NAMM 2025
Das Audio-Technica ATM355VF ist ein Kondensatormikrofon mit Schwanenhals. Es sind unterschiedliche Clips verfügbar und drei verschiedene Kapseln.
Das ESI Neva OTG kommt mit zwei (!) USB-Anschlüssen sowie einem rückseitigen TRRS.
Unser Autor Haiko Heinz ist mit einem Kamerateam in Anaheim, um die spannendsten Neuheiten aus dem Gitarrenbereich anzuspielen.
Timmy C.'s neuer Tim Commerford Artist Series Music Man Stingray Bass ist eine Liebeserklärung an eben jenen Bass, der das erste Album von Rage Against The Machine geprägt hat.
Thomas Eich hatte auf der NAMM kurzerhand Gerald Marleaux eingeladen, zwei seiner beeindruckenden Spock-Kreationen auf der Eich-Booth auszustellen.
Die Fender Standard Series ist eine preisgünstige Produktreihe, die sich vor allem an junge und/oder preisbewusste Kunden richtet.
Der Stingray wird als eines der legendärsten Bassmodelle der Musikgeschichte verehrt. Auf der NAMM 2025 bringt Music Man den Stingray nun in coolen neuen Farbvarianten.
Grace Design m701 ist ein modulares Audio-Interface-System mit sehr vielen Optionen und Fähigkeiten.
Mit dem SSL 18 präsentiert Solid State Logic ein leistungsstarkes USB-C-Interface, das Studio-Qualität und flexible Konnektivität im kompakten Design vereint. Perfekt für Bands, Produzenten und alle, die ein solides Interface mit umfangreichen Funktionen suchen – inklusive legendärer "4K"-Klangfärbung.
Der Tone King Imperial Tri Tube Preamp basiert klanglich auf dem Imperial-Vollröhrenverstärker des Herstellers.
Mit der auf der NAMM 2025 vorgestellten Ibanez FLATV2 erhält Josh Smith sein zweites Signature-Modell.
Mit fünf Modellen rollt der US-amerikanische Hersteller einen Teil seiner Verstärkergeschichte im kompakten Pedalformat aus.
Ashdown freuen sich, die Einführung des SO-1200 anzukündigen – eines 1200-Watt-Bassverstärkers, der aus der Zusammenarbeit mit Shavo Odadjian (System of a Down) entstanden ist.
Spector haben sich mit Anthrax-Bassist Frank Bello zusammengetan, um das Spector NC-4 Frank Bello Signature Model zu entwickeln.
Dunlop hat gleich drei neue Signature Cry Baby Wah Pedale am Start: Mick Ronson, Kirk Hammett sowie das Sepultura 40th Anniversary Modell.
Die vorgestellten Gibson Les Paul Custom-Shop-Instrumente orientieren sich an der Bauweise und den Besonderheiten des Jahres 1955.
Spector bringt eine Neuauflage von Doug Wimbishs legendärem Spector NS-2 aus dem Jahr 1987 – allerdings mit verbesserten Spezifikationen!
Mit dem Synergy Fortin Killer-Kali feiert Mike Fortin seinen Einstand beim modularen Verstärkersystem von Boutique-Hersteller Synergy.
Mit dem Peavey Josh Homme Decade Too stellt der Hersteller aus Mississippi einen Verstärker vor, der in Zusammenarbeit mit Josh Homme entstand.
Der API ASM164 Summing Amp kommt mit 16 Eingängen, die einzelne ISR haben und auf zwei Stereosummen geroutet werden können.
Sommer Cable kommt mit neuen Ethernetkabeln, darunter "Armored"-Versionen und CAT.7 bis 600 Mhz.