Tama Star Reserve Stave Ash Snare 14″x6.5″ Test

Eine gute Snaredrum kann man schon für wenige hundert Euro kaufen. Mit der Exklusivität ist es dann natürlich nicht so weit her, auch in Sachen Material und Ausstattung können Mittelklassetrommeln kein Herzrasen auslösen. Dafür ist bei der Firma Tama die Star Reserve Serie zuständig, welche soeben auf acht Modelle angewachsen ist. Tama Star Reserve Stave Ash 14“ x 6,5“ heißt unser heutiges Testobjekt mit vollem Namen, Kenner können der Produktbezeichnung bereits entnehmen, dass wir es mit einer Snaredrum in Fassbauweise zu tun haben. 

Tama Star Reserve Stave Ash 14“ x 6,5“ Snaredrum
In der Natur: Ein Blick auf die Tama Star Reserve Stave Ash 14“ x 6,5“ Snaredrum.

Tama Star Reserve Stave Ash 14“ x 6,5“ Snaredrum – Das Wichtigste in Kürze

  • 10 Millimeter Eschekessel in Fassbauweise
  • Geöltes Natur-Finish
  • 2,3 Millimeter „Sound Arc“ Spannreifen mit Innenflansch
  • Beidseitig justierbare Abhebung
  • Made in Japan

Esche in ihrer nobelsten Form

Beim Stave-Bauverfahren werden keine dünnen, kreuzverleimten Holz-Laminat-Schichten verwendet, stattdessen kommen kreisförmig angeordnete Massivholzdauben zum Einsatz. Diese sind nur an den Stoßkanten verklebt, was bedeutet, dass der Kessel aus mehr Holz und weniger Leimanteil besteht. Snares dieser Art findet man häufig bei kleinen, handwerklich arbeitenden Herstellern, denn das Verfahren ist zeit- und arbeitsintensiv. Tama hat bereits einige Erfahrung mit dem Verfahren, auch das Material Esche kam vor einigen Jahren schon einmal zum Einsatz, damals allerdings noch nicht in der extra-noblen Reserve-Reihe. Wohin die Reise mit dem Neuzugang geht und ob die begehrten Attribute Punch und Holzigkeit auch hier zutreffen, lest ihr auf den folgenden Zeilen.  

DETAILS

Der Kessel besteht aus 20 Holzdauben

Dass man es bei den Trommeln der Star Reserve Serie mit besonders edlen Stücken zu tun hat, verdeutlicht schon der große, mit zusätzlichen Versteifungen ausgestattete Karton. Wer ihn öffnet, stößt zunächst auf ein Briefchen mit einer Dankeskarte und einigen Fotos mit den verantwortlichen Spezialisten im japanischen Tama-Stammwerk. Die Botschaft ist klar: Hier sind nur erfahrene Fachleute am Werk. Dazu passend fällt auch der erste Eindruck der Tama Star Reserve Stave Ash Snaredrum aus. Sehen wir uns erst einmal den Kessel genauer an. Der besitzt eine Wandstärke von einem Zentimeter, Verstärkungsreifen kommen keine zum Einsatz. Die insgesamt 20 Eschedauben sind innen und außen mit einem orangefarbenen Öl versehen, welches die schöne Maserung des Holzes sehr gut zur Geltung bringt.

Als Hingucker hat man der Trommel eine mittig umlaufende Intarsienarbeit spendiert, ein Feature, welches auch an anderen Tama-Edeltrommeln zu bestaunen ist. In Sachen Bearbeitung hat man sich für eine verrundete Gratung mit breitem Gegenschnitt entschieden, welcher den Holz-Fell-Kontakt maximieren soll. Das Snarebed fällt, Tama-typisch, breit, aber flach aus und behält die Gratungsform bei. Ein Papierschild im Inneren zeigt das Autogramm des Produktionschefs, die Seriennummer und den Herstellungsort, Japan.

Tama Star Reserve Ash Stave Snare Test.
Fotostrecke: 5 Bilder Edle Erscheinung: In der Star Reserve Reihe kommen nur standesgemäße Zutaten zum Einsatz,…

Zehn Böckchen und „Sound Arc Hoops“

Anders als die eingangs erwähnte Star Stave Ash 14“ x 6“ Snaredrum ohne das Prestige-trächtige Reserve-Label, besitzt unsere Testtrommel zehn statt acht der doppelseitigen Star-Böckchen. Einen größeren Einfluss auf den Klang dürften jedoch die sogenannten Sound Arc Hoops haben. Diese entsprechen weitgehend normalen 2,3 Millimeter Stahlreifen, verfügen jedoch über einen nach innen geformten oberen Flansch. Für eine konstante Stimmung versieht Tama die Stimmschrauben mit seinen speziellen, zweiteiligen „Hold Tight“-Unterlegscheiben. Auch bei der Abhebung hat man sich nicht lumpen lassen, Star-Reserve-Spieler dürfen ihre Snareteppiche mit dem hervorragenden, beidseitig justierbaren „Linear Drive“-Strainer bedienen. Als zusätzliches Feature ermöglicht das System das Abnehmen des Butt-Ends. So kann das Resonanzfell gewechselt werden, ohne anschließend die Teppichbefestigung neu justieren zu müssen.

Dass eine Snaredrum der 1000-Euro-Klasse mit hochwertigen Verschleißteilen daher kommt, ist selbstverständlich. Im Falle der Star Reserve Stave Ash 14“ x 6,5“ sind das Remo Ambassador USA Felle und ein High Carbon-Edelteppich mit 20 Spiralen. Allen Teilen der Testtrommel kann eine perfekte Verarbeitungsqualität ohne jegliche Mängel bescheinigt werden. 

Fotostrecke: 5 Bilder Keine Kompromisse auch bei der Hardware: Die „Linear Drive“-Abhebung…

PRAXIS

Holzig-straffer Grundklang mit klarem Sustain

Snaredrums in Fassbauweise besitzen einen ganz speziellen Ton, den ich als eine Mischung aus holziger Breite im Anschlag, kombiniert mit einem durchaus prominenten Ausklang beschreiben würde. Genau diese Charakteristik besitzt auch die Tama Star Reserve Stave Ash 14“ x 6,5“ Snaredrum. Gleichzeitig verfügt sie über eine sehr präzise, edel klingende Ansprache, die ich auch von den anderen Star Reserve Snares kenne. Bei Tama wacht man ganz offenbar genau darüber, dass die Instrumente einer stringenten Klangphilosophie folgen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Seht hier unser Video zum Testbericht:

Die Star Reserve Stave Ash Snare in hohen Stimmungen

Auf eine sehr hohe Stimmung gebracht, überzeugt die Testsnare mit einem sehr kräftigen, voluminösen Anschlagston, welcher kaum Kompressionseffekte aufweist. Dies ist ein typisches Merkmal stabiler Kessel, denn sie verwinden sich auch unter Druck kaum. Gleichzeitig scheint der Eschenkessel einen leicht „brüchigen“, komplexen Ton beizusteuern, den ich persönlich sehr musikalisch finde. Dreht man die exakt dosierbaren Stimmschrauben etwas herunter, wird der Kesselklang prominenter, ebenso nimmt das Volumen nochmals zu. Als angenehm stellt sich auch das Spielgefühl heraus, man hat jederzeit das Gefühl, die Snare perfekt kontrollieren zu können.  

Audio Samples
0:00
Sehr hohe Stimmung Hohe Stimmung
Tama Star Reserve 14" x 6,5" Stave Ash Snare.
Die Tama Star Reserve Stave Ash 14“ x 6,5“.

Die Star Reserve Stave Ash Snare in mittleren und tiefen Stimmungen

Auf eine mittlere Fellspannung gebracht, kommt der Charakter des Eschenholzes in Fassbauweise besonders gut zur Geltung. Anders als bei manch anderen Holzsnares dieser Konstruktion, bleiben Attack, Kesselton und die Ansprache stets in musikalischer Balance zueinander. Auch die Auswirkungen der Sound Arc Spannreifen treten jetzt sehr klar zutage. Sie wirken zwar fokussiert, besitzen aber nicht den komprimierten „Knall“ von Gussreifen, sondern lösen etwas breiter auf. Interessanterweise bleibt das Sustain in tiefen und sehr tiefen Tunings kontrolliert und integriert sich nahtlos ins Geschehen. Das ist vielleicht auch ein Grund dafür, dass die Star Reserve Ash Snaredrum auch mit Dämpfung noch sehr „groß“ klingt. Zwischen Rock, Ballade und Jazz sollte mit dieser Snare so einiges möglich sein. 

Audio Samples
0:00
Mittlere Stimmung Tiefe Stimmung

FAZIT

Wem selbst Tama’s High-End-Serie Star noch nicht genug ist, wird in Sachen Snaredrum bei der Star Reserve Kollektion fündig. Acht Modelle gibt es, unser Testmodell, die Tama Star Reserve Stave Ash 14“ x 6,5“, ist die neueste Kreation. Hergestellt von Spezialisten im japanischen Stammwerk, zeigt das Instrument im Test, wie eine sehr gute Stave-Kessel-Snare klingen sollte. Mit ihrem rundherum druckvollen, „großen“ Sound kann sie in allen Stimmlagen überzeugen, Ghostnote- und Dynamikfans werden zudem die wirklich hervorragende Snareteppich-Ansprache zu schätzen wissen. Die verbaute Hardware stammt aus Tama’s Teileregal, besonders positiv fallen die beidseitig einstellbare Linear Drive Abhebung sowie die Sound Arc Spannreifen auf. Wie von den Reserve-Trommeln nicht anders gewohnt, gibt es auch an der Verarbeitung nichts auszusetzen, die ist perfekt.

Mit diesen Qualitäten empfiehlt sich die Edeltrommel nicht nur für Stave-Freunde, sondern für alle, die eine vielseitige Holz-Snaredrum suchen. Der einzige Wermutstropfen ist damit der Preis, der jedoch in Anbetracht des Gebotenen durchaus gerechtfertigt ist. 

Perfekte Verarbeitung, druckvoller Stave-Sound: Die Tama Star Reserve Stave Ash 14“ x 6,5“ Snaredrum ist etwas für Enthusiasten.
Perfekte Verarbeitung, druckvoller Stave-Sound: Die Tama Star Reserve Stave Ash 14“ x 6,5“ Snaredrum ist etwas für Enthusiasten.
  • Hersteller: Tama
  • Bezeichnung: Star Reserve Stave 14“ x 6,5“
  • Herstellungsland: Japan
  • Kesselmaterial: Esche in Fassbauweise, 20 Dauben, Kesselstärke 10 Millimeter
  • Finish: OAA (Oiled Amber Ash), geölt
  • Hardware: 2,3 Millimeter Stahlspannreifen mit Innenflansch, zehn doppelseitige Star-Lugs
  • Zubehör: Stimmschlüssel, Brief mit Fotos und Zertifikat
  • Preis (Verkaufspreis November 2022): 1098,00 EUR
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • holziger, druckvoller Ton in allen Stimmungen
  • höchst akkurate Ansprache und edler Teppichsound
  • exzellente Verarbeitung
  • sehr gute Hardware und Verschleißteile
Contra
  • kein Contra
Artikelbild
Tama Star Reserve Stave Ash Snare 14″x6.5″ Test
Für 1.129,00€ bei

Herstellerseite: https://www.tama.com

Hot or Not
?
Tama Star Reserve Ash Stave Snare Test.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Knecht ruprecht

Knecht ruprecht sagt:

#1 - 17.03.2023 um 18:53 Uhr

0

fehler:Der Preis von thomann wird nicht korrekt angegeben und bezieht sich auf eine andere snare.

    Profilbild von Christoph Behm

    Christoph Behm sagt:

    #1.1 - 18.03.2023 um 17:49 Uhr

    0

    Danke für den Hinweis, da war eine falsche Artikelnummer hinterlegt. Jetzt passt es. Viele Grüße Chris

    Antwort auf #1 von Knecht ruprecht

    Antworten Melden Empfehlen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Tama Star Reserve #4 Hand Hammered Copper Snare Test
Drums / Test

Star Reserve nennt der japanische Hersteller Tama seine absolute High End Reihe. Mit der Vol.4 Hand Hammered Copper Snare Drum in 14“ x 6,5“ ergänzt man die Serie um eine gehämmerte Kupfer-Snaredrum.

Tama Star Reserve #4 Hand Hammered Copper Snare Test Artikelbild

Wenn man mal ganz ehrlich ist, muss man auch als eingefleischter Snare-Fan zugeben, dass es in der preislichen Mittelklasse schon wirklich gutes Material gibt. Tama bietet hier beispielsweise die S.L.P. -Linie an, die eine Unmenge an unterschiedlichen Größen und Kesselmaterialien bereit hält und zudem laufend um weitere Optionen erweitert wird. Mit etwa 300 Euro ist man bei den meisten Modellen dabei. Dass man bei den Japanern aber auch anders kann, zeigt unser heutiger Testkandidat. Schon die volle Bezeichnung – Tama Star Reserve Vol.4 Hand Hammered Copper 14“ x 6,5“ Snare Drum – lässt vermuten, dass hier ein wesentlich tieferer Griff ins Portemonnaie nötig ist. Star steht bei Tama nämlich für die Top-Serie, und wem die noch nicht exklusiv genug ist, der kann sich für eine der vier Reserve Snare Drums entscheiden. 

Tama Star Reserve #6 - 14“x5,5“ Hand Hammered Brass Snare Test
Drums / Test

Mit der Hammered Brass Snare stellt der japanische Hersteller Tama seinen neuesten Streich in der Königsklasse vor. Ob die Trommel so gut klingt wie sie ausschaut?

Tama Star Reserve #6 - 14“x5,5“ Hand Hammered Brass Snare Test Artikelbild

Mit der Hammered Brass Snare haben wir die neueste Snaredrum-Oberklassenkreation im Test. Die Star-Linie steht im Hause Tama für kleinere Stückzahlen, bei denen höchste Qualitätsansprüche und Handarbeit im Vordergrund stehen. Sämtliche Star Snares und Star Drumsets werden im japanischen Tama-Stammwerk gebaut. 

Tama Star Reserve Hand Hammered Aluminum 14x6,5 Snaredrum Test
Drums / Test

Wer eine besonders exklusive Snaredrum von Tama sein Eigen nennen möchte, greift zur Star Reserve Serie. Wir haben das taufrische Hand Hammered Aluminum 14x6,5 Modell getestet.

Tama Star Reserve Hand Hammered Aluminum 14x6,5 Snaredrum Test Artikelbild

Mit dem offiziellen Nummerieren ihrer Star Reserve Modelle haben sie bei Tama offenbar aufgehört, mit der Entwicklung nicht. Und so hat sich heute die neueste Kreation mit dem Namen Hand Hammered Aluminium 14x6,5 im Teststudio eingefunden. Eine kurze Recherche zeigt, dass es sich um das siebte Instrument handelt, welches sich mit dem Prestige-trächtigen Zusatz „Reserve“ schmücken darf. Unter den vorherigen Modellen finden sich Varianten mit gehämmerten Messing- und Kupferkesseln, auch eine waschechte Solid-Snare ist dabei. Ohne auf Preisschilder zu gucken, ahnt der Snarefreund bereits, dass es nicht billiger wird, wenn Reserve draufsteht. In dieser Reihe dürfen die Tama-Konstrukteure nämlich das verbauen, was sie für das absolut Beste halten, hergestellt wird dann auch nicht in China, sondern im japanischen Stammwerk. 

Bonedo YouTube
  • Alesis | Strata Core | Sound Demo & Review
  • DrumCraft | Concert Snares | Sound Demo & Review
  • Meinl | Byzance Extra Hammered Cymbals 2025 | Sound Demo