Fazit
Du brauchst einen Unmanaged-Switch für Pro-Audio-Anwendungen? Dann sollte der Swissonic Stage Switch POE ganz oben auf deiner Einkaufliste stehen, denn dieser Switch bringt vieles mit, was man on the road benötigt. Genügend Ports (die Hälfte mit EtherCon-Armaturen), ein robustes Gehäuse im klassischen 19“-Format und ein integriertes Weitbereichsnetzteil mit PowerCon-In/Out-Anschlüssen. Perfekt – zumindest beinahe. Neben der sparsamen Information in der Gebrauchsanweisung vermisse ich doch klaren Aussagen, ob der Switch für die gängigsten Audio-Netzwerke (DANTE, AVB oder Waves SoundGrid) ohne Einschränkungen verwendet werden kann. Im Testbetrieb habe ich zumindest mit Waves SoundGrid keine Probleme feststellen können. Eine Bestätigung von Seiten des Herstellers wäre dennoch wünschenswert. Unterm Strich überzeugt der Switch mit seiner Performance, der Verarbeitung und seiner Ausstattung.
- robustes Gehäuse
- 16 x Ports, davon acht mit EtherCon-Armaturen
- PowerCon-In- & Out-Netzanschluss
- PowerCon-Kabel im Lieferumfang
- gute Verarbeitung
- Ports auf der Vorder- und Rückseite
- Power over Ethernet (PoE)
- alle Netzwerkbuchsen geerdet
- sparsame technische Dokumentation
- kein Hinweis, welche Audio-Netzwerke (DANTE, SoundGrid, AVB usw.) unterstützt werden


- Modell: Swissonic Stage Switch POE
- Konfigurierbar: nein, unmanaged
- Kompatible IEEE-Standards: IEEE 802.3 IEEE 802.3u IEEE 802.3ab IEEE 802.3x
- Spannungsversorgung: PowerCon In
- Netzwerkbuchsen: 8 × verriegelbarer RJ-45-Port 10/100/1000 Mbps Auto-negotiation + 8 × RJ-45-Port mit PoE+-Funktion 10/100/1000 Mbps Auto-negotiation
- Ausgangsanschlüsse Spannungsversorgung: PowerCon Out
- Versorgungsspannung: 100 – 240 V, 50/60 Hz
- Geäuse: Metall 19 Zoll, 1 HE Abmessungen
- Abmessungen (B × H × T): 170 mm × 43 mm × 440 mm
- Einbautiefe: 16 cm
- Gewicht 2,15 kg
- Preis: 290,– Euro
Allen Heath sagt:
#1 - 17.10.2020 um 10:53 Uhr
Hallo Bewerter,
wieso fällt Ihnen nicht negativ auf, das POE nur hinten auf den RJ45 Steckern aufliegt ? Wäre doch sinnvoller gewesen die vorderen Ethercon Stecker mit POE auszustatten. Oder wenigstens es zu teilen 4 vorne, 4 hinten ? Oder besser noch auf alle 16 Anschlüsse POE und dafür das Gerät von mir aus paar Euro höher setzten. Schliesslich soll die 19 Zoll Variante bühnentauglich sein oder ? Bei mir sind alle Cat Anschlusskabel für die Bühne mit Ethercon Stecker und nicht mit RJ45 Stecker ausgestattet. Als Beispiel wenn ich meine ME-1 Personal Monitor Mixer anschliessen möchte, will ich direkt wie jetzt bei dem Me-U Hub vorne mit dem Ethercon Stecker rein und Verbindug und Strom haben. So müsste ich mir neue Kabel mit mindestens 1 RJ 45 Stecker kaufen und hinter dem Case kriechen um dort POE Anschluss zu haben. :( Grundidee vom Entwickler ok aber nicht vollständig praxisgerecht durchdacht. Von daher wäre das für mich schon ein dicker Minus Punkt den POE Switch hier nicht zu kaufen ! Aber villeicht kommt ja eine "neue" Variante dafür raus ? ;) Würde uns Praxis-User freuen......
Christian Boche sagt:
#1.1 - 19.10.2020 um 09:24 Uhr
Hallo Allen Heath,
ein "Rundlos-Sorglos-Paket" darf man für 299,- imho nicht erwarten. Alle 16 Ports mit PoE zu versehen, hätte ein anderes Netzteil bedeutet und damit, wie du schon bemerkt hast, einen höheren Preis. Zudem dürfte nicht jeder PoE in seinem Setup benötigen.
Genrell wäre mehr Auswahl von ProAudio Switchen wünschenswert, gerade in diesem Preisbereich. BTW: In diesem Jahr soll noch ein Switch von DSPro auf dem Markt kommen, der mit doppelter PSU und anderen interesanten Features aufwartet, und zudem Budget-schonend sein soll. Vielleicht eine Alternative.
Ahoi!
Antwort auf #1 von Allen Heath
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenAllen Heath sagt:
#1.1.1 - 21.10.2020 um 08:39 Uhr
Hallo Christian,
vorab danke für Deine Antwort. Meine Hauptkritik an Deine Bewertung lag auch nicht das ich mehr POE Steckplätze haben wollte. Ich erwarte für 299,-€ auch kein "Rundlos-Sorglos-Paket", sondern ich erwarte POE auf den Ethercon-Buchsen. Hier kann ich wie Du sicherlich weißt, sowohl Ethercon Stecker benutzen als auch RJ45 Stecker. Das hätte Swissonic machen sollen! Somit wäre egal ob man POE nutzen möchte oder nicht, beide Verbindungsstecker bedient worden und alle Parteien wären zufrieden. :) Deswegen habe ich auch nicht verstanden, warum Dir als Bewerter das nicht negativ auffällt und Du kein "Ton" darüber verlierst ? Jetzt warten wir mal auf DSPro, wie es dann dort aussieht. Vielleicht machen die es ja besser und wir freuen uns dann auf Deine neue "Bewertung". ;)In dem Sinne, ebenfalls AHOI !
Antwort auf #1.1 von Christian Boche
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenChristian Boche sagt:
#1.1.1.1 - 21.10.2020 um 09:08 Uhr
Jo,
der Switch ist halt so "wie er ist", wenn man PoE auf den EhterCons braucht, muss man halt weitersuchen. Schau dir mal im Vegleich den Major Gigabit Switch an. Kein PoE, nur acht Ports, innen werkelt ein Cisco MoBo, das via Patchkabel an die EtherCons andockt. Ansonsten auch 19", 1HE und PowerCon. Aber deutlich teuer.Es gibt halt wenig Mitbewerber in dem Segment, und da sehe ich den Swissonic in Puncto Preis und Ausstattung schon als gutes Angebot.
Rock on!
Antwort auf #1.1.1 von Allen Heath
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenNiels O. sagt:
#1.2 - 22.02.2024 um 09:28 Uhr
Für Allen&Heath ME Monitoring kann man auch den NETGEAR GS108PP kaufen – die Ethercon-Verbindung muss dann über Rackblenden mit Ethercon-Durchgangs-Buchsen + Patchkabel erfolgen, dafür kann man brutto ca 100€ weitere Materialkosten rechnen. So eine Lösung kann man sich natürlich zum Swissonic-Switch auch dazubauen. So oder so tut das dann nur fürs Monitorsystem hinter der ersten Stagebox, direkt am Pult geht es nicht. Was mich nun interessiert hätte, wäre: Kann der Swissonic Switch Dante Multicast bzw. AES67 Flows? Für Dante im Unicast-Betrieb tun es oft sogar Billig-Switches, aber sobald AES67-Flows aktiv sind, bricht mit diesen alles zusammen. Für Dante gibt es natürlich von Yamaha passende Switches, so wie auch für das ME-System ein Hub von Allen&Heath verfügbar ist. Aber beides so teuer, dass es nur im Top-Segment der Branche einsetzbar ist.
Antwort auf #1 von Allen Heath
Melden Empfehlen Empfehlung entfernen