Der Name Swissonic der Thomann-Hausmarke weckt in mir speziell beim Testgerät HAD-1 Assoziationen zu einem Schweizer Taschenmesser: Der Swissonic HAD-1 lässt sich außer als Kopfhörerverstärker für verschiedene weitere Studioanwendungen einsetzen.

Was das im Einzelnen ist und wie es um die Qualitäten des preiswerten Studiohelfers steht, wollen wir im folgenden Swissonic HAD-1 Test herausfinden!
Details
Erster Eindruck des Swissonic HAD-1
Stabil und preisbezogen überraschend hochwertig gebaut präsentiert sich der Swissonic HAD-1, dessen komplettes Gehäuse aus Metall gefertigt ist. Auch die Anschlüsse und Bedienelemente machen einen insgesamt soliden Eindruck. Hier fällt lediglich der rückseitig verbaute und etwas labile „Rec Gain“-Umschalter ein wenig aus dem Rahmen. Die Maße des kompakten und relativ schweren (900g) Geräts, das Dank verschraubter Gummifüsse stabil auf seinem Platz steht, betragen 150 x 57 x 141 mm (B x H x T).
Swissonic HAD-1 Test: Anschlüsse
Mit Ausnahme der Kopfhörerbuchse (6,35 mm) befinden sich alle Anschlüsse auf der Geräterückseite. Der Swissonic HAD-1 besitzt unsymmetrische Ein- und Ausgänge in Form von Cinch-Buchsen sowie optische SPDIF-I/Os und eine USB-Buchse (Typ B) zum Anschließen eines Computers.
Für dich ausgesucht

Swissonis HAD-1: Einsatzmöglichkeiten
Der Swissonic HAD-1 ist nicht nur ein Kopfhörerverstärker für Kopfhörer mit Impedanzen von 32 bis 600 Ohm: Durch seine weiteren Outputs (S/PDIF, analog Cinch) sowie die umschaltbaren Eingänge (Line In, USB, S/PDIF) ist er quasi ein puristischer Monitorcontroller mit großzügigem Lautstärkeregler. Außerdem handelt es sich um einen „Class Compliant“-AD/DA-Converter, somit zählt die Digitalisierung ebenso zu seinem Repertoire wie das Monitoring digitaler Quellen per Kopfhörer oder Lautsprecher. Gemäß Bedienungsanleitung unterstützt der S/PDIF Ausgang sogar digitale Multikanalformate (AC3/DTS). Mangels eines Surround-Setups wurde dieser Teilaspekt des HAD-1 im anschließenden Praxistest nicht berücksichtigt. Die möglichen Anwendungsszenarien für den kompakten und preisgünstigen Swissonic HAD-1 sind auf jeden Fall vielfältig.
Lieferumfang des Swissonic HAD-1
Der zusätzliche Lieferumfang besteht aus einem USB-Kabel, dem externen 15V-Netzteil und eine gedruckten, kurzen Bedienungsanleitung in englischer und deutscher Sprache.

Eric Nico sagt:
#1 - 11.10.2018 um 12:09 Uhr
Hi, danke für den Test :)
Hätten Sie eventuell auch Angaben zur Impedanz des Kopfhörerausgangs?
Peter Koenemann sagt:
#2 - 11.10.2018 um 14:16 Uhr
Hallo Eric, die Impedanz des Kopfhörerausgangs wurde vom Hersteller leider nicht angegeben. Wir werden da aber mal nachhaken und den Wert ggf. nachreichen.
microbug sagt:
#2.1 - 09.01.2020 um 17:35 Uhr
Einfach mal richtig hinschauen. Unter der Kopfhörerbuchse steht deutlich lesbar: 32-600 Ohm.
Antwort auf #2 von Peter Koenemann
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenPeter Koenemann sagt:
#2.1.1 - 09.01.2020 um 21:42 Uhr
Hallo microbug, danke für den Hinweis, allerdings handelt es sich hierbei um die empfohlene Kopfhörerimpedanz und nicht die Ausgangsimpedanz.
Antwort auf #2.1 von microbug
Melden Empfehlen Empfehlung entfernen