Fazit
Das Thermion Outlaw Boost & Delay Pedal kann in beiden Disziplinen punkten. Sowohl der Boost wie auch das Delay klingen hervorragend und liefern in Kombination überzeugende Resultate. Die drei Delay-Charakteristika erzeugen den von ihnen bekannten Sound, wobei sich die NRML- und DRK-Einstellung für meinen Geschmack nicht deutliche genug voneinander absetzten. In puncto Verarbeitung gibt es nichts zu bemängeln, da hat der spanische Hersteller wie gewohnt überzeugende Arbeit geleistet.

- sehr guter Delaysound
- effektiver Boost
- einfache Bedienung
- drei Delay-Modi
- Anschluss für externen Schalter
- Delay-Zeit nicht eintappbar
- NRML und DRK klanglich zu ähnlich.

- Hersteller: Thermion
- Bezeichnung: Outlaw
- Typ: Boost & Delay
- Herstellungsland: Spanien
- Regler: Time, Feedback, Mix, Boost
- Schalter; Ein/Aus, Character Bright/Normal/Dark, Tails Ein/Aus
- Delay: maximal 700 ms
- Bypass: True-Bypass/Buffered-Bypass
- Batteriebetrieb: Nein
- Netzteil:
- Abmessungen: 70 x 110 x 50 mm
- Gewicht: 250 Gramm
- Ladenpreis: 200,00 Euro (Mai 2019)