
Entstehungsgeschichte
Mit QWERTUOSO hatte Åkesson bereits den Grundstein für seine Erfindung gelegt. Denn das kleine C64-Programm erlaubt das Spielen eines Synthesizers in Echtzeit über den integrierten Sound-Chip SID (Sound Interface Device) auf der Tastatur des Commodore. Und dieser ist mitverantwortlich für den bis heute beliebten 8 Bit Retro-Sound in der Chiptune-Szene. QWERTUOSO gibt es kostenlos auf der Website von Linus zum Download.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Commodordion – Akkordeon, Chiptune-Maschine und 8 Bit Flair
Hier sind gleich zwei C64 verbaut, auf jeder Seite einer. Und in jedem sorgt QWERTUOSO im Zusammenspiel mit SID für die Sounds. Jedoch ist der Trigger hier die Besonderheit. Denn wie bei einem rein akustischen Akkordeon kommen auch aus dem Commordordion nur Sounds, wenn man es aufzieht und zuschiebt. Und vereinfacht gesagt sitzt ein Sensor im Inneren des Akkordeons, der die Luftgeschwindigkeit misst. Sobald diese über einem eingestellten Wert liegt, erzeugt das hybride Akkordeon Töne.Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenInfos über The Commodordion und den C64
- Website von Linus Åkesson
- YouTube-Kanal lftkryo
- Mehr über Chiptune
Videos über The Commodordion
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen- The Commodordion ist ein 8-bit Akkordeon mit C64 und Disketten: lftkryo / YouTube