ANZEIGE

Tech 21 OMG Richie Kotzen Signature Overdrive Test

Praxis

Bedienung/Sound:

Das OMG-Pedal ist direkt vor meinem JVM 410 Marshall geparkt, der in den ersten Beispielen clean eingestellt ist, wobei ich eine leichte Brise Federhall aus dem Amp zum Wohlfühlen hinzugefügt habe. Nun wird der Gainregler gecheckt, im ersten Durchgang ist der Amp clean zu hören. Danach aktiviere ich das Pedal, Gain auf Minimum, und mit jedem weiteren Durchlauf erhöhe ich den Gaingehalt um ein Viertel, sprich 9, 12 und 15 Uhr bis zum finalen Maximalgain. Zum Einsatz kommt dabei eine Telecaster mit Noiseless-Pickpus.

Audio Samples
0:00
Gain Check

Das Pedal geht schon recht früh deutlich zur Sache, wer Richies Musik kennt, weiß, das er normalerweise einen recht dichten Crunchsound bevorzugt. Den liefert das OMG problemlos.
Jetzt dasselbe noch einmal mit dem Tone-Regler. Wie der Amp clean klingt, wissen wir ja, daher spare ich mir das. Alle anderen Regler zeigen schnurstracks auf 12 Uhr.

Audio Samples
0:00
Tone Check

Der Tone-Regler bearbeitet in der Tat eher höhere Mitten und Treble-Bänder, was dem Sound bei weiterem Rechtsdreh immer mehr Frische verleiht. Ich muss aber zugeben, dass er bei Linksanschlag auch durchaus seinen Reiz hat. Somit lässt sich der Ton sehr gut an die persönlichen Vorlieben anpassen.
Und weil es so schön ist, die ganze Prozedur jetzt mit dem Girth-Poti.

Audio Samples
0:00
Girth Check
Der Sound dieses Zerrers kommt nicht dezent daher - möchte er auch gar nicht
Der Sound dieses Zerrers kommt nicht dezent daher – möchte er auch gar nicht

Ganz offensichtlich werden hier die Mittenfrequenzen bearbeitet und das recht extrem. Bei Minimaleinstellung hat das OMG eine Fuzz-Ästhetik, die sich als Gimmick sicherlich sehr gut einsetzen lässt, ansonsten können die Mittenfrequenzen feinfühlig dosiert werden. Natürlich steigt bei höheren Poti-Einstellungen auch die Lautstärke an und die Gitarre wird immer durchsetzungsfähiger.
Das OMG soll laut Werbung fantastisch mit dem Volumenpoti der Gitarre harmonieren, der Meister himself regelt so zwischen Crunch- und Leadsounds hin und her. Hören wir doch einmal:

Audio Samples
0:00
Dynamic Volume

Die Werbesprüche haben nicht zuviel versprochen, das Pedal interagiert tatsächlich sehr gut mit dem Lautstärkeregler am Instrument, es sind bei Mittelstellung aller Regler am OMG von leichtem Crunch bis zu satter Verzerrung so ziemlich alles drin, sehr beeindruckend!
Es ist an der Zeit, den Booster zu checken, der bis zu 28dB liefern soll. Dafür hören wir den Amp erst clean, dann mit aktiviertem, maximal eingestelltem Boost.

Audio Samples
0:00
Amp erst clean, dann mit aktiviertem max. Boost

Auch dieser Bereich des OMG arbeitet wunderbar, dem cleanen Amp wird mächtig eingeheizt und ein wohlklingender Crunch entlockt.
Jetzt das Ganze noch einmal, allerdings booste ich jetzt die Gainstufe des OMG-Pedals. Dazu habe ich eine auf Drop-D gestimmte Music Man Reflex verwendet.

Audio Samples
0:00
Gain Boost

Der Booster verdichtet das Signal drastisch, sodass wirklich heftige Verzerrungen zustande kommen – perfekt für den Extraschub, wenn er denn einmal vonnöten sein sollte.
Abschließend ein kleines Lead File.

Audio Samples
0:00
Lead Sound
Overdrive á la Kotzen
Overdrive á la Kotzen

Richie Kotzen hat meinen persönlichen Soundnerv perfekt getroffen. Hier bekommt man ohne große Potischrauberei einen wirklich heißen, durchsetzungsfähigen, satten Leadsound, der eher britisch angehaucht ist. Er lädt förmlich zum Jammen ein, die Licks sprudeln förmlich heraus und werden nuanciert wiedergegeben. Und die Schaltvorgänge sind übrigens tatsächlich komplett knackfrei, auch da hat Tech 21 sein Versprechen gehalten.

Kommentieren
Profilbild von Daniel Schirmer

Daniel Schirmer sagt:

#1 - 04.06.2015 um 15:30 Uhr

0


Ein schöner Test, aber das OMG klingt für meine Ohren in den Höhen schrecklich fizzelig.

    Profilbild von Bassel

    Bassel sagt:

    #1.1 - 05.06.2015 um 10:36 Uhr

    0

    Hallo Daniel,freut mich sehr, dass Dir der Test gefällt.
    Natürlich ist der Sound eines Pedals stark abhängig von dem benutztem Equipment, vor allem dem Lautsprecher, dem Mikrofon, Preamps, verwendeten Gitarren, Laune des Musikers etc. Dazu kommt, dass alle Audio Beispiele in meinen Tests vollkommen unbearbeitet sind.
    Da es sich um ein Signature Pedal handelt und somit dem Auserwählten auf den Leib geschneidert wurde, zählt letztendlich der persönliche Geschmack des Namensgebers.
    Ich empfehle generell immer ein persönliches antesten, im Idealfall mit dem eigenen Equipment, denn nur so lässt sich herausfinden, ob es gefällt oder nicht.Beste Grüße
    Bassel

    Antwort auf #1 von Daniel Schirmer

    Antworten Melden Empfehlen
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.