Fazit
Das Superlux CM-H8G wird zwar als Röhren-Mikrofon angepriesen, in der Praxis gibt es sich jedoch nicht als ein solches zu erkennen. Grundsätzlich liefert es einen ordentlichen Sound und ist durch seine Möglichkeit der Richtcharakteristik-Umschaltung sehr flexibel, lässt aber die Röhren-typischen Klangeigenschaften komplett vermissen. Wer allerdings von diesem Manko absieht, der kann auch mit dem CM-H8G durchaus vernünftig arbeiten.
- Solider Gesamt-Sound
- neutrale Bässe
- gutes Dynamik-Verhalten
- Richtcharakteristik-Umschaltung
- Umfangreiches, mitgeliefertes Zubehör
- Großer Transportkoffer
- Kunststoff-Chassis des Mikrofons
- Unausgewogene Mitten
- Teilweise matte Höhen


- Typ: Großmembran-Kondensatormikrofon in Röhren-Bauweise
- Richtcharakteristik: neunfach schaltbare Charakteristiken (Niere, Kugel, Acht und entsprechende Zwischenpositionen)
- Frequenzgang: 30Hz – 20kHz
- Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL
- Spinnenhalterung, normale Stativhalterung, Speisenetzteil und siebenpoliges XLR-Kabel im Lieferumfang
- Preis: ca. 550 EUR (UVP), 175 EUR (Straßenpreis)