Kaum hat das Jahr begonnen, naht auch gleich mit großen Schritten schon wieder das Osterfest. Vielleicht eine gute Gelegenheit, alles mal etwas langsamer anzugehen und sich zwischendurch auch mal etwas Schönes zu gönnen. Fraglos die gesündere Alternative als Schokoladen-Osterhasen sind die Thomann Oster Deals – die Aktion mit dem Namen “Sweeter Than Chocolate” ist garantiert frei von Kalorien, und das Portemonnaie wird deutlich weniger belastet als sonst während eines laufenden Jahres. Falls ihr also ohnehin gerade über eine Equipment-Anschaffung nachdenkt, bietet sich jetzt die perfekte Gelegenheit! Thomanns Oster-Aktion „Sweeter Than Chocolate“ dauert vom 10. – 22. April. Wir haben für euch die spannendsten Bass-Deals zusammengestellt – Stöbern auf der Thomann-Seite lohnt sich aber, denn hier gibt es noch mehr zu entdecken!

- Tech21 SansAmp Geddy Lee MP40 Limited
- Orange Crush Bass 25
- Harley Benton Kahuna CLU-Bass Mahogany Bundle
- BOSS Katana-500 Bass Head
- Harley Benton DNAfx Bass Mobile
- Kala U-Bass Exotic Mahogany RW
- Nux B-8 Wireless-System Git/Bass
- EBS Stanley Clarke Preamp
- Fender Standard P Bass LRL BPG 3TS
- One Control Hooker’s Green Bass Machine
- Orange Crush Bass 50 Black
- Carl Martin BassDrive
- Markbass Little AG 1000 58R
- Harley Benton Custom Line Bass DI-Expander
- Cort 70th Anniversary A5 Plus SC OPB
- Spector NS Dimension HP 5 Black Gloss
Tech21 SansAmp Geddy Lee MP40 Limited
Geddy Lees Sound war und ist für viele Bassleute gleichzeitig Traum und Mysterium. Vor einigen Jahren erlöste der Meister selbst seine Fans – und zwar mit dem Geddy Lee Preamp der Company Tech21 aus New York. Einige Zeit später folgte eine kompakte Version, die problemlos auf ein Pedalboard passt, aber sämtliche für Geddy Lees Sound wichtigen Features (zwei getrennte Kanäle, 3-Band-Equalizer etc.) bietet. Zum 40jährigen Jubiläum des RUSH-Kultalbums „Moving Pictures“ gibt es eine Sonderedition dieses Pedals mit Namen „Tech21 SansAmp Geddy Lee MP40 Limited“ im entsprechend aufwändigem Design. Statt des regulären Preises von 329,- Euro kostet der MP40 zu Ostern gerade einmal 222,- Euro!



Orange Crush Bass 25
Kompakter Combo mit inspirierendem Rocksound für zu Hause und Sessions ohne Drums, anyone? Dann ist der Crush 25 der britischen Kultmarke Orange ein heißer Kandidat. Mit 25 Watt Solid State Power, 3-Band-Equalizer, Kopfhörer-Ausgang und integriertem Stimmgerät bleiben hier definitiv keine Wünsche offen. Zudem sieht der Orange Crush 25 einfach cool aus! Wer ihn bereits auf seiner Einkaufsliste hat, kann zu Ostern sparen, denn er liegt bei nur noch 199,- Euro statt normal 229,- Euro.


Harley Benton Kahuna CLU-Bass Mahogany Bundle
Ein Rundum-Sorglos-Paket für Bass-Ukulele ist das Kahuna CLU-Bass Mahogany Bundle von Harley Benton. Es setzt sich zusammen aus einer Ukulele der Harley Benton Custom Line Kahuna Serie, einem passendem Gigbag aus dem Hause Thomann sowie einem hochwertigem Instrumentenkabel der Firma Sssnake. Hier erldeigt sich die lange Suche nach einzelnen Komponenten, stattdessen kann man nach Herzenslust einfach loslegen: “Alles Wichtige auf einen Griff”, so lautet beim Harley Benton Kahuna CLU-Bass Mahogany Bundle die Devise. Der „Sweeter Than Chocolate“-Preis liegt bei 139,- Euro statt der regulär fälligen 156,- Euro.


BOSS Katana-500 Bass Head
Es ist sicher einfacher aufzuzählen, was der BOSS Katana-500 Bass Head NICHT kann, als seine ganzen Features zu beschreiben. Zunächst einmal ist er ein leistungsstarkes Topteil mit einem flexiblen 4-Band-Equalizer und High Pass Filter. Mit an Bord sind aber auch ein regelbarer Kompressor, ein regelbares Overdrive und mehr als 60 Effekte in bewährter BOSS-Qualität. Der professionelle D.I. Out und diverse Amp- und Cab-Simulationen machen ihn aber auch zum ultimativen Werkzeug für Recording Sessions. Für gerade mal 499,- Euro anstelle der sonst fälligen 555,- ist dieses Schweizer Taschenmesser unter den Bassamps an Ostern zu haben.



Harley Benton DNAfx Bass Mobile
„Der will nur spielen“, heißt es ja häufig bei Hunden – aber gleiches gilt doch auch für uns Bassleute. Häufig möchte man einfach nur auf dem Sofa vor dem Fernseher noch ein bisschen rumnudeln, ohne gleich einen Verstärker bemühen zu müssen. Und vielleicht muss es ja aufgrund von Familie und Nachbarn auch ruhig bleiben. Für solche und viele andere Situationen bietet der Harley Benton DNAfx Bass Mobile die Lösung – und das in einem enorm kompakten Format. Man steckt ihn einfach in die Klinkenbuchse des Instruments und verbindet ihn mit einem Bluetooth Kopfhörer, und schon kann man loslegen. Für maximalen Spielspaß bietet der Harley Benton DNAfx Bass Mobile sieben verschiedene Verstärker- und Boxen-Simulationen, zudem kann man aus sieben verschiedenen Effekten wählen. Der aufladbare Akku hat eine komfortable Laufzeit von vier Stunden. Während Thomanns „Sweeter Than Chocolate“-Aktion kostet der Harley Benton DNAfx Bass Mobile statt 59,- Euro gerade einmal 49,- Euro.



Kala U-Bass Exotic Mahogany RW
„U-Bass“ steht für „Ukulele Bass“, was einem Akustikbass in Mini-Format entspricht. Das klingt erst einmal nach einem Paradoxon, denn für tiefe Frequenzen braucht man ja vermeintlich auch einen großen Resonanzkörper. Der Kala U-Bass Exotic Mahogany RW setzt jedoch auf seine speziellen Saiten aus Kunststoff und den Piezo-Tonabnehmer. Diese Kombination garantiert am Verstärker einen Sound, bei dem man sich in Anblick der „Größe“ des U-Bass erst einmal verwundert die Augen reibt. Wie von Kala gewohnt, gibt es hier hochwertige Zutaten, erlesene Hölzer (Mahagoni und Palisander) und eine hervorragende Verarbeitung. Idealer Partner für den Tonabnehmer ist der Onboard-Preamp mit 3-Band-Equalizer und Stimmgerät. Und das Beste: Im Rahmen der Thomann Oster Deals kann man beim Kala U-Bass Exotic Mahogany RW über 55% sparen, denn er schlägt mit 279,- Euro anstatt der sonst fälligen 629,- Euro zu Buche!


Nux B-8 Wireless-System Git/Bass
Auf der Bühne und sogar im Proberaum kommen in Verbindung mit einem Pedalboard schon mal jede Menge Kabel zusammen. Das kann ganz schön nerven und behindert natürlich auch in der Bewegungsfreiheit. Schon lange gibt es als Lösung für dieses Problem Drahtlossysteme für Gitarre und Bass. Das Nux B-8 Wireless-System geht aber noch einen großen Schritt weiter, denn mit ihm lässt sich nun auch das Pedalboard ohne Kabel integrieren – ein drahtloser FX Loop, wenn man so möchte! Sogar ein Stimmgerät hat das Nux B-8 Wireless-System mit an Bord, denn hier wurde wirklich an alles gedacht. Während der österlichen Thomann-Deals lassen sich mit dem B-8 folglich nicht nur Kabel, sondern auch Euros sparen, der Angebotspreis beträgt nämlich nur 249,- Euro (regulär 298,- Euro).


EBS Stanley Clarke Preamp
Kontrabässe und Akustikbässe zu verstärken gehört zur Königsdisziplin, hat man hier doch schnell mit ungewollten Rückkopplungen und sonstigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Um diese Probleme in den Griff zu bekommen, haben sich Bassikone Stanley Clarke und die schwedischen Spezialisten von EBS zusammen getan, um einen genialen Preamp zu entwickeln. Der EBS Stanley Clarke Preamp ist speziell auf die Bedürfnisse von Bassisten zugeschnitten, die sowohl Kontrabass als auch E-Bass spielen, und manchmal schnell zwischen diesen hin- und herwechseln müssen. Die zwei Kanäle des EBS Stanley Clarke Preamps bieten getrennte Equalizer, welche mit Notch Filter und parametrischen Mitten maximale Kontrolle über den Sound bieten. Auch zwei getrennte D.I.-Ausgänge stehen zur Verfügung. Natürlich besitzt der Preamp noch weitere Vorzüge, wie einen Kopfhörerausgang oder eine Speaker-Simulation. Statt für 379,- Euro ist der EBS Stanley Clarke Preamp an Ostern für nur 333,- Euro zu haben.



Fender Standard P Bass LRL BPG 3TS
Du möchtest unbedingt das legendäre Fender-Logo auf der Kopfplatte deines Basses haben, aber keine Unsummen dafür ausgeben? Dann ist die neue Fender Standard-Serie genau das Richtige für dich! In ihr werden sämtliche Aspekte vereint, welche die Instrumente von Leo Fender groß gemacht haben – gespart wird lediglich an Stellen, die nicht an der Substanz des Instruments kratzen. Selbstverständlich bleibt auch der ikonische Look der gleiche. Dies gilt vor allem für den Klassiker Precision Bass in 3 Tone Sunburst Finish. Wer schon immer davon geträumt hat, bekommt den Fender Standard P Bass LRL BPG 3TS um Ostern herum statt für 649,- Euro für verlockende 579,- Euro.


One Control Hooker’s Green Bass Machine
Steht ein kompaktes und flexibles Overdrive für Bass auf deiner Wunschliste? Dann solltest du einen Blick auf die Hooker’s Green Bass Machine von One Control werfen. Statt 129,- Euro kostet das kleine Teilchen während der „Sweeter Than Chocolate“-Aktion nur erstaunliche 59,- Euro. Die an einen Röhrenamp angelehnte Verzerrung lässt sich hinsichtlich ihrer Intensität und Lautstärke justieren. Hinzu kommt ein Regler für die bei einem Overdrive so kritischen Höhen. Und auch für den eventuellen Verlust an Low End hat die Hooker’s Green Bass Machine mit einem Bass-Boost die passende Lösung an Bord. Zugreifen!



Orange Crush Bass 50 Black
Den kleinen Bruder Crush 25 habe ich bereits weiter oben vorgestellt. Doppelte Leistung plus ein regelbares Overdrive gibt es beim Orange Crush 50, das heißt, amtliche Rocksounds bis zu moderater Lautstärke sind hier garantiert. In klassischer schwarzer Farbe ist der Orange Crush 50 im Osterdeal für 333,- Euro nochmals günstiger als die ursprünglichen 349,- Euro. Weitere Features sind der 4-Band-Equalizer mit parametrischen Mitten, Aux-Eingang, Kopfhörer-Ausgang und ein FX Loop.


Carl Martin BassDrive
Das Carl Martin BassDrive lehnt sich nicht nur an den wunderbar cremig-warmen Sound einer Röhre an – er hat sogar eine unter der Haube! Das Resultat sind authentische organische Overdrive-Sounds, die an die 60er- und 70er-Jahre erinnern. Die Verzerrung des Carl Martin BassDrive sorgt für genug Biss, um den Bass Durchsetzungskraft zu verleihen und ihn perfekt im Mix zu platzieren. Der Grad der Verzerrung und das Mischungsverhältnis mit dem cleanen Signal lässt sich feinfühlig einstellen. Für das Feintuning sorgt dann der 3-Band-Equalizer. Das komplette Paket kommt in einem robustem Gehäuse und mit stylischem Look. Das Beste zum Schluss: Das Carl Martin BassDrive kostet regulär 229,- Euro, der Thomann-Osterhase bringt es aber für nur 99,- Euro!


Markbass Little AG 1000 58R
Markbass aus Italien brachten Anfang der 2000er-Jahre eine Revolution ins Rollen. Sie waren eine der ersten Firmen, die im großem Stil auf Class-D-Endstufen und digitale Schaltnetzteile setzten und so das Gewicht von Bass Verstärkern deutlich reduzierten. Dadurch retten sie wahrscheinlich die Bandscheiben tausender Bassleute. Das Vorzeige-Produkt der Markbass-Amps ist seit jeher der Little Mark, den es mittlerweile in seiner fünften (!) Generation gibt. Ein besonderer Ableger ist der AG 1000 58R, der in Zusammenarbeit mit Gospelbass-Ikone Andrew Gouché entstand. 1000 Watt Leistung, ein enorm flexibler 5-Band-Equalizer und ein Limiter sind nur einige der wichtigen Features des Markbass AG 1000 58R. Normalerweise ist dieser Ausnahme-Bassverstärker für 899,- Euro zu haben, an Ostern aber für die verlockende Schnapszahl von 777,- Euro.


Harley Benton Custom Line Bass DI-Expander
Kompakte Preamps im Pedalformat sind seit einigen Jahren der große Renner im Bereich Bass-Equipment. Für Gigs mit In-Ear-Monitoring und Recording Sessions braucht es heute auch häufig nicht mehr, um professionelle Ergebnisse abzuliefern. Der Harley Benton Custom Line Bass DI-Expander bietet dafür mit seinem 3-Band-Equalizer inklusive parametrische Mitten plus seinem regelbaren und getrennt schaltbaren Kompressor alle notwendigen Werkzeuge. Der Kopfhörer-Ausgang und der D.I. Out runden das Bild ab. Mit dem Harley Benton Custom Line Bass DI-Expander hat man stets die volle Kontrolle über den Sound – ob mit Kopfhörer auf der Couch oder im Studio. Wie von Harley Benton gewohnt, ist für 89,- Euro das Preis-Leistungs-Verhältnis ohnehin schon top. Zu Ostern wird der Bass DI-Expander aber sogar für schlappe 77,- Euro erhältlich sein.



Cort 70th Anniversary A5 Plus SC OPB
In Zusammenarbeit mit Cort entstanden 2024 zum 70. Geburtstag des Musikhauses Thomann eine Reihe ganz besonderer Instrumente. Dazu gehört fraglos auch der Cort 70th Anniversary A5 Plus SC OPB. Dieser Fünfsaiter in Single-Cut-Bauweise mit durchgehendem Hals bietet alles, was man von einem modernen Instrument erwartet: Einen definiert-transparenten Sound mit viel Punch und Sustain, beeindruckendes Low End und eine hohe klangliche Flexibilität. Dafür sorgen neben der besonderen Konstruktion das erweiterte Frequenzspektrum, die erlesenen Hölzer (Sumpfesche, Ahorn und Ebenholz), die Humbucker und die Elektronik von Bartolini, die Monorail-Brücke, Hipshot-Hardware und vieles mehr. Der Cort 70th Anniversary A5 Plus SC OPB ist so etwas wie die Definition des modernen Fünfsaiters. Instrumente von Cort bieten ja per se maximale Leistung für wenig Geld. Dies gilt selbstverständlich für den A5 Plus mit seinem Preis von 979,- Euro. Zu Ostern wird dieses Paket mit 869,- Euro aber abermals attraktiver!


Spector NS Dimension HP 5 Black Gloss
Apropos moderner Fünfsaiter: Bereits seit einigen Jahren erlebt die Kultmarke Spector einen immensen Aufwind. Gerade in härteren Genres sind die Bässe mit dem legendären und höchst ergonomischen Design sehr beliebt. Ihr glasklarer piano-artiger Sound, welcher vor allem durch die Pickups, die Aktiv-Elektronik und den durchgehenden Hals geprägt wird, ist so etwas wie der Archetyp für moderne Metalsounds. Noch eine Schippe oben drauf legt der Spector NS Dimension HP 5 Black Gloss. Die Bezeichnung „Dimension“ deutet bei Spector auf Instrumente mit einer Multiscale-Mensur hin, was auch als „Fanned Fret“ bezeichnet wird. Jede Saite erhält hier die perfekte Länge in Relation zu ihrer Stärke, was optimale Schwingungseigenschaften garantiert. Das Ergebnis ist ein über das gesamte Griffbrett ausgewogener Sound mit enorm definierten und druckvollem Low End. Der reguläre Preis des Spector NS Dimension HP 5 Black Gloss beträgt 1999,- Euro, aber im Thomann-Osternest liegt er für satte 500,- Euro weniger und kostet somit nur noch 1.499,- Euro – einfach irre!



Die bonedo-Bassredaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Ostern und viel Spaß und Erfolg beim Bassspielen mit eurem neuen und alten Gear!
Peet sagt:
#1 - 11.04.2025 um 16:34 Uhr
Also das fegt mich jetzt nicht vom Hocker