Fazit
Mit den Taylor GT-Modellen hat es Masterbuilder Andy Powers erneut geschafft, ein wirklich innovatives Gitarrenmodell zu kreieren. Dabei ertönt die äußerst kompakte Taylor GTe erstaunlich voluminös und lebendig und ist demzufolge vielseitiger aufgestellt als man es von kleinen Bauweisen gemeinhin gewohnt ist. Weiterhin wirkt die gesamte Abstimmung des Instruments äußerst akkurat und schlüssig, was sich natürlich auch förderlich auf das Spielgefühl auswirkt. Wer mit der kleinen Grand Theater die Bühnen dieser Welt erobern will, ist mit dem hauseigenen Taylor Expression System 2 Piezo Tonabnehmer zudem gut aufgestellt. Gelungene Vorstellung!
Für dich ausgesucht
- Taylor GT811e Test
- MIPA Award 2018 für die beste Akustikgitarre geht an die Taylor Builder’s Edition K14ce
- NAMM 2020: Vier einzigartige Modelle erweitern die Taylor Builder’s Edition Collection
- NAMM 2018: Taylor Guitars enthüllt patentiertes neues V-Class™ Bracing
- Summer Namm 2019: News von Taylor Guitars
- sehr gute Verarbeitung
- kompaktes und bequemes Format
- leichte Bespielbarkeit
- voluminöser und lebendiger Klang
- Wiedergabeeigenschaften des Tonabnehmersystems
- mitgeliefertes Aerocase
- keins
Technische Spezifikationen
- Hersteller: Taylor
- Modell: GTe Urban Ash
- Typ: Non-cutaway Grand Theater
- Herkunftsland: USA
- Finish: Matte 2.0 mil
- Decke: Fichte (massiv)
- Zargen: Esche
- Boden: Esche
- Steg: Eukalyptus
- Stegeinlage: Micarta
- Hals: Mahagoni
- Griffbrett: Eukalyptus
- Sattel: Black Tusq
- Sattelbreite: 1-23/32”
- Bünde: 20
- Mensur: 24-1/8″ (613 mm)
- Tonabnehmer: ES2 electronics
- Bedienung: Treble, Bass, Volume
- Hardware: Taylor Nickel Mini Stimmmechaniken
- Gewicht: 1,7 kg
- Zubehör: Taylor AeroCase
- Ladenpreis: 1.799,00 (Oktober 2020)