Tama S.L.P. G-Hickory 14“ x 4,5“ Limited Edition Snare Test

Hickory? Als Trommel? Auch wenn es so manchem ungewöhnlich vorkommt, kennen doch nahezu alle Drummer dieses Material, allerdings nur in Stockform. Einer der wenigen Hersteller, die das zähe Holz aus der Familie des Walnussbaums auch zu Snares und sogar Sets verarbeiten, ist Tama. In der beliebten S.L.P.-Reihe hat die Firma vor einiger Zeit sowohl ein kleines Kesselset als auch eine einzelne Snaredrum im Angebot. Letztere hat für das Modelljahr 2022 ein Geschwister bekommen, nämlich unser heutiges Testobjekt. S.L.P. G-Hickory 14“ x 4,5“ heißt das Instrument und wird als Limited Edition verkauft. 

Neben dem Kesselholz selbst besitzt die Trommel zwei weitere Besonderheiten: Eine ist die flache Bauform von nur 4,5“ Höhe, auf die andere weist der Buchstabe G in der Typenbezeichnung hin. G steht bei Tama für einen extra dicken Kessel, welcher einen fokussierteren, präsenteren Sound begünstigen soll. Im Verbund mit kräftigen Gussreifen möchte die Snaredrum also eine echte Power Piccolo sein. Ob das Konzept aufgeht und was das Teil noch auf Lager hat, lest ihr auf den folgenden Zeilen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Innen Hickory, außen Ulme

Wie erwartet, ist der Kessel der G-Hickory besonders dick. Zwölf kreuzverleimte Holzlagen bringen es auf die beeindruckende Stärke von elf Millimetern. Auf der Innenseite ist der Kessel klar imprägniert, die Außenseite kommt jedoch in den Genuss einer sorgfältig verarbeiteten Hochglanzlackierung, die dem Holz eine sehr schöne Tiefe verleiht. Allerdings handelt es sich dabei gar nicht um Hickory, die beiden äußeren Lagen der Snaredrum bestehen nämlich aus Ulmenholz. Bei den Gratungen vertraut Tama auf die übliche 45-Grad-Abschrägung, ein deutlicher Gegenschnitt stellt gleichzeitig einen guten Fellkontakt her. Das Snarebed fällt Tama-typisch sanft und relativ breit aus. Bei der Verarbeitung gäbe es rein gar nichts zu bemängeln, wäre nicht das metallene Luftloch an unserem Testexemplar lose. 

Tama SLP G-Hickory Snare
Fotostrecke: 5 Bilder G steht bei Tama für extra dicke Holzkessel.

Gussreifen und Piccolo Lugs

In Sachen Hardware fallen zuerst die kräftigen Gussreifen auf, die den Charakter des Kessels angemessen ergänzen dürften. Pro Fellseite sind zehn Stimmschrauben für das Tuning zuständig, sie begegnen sich mittig in den kleinen, mit Kunststoffunterlagen versehenen Piccolo Lugs der Starclassic-Serie. Um ungewolltes Verstimmen zu verhindern, stattet Tama die G-Hickory mit seinen zweiteiligen „Hold Tight“-Unterlegscheiben aus. Bei der Abhebung geht es zwar funktional, aber etwas schlichter zu als bei einigen anderen S.L.P. Snares. Statt des „Linear Drive“ High-End-Modells kommt hier die etwas schlichtere, einseitig einstellbare Throw-Off-Version namens MCS70 zum Einsatz. Die bewegt einen qualitativ hochwertigen, 20-spiraligen Snareteppich mit Messingendplättchen. Evans USA steuert die Felle bei, auf der Oberseite gibt es ein einlagig-weißes G1, untenrum werkelt ein Snare Side 300. 

Tama G-Hickory Snare
Fotostrecke: 5 Bilder Die Abhebung ist ein einfaches Modell und wird…

Die G-Hickory klingt straff und holzig

Am Set macht die Tama S.L.P. G-Hickory sofort Spaß. Die verwendeten Zutaten machen sich deutlich im Klang bemerkbar. So fällt auf, dass die Trommel stimmungsunabhängig immer straff und fokussiert klingt. Für die gemütlich-warmen Sounds ist sie damit zwar nicht gemacht, vieles andere kann sie dafür umso besser. Da wäre zum Beispiel der druckvolle, voluminöse Holzton, der zwar klare Obertöne produziert, diese jedoch angenehm in den Gesamtklang integriert. Beeindruckend in jeder Stimmungslage kommen auch die krachenden Rimshots und klackenden Rimclicks daher. 

Hohe Stimmungen

Dass eine eher flache Holztrommel mit dickem Kessel und Gussreifen hohe Stimmungen mag, war klar, und so überrascht es auch kaum, dass die G-Hickory hier die Vollbedienung liefert. Auch sehr hohe Tunings leiden kaum unter Kompressionseffekten, der holzig-kompakte Ton der Snare bleibt immer erhalten. Sehr schön integriert zeigt sich auch der Teppichanteil, weshalb sich das Testobjekt hervorragend für artikuliertes Spiel eignet. Funk und HipHop und allgemein Ghostnote-lastiges Material setzt sie ausgezeichnet um. 

Audio Samples
0:00
Sehr hohe Stimmung Hohe Stimmung

Mittlere und tiefe Stimmungen

Interessanterweise bleibt der straffe Charakter der G-Hickory auch bei sehr tiefen Stimmungen erhalten. Dazu trägt entscheidend die saubere, eher mittige Kesselnote bei, die den Klang eben nicht verschwimmen lässt, sondern immer einen kompakten „Kern“ im Ton erkennen lässt. Fans softer, warmer Sounds mit wenig Attack werden hier nicht unbedingt auf ihre Kosten kommen, wer es jedoch tief und trotzdem klar und artikuliert mag, dürfte begeistert sein.

Audio Samples
0:00
Mittlere Stimmung Tiefe Stimmung
Weitere Folgen dieser Serie:
Testmarathon Tama S.L.P. Snares Artikelbild
Testmarathon Tama S.L.P. Snares

Tama Sound Lab Projekt umfasst Snare Drums, die höchste Qualität zu niedrigen Preisen bieten sollen. Ob diese Maßgabe gelungen ist, haben wir für euch getestet!

19.09.2016
5 / 5

Fazit

Nachdem Tama vor einiger Zeit die S.L.P. New Vintage Hickory Drums mit dünnen Holzkesseln vorgestellt hatte, zeigt man jetzt, dass der Baustoff auch in hoher Dosierung hervorragend funktioniert. Mit ihrer etwas verminderten Tiefe, dem dicken Kessel und den kräftigen Gussreifen zeigt die S.L.P. G-Hickory 14“ x 4,5“ Limited Edition Snaredrum, dass es nicht unbedingt ein großes Bassfundament für fette Sounds braucht. Stattdessen zeigt die Trommel einen straffen, holzig-mittigen Ton in allen Stimmungen. Rimshots und Rimclicks kommen ebenfalls sehr überzeugend daher. Auch dynamisch geht mit der Testtrommel einiges: Ghostnotes bildet sie akkurat ab und in Sachen Volumen hat sie ebenfalls deutlich mehr parat, als ihre Maße vermuten lassen. In Kombination mit einer makellosen Verarbeitung, hochwertigen Verschleißteilen und dem wirklich moderaten Preis entsteht ein tolles Gesamtpaket für eine breite Palette von Anwendungen zwischen Funk, Jazz, Elektronika und Studioarbeit. Da ist es etwas ärgerlich, dass an der Testtrommel beim Einpassen des Luftlochs nicht ganz sauber gearbeitet wurde. Sonst hätte einer glatten 5-Sterne-Bewertung nichts im Weg gestanden. 

Tama SLP G-Hickory Snare

Holzig und straff im Sound, so lässt sich die Testsnare am besten beschreiben. 
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • druckvoller, straffer Klang in allen Stimmungen
  • hervorragende Rimshots und Rimclicks
  • sehr gute Verarbeitung (Ausnahme siehe Contra)
  • gute Hardware und Verschleißteile
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • lose Luftlocheinfassung an der Testtrommel
Artikelbild
Tama S.L.P. G-Hickory 14“ x 4,5“ Limited Edition Snare Test
Für 369,00€ bei

Herstellerseite: https://www.tama.com/eu

Weitere Folgen dieser Serie:
Testmarathon Tama S.L.P. Snares Artikelbild
Testmarathon Tama S.L.P. Snares

Tama Sound Lab Projekt umfasst Snare Drums, die höchste Qualität zu niedrigen Preisen bieten sollen. Ob diese Maßgabe gelungen ist, haben wir für euch getestet!

19.09.2016
5 / 5
Hot or Not
?
Tama SLP G-Hickory Snare

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Knecht ruprecht

Knecht ruprecht sagt:

#1 - 09.12.2024 um 20:34 Uhr

0

Gute Ideen sind meistens limitiert😢👎schade.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo