Fazit zum Swiff Audio WX501, WX502 und WX503 Test
In der Praxis überzeugen alle drei Systeme mit einer stabilen Funkverbindung, einfacher Handhabung und ordentlicher Akkulaufzeit. Besonders das WX503 sticht mit seinem Ladecase hervor, das die Akkulaufzeit erheblich verlängert und einen echten Vorteil für lange Sessions oder Straßenmusiker bietet. Das WX501 punktet hingegen mit seiner kompakten und leichten Bauweise, während das WX502 durch seine praktische Bauform und den wechselbaren Klinkenadapter zusätzliche Flexibilität bietet.
Beim Lieferumfang zeigt sich Swiff Audio eher minimalistisch – ein Netzteil fehlt bei allen Modellen, was jedoch für die meisten Nutzer kein großes Problem darstellen dürfte. Das WX503 bietet als einziges Modell eine Tragetasche, während die anderen beiden lediglich mit USB-Kabeln zum Laden ausgestattet sind.
Die Verarbeitungsqualität ist insgesamt überzeugend, auch wenn das Gehäuse von WX501 und WX502 jeweils aus Plastik besteht. Dennoch fühlen sich beide Systeme hinsichtlich ihrer Ladenpreise von 98 und 105 Euro durchaus robust an und ermöglichen dank des Gelenk-Designs der Klinkenstecker eine platzsparende Aufbewahrung.
Das WX502 punktet mit seiner griffigen Form und intuitiven Bedienung, während das WX503 mit seinem massiven Ladecase und der stabilen Metall-Kunststoff-Konstruktion am hochwertigsten wirkt. Wer eine platzsparende und leicht zu transportierende Lösung mit dem natürlichsten Klangergebnis sucht, ist mit dem WX501 gut beraten. Wer Wert auf Flexibilität und vielseitige Anschlussmöglichkeiten legt, findet im WX502 die beste und zeitgleich am schnellsten arbeitende Wahl. Für Musiker, die auf lange Laufzeiten und ein robustes System setzen, ist das WX503 die stärkste Option. Insgesamt können Swiff Audio aber mit allen drei Produkten punkten. 4 Sterne gibt’s von mir.
Features Swiff Audio WX501
- Übertragungsdistanz: >30 Meter
- stabile Übertragung
- Verzögerung <5ms
- starke Durch-Wand- und Anti-Interferenz-Fähigkeiten
- integrierter aufladbarer Lithium-Akku, USB-C
- hält über 5 Stunden
- Frequenzbereich: 5,8 GHz (ISM Band worldwide)
- Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
- Dynamikbereich: 105 dB
- Gewicht: 150 g
- Farbe: Schwarz
- Preis: 105,00 €
WX502 von Swiff Audio
- System ist kompatibel mit 6,35-mm- & 3,5-mm-Audioschnittstellen;
- Übertragungsreichweite: 30 m – 50 m
- stabile Übertragung
- Verzögerung <2 ms; starke Wanddurchdringung und Anti-Interferenz-Fähigkeiten
- eingebaute, wiederaufladbare USB-Lithium-Batterie,
- hält über 6 Stunden
- Frequenzbereich: 5,8 GHz (ISM-Band weltweit);
- Frequenzbereich: 20 Hz – 20 kHz
- Dynamikbereich: 102 dB
- Gewicht: 190 g
- Farbe: Schwarz.
- Preis: 98,00 €
Swiff Audio WX503
- Übertragungsdistanz: >30 Meter
- stabile Übertragung
- Verzögerung <5 ms
- starke Durch-Wand- und Anti-Interferenz-Fähigkeiten
- USB-Type-C-Hochgeschwindigkeit-Ladecase,
- kann Sender und Empfänger dreimal aufladen;
- Frequenzbereich: 5,8 GHz (ISM-Band worldwide)
- Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
- Dynamikbereich: 102 dB
- Betriebsdauer: ca. 6 Stunden
- Gewicht: 500 g
- Farbe: Schwarz
- Preis: 165,00 €
Swiff Audio – Website des Herstellers
- unkompliziert
- kompakt
- preiswert
- weite Range
- gute Akkulaufzeit
- WX503 mit Ladecase
- Kompression beim WX502 und WX503
- Plastikgehäuse
