MIDI für 128 Speicherplätze und Kompatibilität zum eigenen Editor Neuro 3 für Win und macOS erweitern diese Möglichkeiten aber ergänzend.

Bildquelle: Source Audio
Bildquelle: Source Audio

Vollbedienung

Source Audio Artifakt Lo-fi Elements will das gesamte Spektrum der kreativen “Klangdegradierung” in einem kompakten Pedal abdecken und allen Anwendern damit leicht editierbare ungewöhnliche Klänge an die Hand geben, die vor allem auch Spaß bringen. Bestens für moderne Stilistiken oder den Kreativeinsatz und dank Speicherbarkeit auch praxisgerecht im Bühnen- und Studiobetrieb nutzbar. Wem es dabei zu heftig ausfällt, kann über den Mix-Regler jederzeit die Intensität der Klangbearbeitung abmildern.

Bildquelle: Source Audio
Bildquelle: Source Audio

Die technischen Daten des Source Audio Artifakt

  • Lo-Di-Pedal 
  • 7 Effekt-Engines: Radio, Tape, µVerb, Crush, Ladder, Vinyl und Glitch 
  • 16 Klangspeicher (128 via MIDI) 
  • MIDI-In/Thru (3,5-mm-Klinkenbuchsen)
  • USB Typ-C-Anschluss für die Verbindung mit Neuro 3.0
  • True Bypass oder Active Analog wählbar 
  • Sechs Regler, zwei Fußschalter
  • Aluminium-Gehäuse 
  • Stereoein- und -ausgänge (6,3 mm Monoklinken)
  • Stromversorgung über optionales 9V DC Netzteil, 2,1 x 5,5 mm Hohlstecker, Polarität (-) innen 
  • Stromaufnahme 200 mA 
  • Abmessungen (L x B x H): 114 x 70 x 51 mm 
  • Gewicht: 0,45 kg

Was kostet das Source Audio Artifakt?

Das Pedal ist auf der Website des Herstellers für 349,00 US-Dollar gelistet, aktuell allerdings schon wieder ausverkauft. Wann es hierzulande erhältlich sein wird, ist noch nicht bekannt. 

Weitere Informationen gibt es unter: https://www.sourceaudio.net/gear-artifakt-lofi-elements.html

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Hot or Not
?
Source Audio Artifakt Lo-fi Elements - Bildquelle: Source Audio

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • This is the sound of the D'Addario XS, XT & EJ strings! #shorts
  • D‘Addario EJ, XS & XT - Bronze 80/20 and Phosphor Bronze Strings - Sound Demo
  • Let´s listen to the Nux Mighty Space! #shorts