Die Traveller Guitar Speedster HotRod V2 E-Gitarre zeigt sich in einem sehr speziellen Korpusdesign und hat sogar einen Headphone-Amp an Bord. Wie bei den sonstigen Akustik- und E-Gitarren im Portfolio des amerikanischen Herstellers handelt es sich auch bei ihr um eine typische Reisegitarre, kompakt und ausgeklügelt konstruiert, die zum Üben im Hotelzimmer, aber im Fall des Falles auch auf der Bühne zum Einsatz kommen kann.
Die Zielvorgabe bei unserer Probandin lautete: Die Mensur sollte mit 628 mm Standardmaße haben, der Rest musste am Korpus gespart werden, damit die Gitarre so klein wie möglich bleibt. Und das ist durchaus gelungen, die Gitarre kommt ohne Kopfplatte, mit Tunern im Korpus integriert und dazu eine aufsteckbare Armstütze. Fertig ist die Gitarre, die gar nicht mehr so ohne Weiteres nach Gitarre aussieht. Wie es um Spielgefühl und Sound bestellt ist, werdet ihr gleich erfahren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDetails
Lieferumfang
Die Speedster HotRod V2 kommt in einem passenden Gigbag mit zwei Außentaschen für Zubehör. In der größeren Tasche ist die Armlehne aufbewahrt, die an den Korpus angeschraubt werden kann. Dadurch hat unser Testkandidat natürlich beim Transport recht geringe Maße, das Gigbag ist gerade einmal 76 cm lang. Die Gitarre würde bei Bedarf auch in einen Standard-Reisekoffer passen, und als Handgepäck im Flugzeug ist die Speedster HotRod V2 je nach Fluggesellschaft ebenfalls unproblematisch. Das nötige Werkzeug in Form von Inbus-Schlüsseln zum Einstellen von Halsneigung und Saitenlage ist auch an Bord.
Für dich ausgesucht
Korpus
Die Speedster HotRod V2 ist eine Neck-Thru-Konstruktion – Body und Hals sind aus amerikanischem Ahorn gefertigt und bei unserem Testmodell schwarz (Gloss Black) lackiert. Die Gitarre ist aber auch in Rot (Wine Red) erhältlich. Die Basisform des Korpus kann man salopp als Paddel bezeichnen, wobei die untere Hälfte, auf der die Schalt- und Regelmöglichkeiten positioniert sind, daran angeschraubt ist. Sie ist so geformt, dass man eine gute Auflage am Bein hat, wenn im Sitzen gespielt wird.
Es gibt links und rechts von den Saiten zwischen Hals-Ende und Pickup zwei Aussparungen im Korpus, in denen sich die Stimm-Mechaniken befinden. Die sind jeweils an einer Holzleiste befestigt, die an der Rückseite mit dem Korpus verschraubt ist. Das ist eine simple, aber sehr pfiffige Konzeption, die Traveller Guitar hier verwirklicht hat: Die Saiten werden hinter dem Sattel eingefädelt, die Ball-Ends hängen in einem Alublock, der den Abschluss des Halses bildet. Von dort laufen sie über Steg und Brücke und am Ende des Korpus über einzelne Kunststoffrollen, die sie dann an der Rückseite des Korpus zu den Stimm-Mechaniken leiten. Ein Saitenwechsel ist zwar erst einmal etwas gewöhnungsbedürftig, aber das Konzept funktioniert sehr gut, die geschlossenen Mechaniken arbeiten sorgfältig mit einer Übertragungsrate von 14:1 und das Instrument bleibt auch gut in Stimmung. Der Steg im Tune-O-Matic-Style hat sechs einzeln verstellbare Reiter und kann über die seitlichen Schrauben in der Höhe verstellt werden.
Daneben ist der einzige Pickup, ein splitbarer Humbucker, auf einer Metallplatte befestigt. Ein Problem bei “Paddel-Gitarren” wie einer Steinberger oder der Höfner Shorty ist immer die Positionierung beim Spielen im Sitzen, wenn man nicht mit Gurt spielen möchte. Außerdem fehlt eine Auflagefläche für den rechten Arm. Genau für dieses Problem haben die Konstrukteure unseres Testmodells eine simple Lösung im Angebot: Die Armlehne! Dieses Stück Holz wird mit einer Schraube, deren Kopf als Gurtpin benutzt werden kann, befestigt und mit einem Bolzen fixiert. Dadurch hat das Instrument schon einen sehr eigenen Look und der Vintage-Gitarren-Liebhaber rümpft die Nase. Aber hier geht es nicht um Optik, sondern um eine praktische Umsetzung des Konzepts “kleine Reisegitarre mit Standardmensur”. Und die ist erstklassig gelungen! Mit angeschraubter Armlehne lässt sich die Gitarre wirklich sehr gut im Sitzen spielen, ganz so wie eine normale Gitarre mit Standardkorpus. An der Zarge des unteren Korpusteils befindet sich die Anschlussplatte mit drei Klinkenbuchsen: Eine 6,3 mm Buchse zum Anschluss an einen Gitarrenverstärker, ein 3,5 mm Anschluss (Miniklinke) für einen Kopfhörer und der Aux-In (3,5 mm) für externe Zuspieler (mp3 Player, Smartphone, Tablet, etc.), deren Signal zusammen mit dem Gitarrensound über den Headphone-Out ausgegeben werden, um zum Beispiel mit Tracks vom Smartphone zu jammen.
Hals
Der Hals hat ein Griffbrett aus Nussbaum (Black Walnut), auf dem 22 Medium Frets eingearbeitet sind. Die Bünde sind nicht sonderlich gut poliert, etwas Nachbearbeitung ist hier notwendig, aber bei Gitarren in der Preisklasse um 500 Euro ist das eigentlich der Regelfall. Dafür sind Halsneigung und Saitenlage in guter Verfassung, es kann direkt gespielt werden. Der Hals ist etwas kräftiger, liegt aber gut in der Hand und hat mit 44 mm am Sattel auch ein höheres Maß als die aktuellen Standardmaße von Fender und Gibson (43 mm).
Zur Orientierung findet man Punktmarkierungen auf dem Griffbrett und an der Halsleiste. Die Saiten laufen über einen Kunststoffsattel und sind dann, wie schon beschrieben, an einer Metallplatte befestigt. Die ist am Hals verschraubt, und dort findet man auch den Zugang zum Halsstellstab. Last, but not least bietet das Halsende auch noch eine Kunststoffschlaufe, an der die Gitarre bei Bedarf aufgehängt werden kann.
Pickup/Headphone-Amp
Die Speedster HotRod V2 ist mit einem splitbaren Dual-Rail-Humbucker im Singlecoil-Format bestückt. Dieser ist leicht angewinkelt positioniert – wie der Steg-Pickup einer Strat – und auf einer verchromten Metallplatte befestigt. Er kann über die beiden seitlichen Schrauben in der Höhe verstellt werden. Geregelt wird der Sound mit einem Volume- und einem Tone-Regler, mit dem Kippschalter wird die Splitfunktion des Pickups angewählt. Ist der Schalter nach rechts gelegt, arbeitet der Humbucker mit beiden Spulen, legt man ihn nach links, ist nur eine Spule aktiv.
Der integrierte Headphone-Amp hat vier unterschiedliche Sounds im Angebot, die über die Tastfunktion am Tone-Regler umgeschaltet werden können. Wenn ein Kopfhörer am Headphone-Out angeschlossen ist, fungiert der Volume-Regler als Master-Level für den Ausgang. Gespeist wird der Headphone-Amp mit zwei Batterien vom Typ AAA, die in einem Batteriefach an der Rückseite beherbergt sind.