Sugar Bytes Dialekt ist eine Groovebox, die mit Synthesizer, Sampler und vielen weiteren spannenden Funktionen ausgestattet wurde. Dieses Programm ist als Standalone-Anwendung sowie als Plug-in für macOS und Windows und iOS verfügbar.

Sugar Bytes Dialekt
Die Groovebox Dialekt arbeitet mit 8 Tracks. Jeder dieser Tracks kann mit Synthesizer, Drum Engines und einem Sample Slicer bestückt werden. Dialekt kann den Sound von klassischen Oszillatoren erzeugen und beherrscht sowie Physical Modelling-, FM- und Wavetable-Synthese.
Doch nicht nur synthetische Sounds werden mit Dialekt ermöglicht. Das Instrument bietet auch Klänge wie Piano, Orgel, Streicher, Flöte, Vocals und realistische Drumsounds.Durch diese reichhaltige Auswahl an Sounds ist es möglich, für fast jedes musikalische Genre Musik zu produzieren.
Sequencer
Der 32-Step-Sequencer erlaubt nicht nur die Programmierung und Aufnahme von Noten. Mit dem Step-Feature können Parameter eines Instruments für jeden einzelnen Sequencer-Schritt aufgenommen werden. Dadurch können sehr dynamische und abwechslungsreiche Klangverläufe entstehen. Die Randomizer nutzen diese Funktion besonders effektiv. Dialekt bietet Rolls, Trig Conditions sowie einstellbares Tempo und Length pro Track. Die Patterns können auch via MIDI getriggert werden.
Der Song-Sequencer ermöglicht das Erstellen längerer Kompositionen mit Features wie Pattern Repeats, FX, Track Mutes und einem Song Randomizer. Der Song Randomizer kann einzelne Tracks, Parts oder komplette Songs erstellen und erzeugt neue Grooves und Sounds. Er generiert Patterns, Sounds, Akkordfolgen, Fills, Mute- und FX-Sequenzen. Man kann diese auf Sounds, Patterns, Pitches oder globale Parameter anwenden.
Der FX-Sequencer verfügt über acht Effekte, zu denen TapeStop, Filter-Delay, Reverb, Looper, Phaser, Chorus, LowPass und LoFi gehören. Sie können über die Touch Controls oder den FX-Sequencer ausgelöst werden. Man kann Trigger und Parameteränderungen aufnehmen und bearbeiten und FX-Sequenzen lassen sich auf der Memory Page verwalten.

Memory Page
Die Memory Page ist die Verwaltung von Dialekt. Musizierende können per Drag & Drop Tracks, Patterns, FX-Sequenzen und Parts umgestalten, um ein Arrangement zu erstellen. Natürlich spielt auch hier die Randomizer-Funktion eine große Rolle, um den Musizierenden neue Impulse zu liefern.
Die Groovebox Sugar Bytes Dialekt ist für macOSm ios und Windows als Audio Unit, VST2, VST3, AAX, Standalone verfügbar.
Sugar Bytes Dialekt ist für Windows und Mac für 98,00 Euro erhältlich.


Sugar Bytes Dialekt: Features
- kombiniert Klangerzeugung, Samplebearbeitung und Sequenzsteuerung in einem integrierten System
- drei Drum-Spuren, drei monophone Synth-Spuren, eine Sampler / Sample-Slicer-Spur, eine polyphone Chord-Spur
- 27 Klangerzeuger mit Oszillator-Modellen, Physical Modelling, FM, Wavetable und Rompler
- Sample-Slicer mit bis zu 32 Segmenten und Bearbeitungsfunktionen
- Step-Sequenzer mit 32 Schritten pro Spur und Parameter-Locks pro Schritt
- Trig-Bedingungen, Rolls und Clock-Divider zur Erzeugung von Polyrhythmen und rhythmischer Variation
- Zufallsfunktionen zur Erzeugung von Klängen, Patterns und kompletten Songstrukturen
- Song-Randomizer mit stilbasierten Vorgaben für Akkordfolgen, Effekte und Arrangement
- Drag-and-Drop-Arbeitsbereich zur Organisation von Tracks, Patterns und Parts auf der Memory Page
- Song-Modus mit Mute-Sequenz, Wiederholungen und Loop-Punkten
- acht Effektmodule mit XY-gesteuerter Echtzeitautomation und separatem Effekt-Sequencer
- separate Audio- und MIDI-Ein-/Ausgänge für DAW-Integration