Tama Star Reserve #9 Japanese Cedar Snare Test

Wer sich in den letzten Jahren für eine High-End-Snaredrum interessiert hat, wird nicht um die Tama Star Reserve Snaredrum-Linie herumgekommen sein. Der Anfang 2023 vorgestellte Spross ist bereits das neunte Modell und besteht aus japanischem Zedernholz. Wir haben das edle Stück getestet.

Zedernholz im Herbstlaub - die Star Reserve #9 Japanese Cedar.
Zedernholz im Herbstlaub – die Star Reserve #9 Japanese Cedar.

Tama Star Reserve #9 Snare – das Wichtigste in Kürze

  • Kesselgröße: 14“ x 6“
  • Kessel: dampfgebogenes Zedernholz
  • Hardware ist größtenteils aus Messing
  • handgearbeitetes Uzkuri-Finish auf der Außenseite
  • hergestellt in Japan

Die Tama Star Reserve Trommeln werden in der japanischen Fabrik von Meister-Trommelbauern in Handarbeit gefertigt. Das Besondere an der Star Reserve Linie ist sicherlich, dass es bei diesen Instrumenten aus der Feder eines recht großen Herstellers Features zu finden gibt, die man sonst nur bei kleinen Boutique-Manufakturen erwartet. Als da wären dampfgebogene Holzkessel aus zum Teil exotischen Hölzern oder konvex geformte und handgehämmerte Metallkessel. Das alles, gepaart mit den hochqualitativen Tama-Beschlagteilen ergibt eine reizvolle Mischung. Wobei die Tama-Entwickler bei jeder weiteren Ergänzung der Serie immer den Sound im Fokus haben. Mit den eher hochpreisigen Instrumenten fühlen sich aber sicherlich nicht nur Spieler, sondern auch Sammler angesprochen.

Der Kessel besteht aus japanischem Zedernholz

Bei Zedernholz, einem Nadelbaum, handelt es sich um ein in Japan beliebtes Baumaterial, das unter anderem für den Bau der traditionellen Teehäuser zum Einsatz kommt. In unserem Fall wird ein Brett unter Dampf gebogen und an einer Naht verleimt. Dazu finden sich oben und unten dampfgebogene, einteilige Verstärkungsringe, die ebenfalls aus einem Stück gefertigt sind. Die mattbraune, geölte Trommel sieht auf der Außenseite geröstet aus (das macht das Holz feuchtigkeitsabweisend) und ist mit der Uzkuri-Technik bearbeitet. Durch diese Bürstentechnik entstehen feine Rillen im Holz, die auch optisch sehr ansprechend und individuell wirken.

Tama Star Reserve Snare
Fotostrecke: 4 Bilder Individuelle Optik: der Uzkuri-gebürstete und geölte Kessel.

Edle Beschlagteile, größtenteils aus Messing

Bei den Spannreifen hat man sich für nach außen geflanschte Messingreifen mit 8er-Teilung entschieden. Passend dazu gibt es acht Doppelspannböckchen aus Messing und optisch passende Stimmschrauben, die mit „Hold Tight Washers“ unterlegt sind. Bei der beidseitig justierbaren Teppichabhebung, dem Linear Drive Strainer und passendem Butt End, greift Tama auf die normale, verchromte Variante zurück.

Auch bei den Fellen gibt es keine Überraschung: die Star Reserve Snares werden mit Remo-Fellen ausgeliefert: Ambassador Coated oben und Ambassador Snareside unten. Der Teppich besteht aus 20 Spiralen Bell Bronze und liegt in weit auslaufenden Snarebeds.

Tama Solid Shell
Fotostrecke: 5 Bilder Unter der Haube geht es ebenfalls sehr ansehnlich zu.

So klingt die Tama Star Reserve #9 Snare

Wie immer habe ich euch die Trommel in verschiedenen Stimmungen aufgenommen. Schnell wird klar, dass die Snare einen sehr weiten Stimmbereich abdecken kann. Besonders gut gefallen mir die mittleren und mittelhohen Stimmungen, wo sich der dunkle Klang mit einer kehligen Charakteristik, insbesondere bei Rimshots, mischt. Wie bei dampfgebogenen Kesseln üblich, sind die Höhen in den Klanganteilen deutlich ausgeprägt, sie gehen bei der Star Reserve aus Zedernholz eine stimmige Symbiose mit dem dunklen und holzigen Grundcharakter ein. Auch die Teppichansprache ist in allen Tunings ausgezeichnet. In ganz hohen Lagen wird die Trommel noch bissiger, fängt aber nicht an zu „klingeln“ und verliert auch nicht ihr Fundament. 

Stimmt man die Snare tiefer und dämpft etwas, lassen sich stereotypische Popsounds erzeugen. Mit loserem Teppich und leichtem Detuning der unteren Spannschrauben sind auch Vintage-Sounds ohne Probleme umsetzbar. Hier ist also einiges an Optionen drin. Allerdings sollte man bei einem so hochwertigen Instrument den puren und charakteristischen Ton des Zedernholzes, der sich insbesondere in etwas höheren Lagen entfaltet, auch beim Spielen hören. Für ganz tiefe, fette Sounds braucht man meiner Meinung nach nicht so tief ins Portemonnaie zu greifen. Da gibt es genug anderes am Markt. 

Soundfiles Tama Star Reserve #9 Snare

Audio Samples
0:00
Sehr hohe Stimmung Hohe Stimmung, Besen Mittelhohe Stimmung, Gelpad Mittelhohe Stimmung Mittlere Stimmung, Einzelsounds Mittlere Stimmung Tiefe Stimmung I, gedämpft Tiefe Stimmung II, detuned, gedämpft

FAZIT

Auch die neunte Ausgabe der Star Reserve Snare ist als durchweg gelungen zu bezeichnen. Der eher dunkle, aber gleichzeitig kraftvolle und prägnante Kesselton des dampfgebogenen Zedernholzkessels überzeugt im Test mit einer individuellen Note. Besonders in mittleren und höheren Lagen kommt der Kesselton voll zur Geltung. Auch die Teppichansprache des Instruments ist überzeugend, ebenso lassen die verwendeten Bauteile keine Wünsche offen. So ein von Hand in Japan gebautes Instrument hat allerdings seinen Preis, der bei dieser Snare – im Vergleich zu den bisherigen Modellen – noch einmal höher ausfällt. Wer es sich leisten kann und wer ein Boutique-Instrument abseits der typischen Solid Maple Snares sucht, sollte sie anspielen. 

Dunkel ist nicht nur die Optik: Die Star Reserve #9 überzeugt mit individuellem Charakter und feinster Handarbeit.
Dunkel ist nicht nur die Optik: Die Star Reserve #9 überzeugt mit individuellem Charakter und feinster Handarbeit.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • dunkler und prägnanter Charakter
  • weiter Stimmumfang
  • feine Ansprache
  • sehr gute Kesselhardware
Contra
  • kein Schnäppchen
Artikelbild
Tama Star Reserve #9 Japanese Cedar Snare Test
Für 1.290,00€ bei
  • Hersteller: Tama
  • Herkunftsland: Japan
  • Bezeichnung: Star Reserve #9 Snare
  • Kessel: Zedernholz, einteilig, dampfgebogen
  • mit dampfgebogenen Verstärkungsringen
  • Finish: geölt
  • Hardware:
  • Mighty Brass Hoops (Messing) mit 8er-Teilung
  • Messing-Spannböckchen und -Stimmschrauben
  • Dual Glide Strainer und Butt End
  • Felle: Remo USA (Ambassador)
  • Zubehör: Stimmschlüssel, Zertifikat
  • Preis (Verkaufspreis 11/2023) €1290,-

Herstellerseite: https://www.tama.com/eu

Hot or Not
?
Cedar Snare One Ply

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo