Toontrack Decades SDX By Al Schmitt Test

Praxis

Warmer und natürlicher Grundklang

Al Schmitt ist ein echter Oldschool-Engineer und versucht bei der Aufnahme laut eigener Aussage grundsätzlich auf den Einsatz von Equalizern zu verzichten. Den Klang formt er stattdessen hauptsächlich durch die Auswahl und Positionierung von Mikrofonen. Ob dies auch bei der Decades SDX tatsächlich so betrieben wurde, ist schwer zu beurteilen. Feststeht jedoch, dass die Library einen enorm warmen und organischen, gleichzeitig aber auch dichten Grundklang bietet, der seines Gleichen sucht.

Al Schmitts Philosophie ist, dass es keine Equalizer braucht, wenn man die richtigen Mikrofone wählt und an den richtigen Stellen aufstellt (Foto: Toontrack).
Al Schmitts Philosophie ist, dass es keine Equalizer braucht, wenn man die richtigen Mikrofone wählt und an den richtigen Stellen aufstellt (Foto: Toontrack).

In den folgenden Audiobeispielen sind die Default-Presets aller zum Testzeitpunkt erhältlichen Libraries für den Superior Drummer 3 zu hören (Ausnahme: Orchestral Percussion SDX). Die Decades SDX gehört darunter zur Gruppe der sehr natürlich klingenden Libraries, wie etwa auch die Roots SDX und die Core-Library des Superior Drummer 3.

Audio Samples
0:00
Decades SDX u2028Superior Drummer 3 Core-Libraryu2028 Rock Foundry SDX u2028Progressive Foundry SDX u2028Indiependent SDXu2028 Metal Machinery SDX u2028Rock Warehouse SDX u2028New York Studios Vol. 3 SDXu2028 Roots SDXu2028 Music City SDXu2028 Custom & Vintage SDXu2028 Metal Foundry SDX u2028New York Studios Vol. 2 SDXu2028 New York Studios Vol. 1 SDX

Fünf Drumsets: variationsreich durch die Dekaden

Die Decades SDX bietet fünf Drumsets, die passend zum Titel der Library aus unterschiedlichen Jahrzehnten zwischen den 1930ern und 1990ern kommen und dabei Bereiche zwischen wuchtigem Bigband-Jazz und warmen Rock/Pop- bzw. Fusion-Sounds abdecken. Snares und Toms zeigen dabei eine Tendenz zu trockenem und gedämpftem Charakter. Die allgemein verhältnismäßig hoch gestimmten Bassdrums wirken erfreulich lebendig und bewegen sich weit weg vom anonymen Punch-Lieferanten einer modernen Rockproduktion.

Fotostrecke: 7 Bilder Beim Default-Kit der Decades SDX handelt es sich um ein Slingerland Radio King aus den 1930er bis 1940er Jahren, das in der Library als Ballroom Swing Kit bezeichnet wird.

Besonders erfreulich ist, dass die fünf Drumsets in mehreren Variationen aufgenommen wurden. Zwei der Kits gibt es in Varianten mit gelöstem Snare-Teppich, zwei weitere wurden zusätzlich mit Besen und eines mit Mallets bearbeitet. Zudem wurde eines der Drumsets mit Handtüchern bedämpft, um einen ultratrockenen Klang zu erzeugen. Insgesamt bietet die Library im Grunde also nicht fünf, sondern elf vollständige Kits und natürlich eine reiche Zusatzauswahl an Snares und Becken. Die verschiedenen Artikulationen entsprechen weitgehend der Core-Library des Superior Drummer 3 und sind damit bereits extrem umfangreich, bieten an einigen Stellen aber noch zusätzliche Extras wie z. B. Effektschläge auf dem Ride-Becken oder erweiterte Spielweisen für Besen auf der Snare.

Audio Samples
0:00
Ballroom Swing Kitu2028 1930s Broadway Kitu2028 1980s Rock & Fusion Kitu2028 Modern Jazz Kitu2028 1970s Soul Kitu2028 1970s Tight Pop Kit u2028Besen: 1930s Broadway Kitu2028 Besen: Modern Jazz Kitu2028 Mallets: 1930s Broadway Kit

Vielfältige Presets

Der Mixer der Decades SDX umfasst je nach Größe des geladenen Kits bis zu fünfzehn separate Kanäle (insgesamt 21 Mono-Kanäle) und bietet neben den Close-Mics einzelner Instrumente fünf Raumkanäle sowie ein künstliches Reverb, das zusätzlich aufgenommen wurde.

Der Mixer der Decades SDX bietet bis zu 15 Kanäle.
Der Mixer der Decades SDX bietet bis zu 15 Kanäle.

Die Anzahl der Presets ist dabei erfreulich hoch. Von Al Schmitt persönlich kommen 22 minimalistische Settings, die sich vor allem auf die Lautstärke einzelner Kanäle, ein wenig Kompression und zusätzliches Reverb konzentrieren. Von Toontrack kommen zudem 20 weitere Presets, die den Klang deutlicher verfremden und ein enormes Potenzial zur Vielfältigkeit andeuten.

Audio Samples
0:00
Preset: Ballroom Swing Plate (Al Schmitt) u2028Preset: Rock and Fusion Spring (Al Schmitt)u2028 Preset: Tight Pop Room (Al Schmitt)u2028 Preset: Deep_Blend_Kit (Toontrack)u2028 Preset: Parallel Processing (Toontrack)u2028 Preset: Funky Valve (Toontrack)
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.