ANZEIGE

Startone MKL-201 Test

Das Startone MKL-201 ist ein kompaktes Einsteiger-Keyboard mit Begleitautomatik, das zu Lernzwecken mit einer Leuchttasten-Klaviatur ausgestattet ist. Das Instrument verfügt über 61 Tasten mit Leuchtfunktion, eine 64-stimmige Polyphonie, 480 Sounds, 160 Styles, 140 Songs und richtet sich vor allem an Anfänger und diejenigen, die mit dem Keyboardspielen beginnen und Spaß haben möchten. Mit einem Preis von 125 € ist das MKL-201 zudem günstiger als vergleichbare Keyboards mit Leuchttasten.

Das Startone MKL-201 ist kompakte aufgebaut …
Das Startone MKL-201 ist kompakte aufgebaut …


Das Startone MKL-201 ist konzeptionell baugleich mit dem Modell MK-201, das zwar mit 99 € noch günstiger ist, jedoch auf Leuchttasten verzichtet. Im Vergleich zum Vorgängermodell MK-200 aus dem Jahr 2016 wurde beim MKL-201 einiges verbessert: Die Stimmen-Zahl wurde von 32 auf 64 verdoppelt, es gibt wesentlich mehr Sounds und Styles und man kann nun ein Mikrofon sowie eine weitere Soundquelle (Aux-In) an das Instrument anschließen. Die Leuchttasten sind gerade für Anfänger eine große Hilfe, wenn es darum geht, Melodien nachzuspielen. Das MKL-201 bietet eine entsprechende Übungsfunktion, bei der die zu spielenden Tasten leuchten und man so – ohne Notenkenntnisse – schnelle Lernerfolge erzielen kann. Ob das Keyboard für Einsteiger gut geeignet ist und wie es klingt, zeigt dieser Test.

Details

Erster Eindruck

Beim Auspacken ist man überrascht, wie kompakt das Instrument ist. Im Vergleich zum Vorgänger MK-200 ist das MKL-201 in den Abmessungen noch kleiner geworden. In der Höhe wurden 3,5 cm und in der Tiefe 4,5 cm eingespart. Das Instrument wiegt nur 4 kg und ist deshalb extrem leicht zu transportieren. Das schwarze Kunststoffgehäuse ist jetzt moderner gestaltet und weniger kantig, womit das Erscheinungsbild aufgeräumt und wertig wirkt. Die Leuchttasten sind an der Vorderseite heruntergezogen und erzeugen damit eine Art Klavieroptik; die Lautsprecher befinden sich unter einer Kunststoffabdeckung mit Lochöffnungen versteckt. Neben einem aufsteckbaren Notenhalter aus Kunststoff ist auch ein kleines externes Netzteil im Lieferumfang enthalten.

Fotostrecke: 5 Bilder Das Startone MKL-201 ist kompakte aufgebaut …

Bedienfeld

Das Frontpanel des Startone MKL-201 ist klar strukturiert und die Bedienelemente sind so angeordnet, dass sich auch ein Einsteiger schnell zurechtfindet. Auf der linken Seite finden sich zunächst der Einschaltknopf und der Lautstärkeregler. Daneben liegen die Taster, mit denen die Begleitautomatik, die Songs, das Akkordverzeichnis und die LESSON-Funktion bedient werden. Die Taster sind gummiert und in zwei verschiedenen Größen vorhanden. Selbst die kleinen Taster haben einen guten Druckpunkt und lassen sich gut bedienen. Das Display in der Mitte des Bedienfeldes ist z. B. auch bei den größeren Modellen MK-300 und MK-400 verbaut, allerdings ist es dort hintergrundbeleuchtet. Hier hat man beim MKL-201 gespart, was angesichts des niedrigen Preises verschmerzbar ist. Unterhalb des Displays finden sich die Performance-Memory- bzw. Quick-Settings-Taster, mit denen man Komplett-Einstellungen verwalten, bzw. Klänge anwählen kann, die zum aktuellen Style passen. Direkt oberhalb der Tastatur liegen wichtige Taster, mit denen grundlegende Funktionen und Modi eingestellt werden. 

01_Startone_MKL201_Aufsicht Bild

PLAY/RECORD steuert den eingebauten MIDI-Recorder, LAYER, SPLIT und SUSTAIN aktivieren sofort die gleichnamigen Funktionen. Mit SOUND, STYLE und SONG wird in eben diese Modi umgeschaltet. Betätigt man PIANO, so stellt sich das MKL-201 augenblicklich in den Piano-Modus um, bei dem ein reiner Klaviersound auf der gesamten Tastatur zu hören ist. Es folgen Tasten für die Aktivierung des Metronoms und die Transpose-Funktion. Mittels DSP kann die Effekt-Sektion ein- und ausgeschaltet werden. Über FUNCTION gelangt man in das entsprechende Menü, in dem viele Parameter eingestellt werden können, vom Splitpunkt bis zur Stärke des Halleffekts. Rechts des Displays liegt das Zahlenfeld, mit dem z. B. die Nummer des gewünschten Sounds oder Styles eingegeben werden kann. Die beiden Cursor-Pfeiltasten dienen auch zur Veränderung von Parameterwerten. Ein Datenrad sucht man vergebens, das gibt’s erst beim MK-400.

Fotostrecke: 3 Bilder Das Bedienfeld des Startone MKL-201 ist übersichtlich aufgebaut.

Anschlüsse

Folgende Anschlüsse finden sich auf der Rückseite des Startone MKL-201: Neben der Buchse für das externe Netzteil befindet sich ein USB-MIDI-Port (Typ B) für die Verbindung mit einem Computer. Die weiteren Anschlüsse sind allesamt in Form einer großen 6,3 mm Klinkenbuchse ausgeführt: Sustain-Pedal, Kopfhörer-Ausgang, Mikrofon-Anschluss und Aux-In. Die Möglichkeit, ein Mikrofon anzuschließen, ist in dieser Preisklasse eher selten zu finden, das gilt auch für den Aux-Eingang, über den man beispielsweise die Musik eines Smartphones ins Instrument einspeisen kann. Außergewöhnlich ist, dass der Aux-Eingang als große Stereoklinke verbaut ist, das gibt’s sonst meist in Form einer Miniklinke. Der Kopfhörer-Anschluss dient auch als Audio-Ausgang, um das Keyboard an eine externe Verstärkeranlage anzuschließen, worüber auch die Audiobeispiele aufgenommen wurden, die in diesem Test zu hören sind. Am Gehäuseboden befindet sich ein Batteriefach für sechs AA-Batterien, um das Instrument auch ohne das Netzteil mobil betreiben zu können.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Rückseite des Startone MKL-201.
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.